Suchergebnisse

  1. Athlon-64

    Ivy Bridge-E kommt Anfang September

    Naja, ein paar möglichkeiten gibts schon, aufrüsten eines 3820 oder eben kompletter neukauf. So ist es ja meist beim Generationswechsel. Viel interessanter sind ja die Ivy Xeons, vor allem der E5-2687W mit 10Kernen und 3,4GHz - eine derartige Multithread Leistung bekommt man mit einem...
  2. Athlon-64

    Ivy Bridge-EP im Anmarsch

    Ja, um 5MHz, wenn du glück hast 7 oder 8 - das wars dann aber, die Straps werden von den Xeons nicht angenommen. Wenn man einen S2011 Xeon will der auch bei wenigen Threads nicht gleich hinter einen Pentium zurückfällt muss man in den sauren Apfel beißen und 1,5 bis 1,7k € hinlegen.
  3. Athlon-64

    AMD FX-9000 und FX-8770 mit bis zu 5 GHz und 220 W TDP?

    PCGH hatte schon kurz den Artikel online: Die wichtigsten Punkte: - Die spekulierten 220W TDP stimmen (leider) - 2 Modelle: FX9590(4,7/5GHz) und 9370(4,4/4,7GHz) - 800$ für den 9590 - Nur für OEMs - was aber kein Wunder ist, schließlich müssen die extremen Anforderungen an Mobo und Kühlung...
  4. Athlon-64

    AMD FX-9000 und FX-8770 mit bis zu 5 GHz und 220 W TDP?

    Also offenbar nochmal 100MHz weniger Basistakt als die lange spekulierten 4,8. Interessant wird wie oft der 5GHz Turbo dann in der Praxis anspringt.
  5. Athlon-64

    Amd APU A10-6800k

    Verwendest du den Boxed Kühler? Wenn ja, kannst du etwas zur Lautstärke sagen?
  6. Athlon-64

    Haswell im Test: Intel Core i7-4770K und i5-4670K

    Verlöten ist deutlich aufwendiger als einfach die WLP dazwischen zu klatschen. Und solange es im Normalbetrieb nicht zum Problem wird, gibt es wohl auch kein anderes oder besserers Verbindungsmittel zwischen CPU und HS.
  7. Athlon-64

    Haswell im Test: Intel Core i7-4770K und i5-4670K

    Iris Pro wird es auch in keineren CPUs geben, bei den "R" Modellen sogar im i5
  8. Athlon-64

    Offizielle Preise für Richland-APUs von AMD bekannt

    Was die höhere Leistungsaufname verursacht ist für den Enduser doch letztlich irrelevant, Fakt ist das sie da ist. Klar könnte man beim 6800k mit undervolting experimentieren, aber dafür muss man auch erstmal die Zeit haben.
  9. Athlon-64

    Offizielle Preise für Richland-APUs von AMD bekannt

    Das wäre zwar wünschenwert aber doch überraschend, denn der 5800k braucht gegenüber dem 5700 gleich mal 30% mehr für die paar % CPU Leistung.
  10. Athlon-64

    Erster Test des AMD A6-1450 APU 'Temash' bei Notebookcheck

    1. Ich habe geschrieben ähnlich :hmm: - 2. bis auf CPU und Chipsatz 100% idente Modelle wirst du kaum finden. Man wird beim Notebookvergleich immer Kompromisse bei der Modellwahl eingehen müssen wo dann der Käufer jeweils entscheiden muss ob er nun unbedingt ein IPS Pannel oder einen...
  11. Athlon-64

    Erster Test des AMD A6-1450 APU 'Temash' bei Notebookcheck

    Hier haben wir zB. ein preislich und technisch (Multi touch, 500GB Festplatte, 4GB RAM) ähnlich gelegenes Modell: Acer Aspire V5-431P-987B4G50Mass silber (NX.M7LEG.002) Preisvergleich | Geizhals Österreich
  12. Athlon-64

    Erster Test des AMD A6-1450 APU 'Temash' bei Notebookcheck

    Natürlich war der Releasepreis höher, das spielt doch aber keine Rolle. Es interessiert ja in erster Linie was man jetzt für sein Geld bekommt und nicht was vor einem 3/4 Jahr. Klar tritt dann unter Umständen an sich höherpreisige Hardware gegen neue, ansich niedriger eingeordnete an, das ist...
  13. Athlon-64

    Erster Test des AMD A6-1450 APU 'Temash' bei Notebookcheck

    Und wo ist da jetzt das Problem? Die im Test verwendeten intel Notebooks mit dem i3 und dem Pentium liegen im gleichen Preisbereich wie der Testkandidat.
  14. Athlon-64

    AMD A4-4000 - erstes Richlandmodell für Desktopeinsatz erhältlich (Update)

    Ja, weil das auch ein "T" Modell ist ;) @Topic ... die CPU Leistung wäre noch interessant gewesen, aber wie schon erwähnt wurde, lässt uns AMD da wohl nicht ohne Grund im dunklen stehen.
  15. Athlon-64

    [Sammelthread] Formel 1

    Ich kann Vettels Aussage nach dem Rennen dass die Reifen ein griff ins Klo wären nicht verstehen. 4 Stops waren eben bei diesem Rennen die bessere Strategie (siehe vor allem Masse 9 auf 3). Er hätte wahrscheinlich auch gemotzt wenn 3 stops das optimum wären und er nur 2 gemcht häte. Solange eine...
  16. Athlon-64

    Intel Silvermont: Architektur- und Prozess-Update

    So wie ich die Slides deute wird da außer der Bezeichnung "Modul" wenig geklaut. Denn der Aufbau des "Moduls" entspricht mehr einem Core2 Duo, also 2 Kerne mit gemeinsamen L2, als einer AMD CPU.
  17. Athlon-64

    Intel Haswell Core i7-4770K auf 7 GHz beschleunigt

    Das eine hat ja nicht zwingend etwas mit dem anderen zu tun. Die Spannung wird öfter falsch ausgelesen, das ist nichts besinderes, desshalb muss aber nicht gleich der ganze screen ein Fake sein.
  18. Athlon-64

    Erste Benchmarks eines Core i7-4960X aufgetaucht

    Richtig, bekanntlich war das aber mir einigen Umständen verbunden. Anfangs war auf den Verpackungen sogar noch die 95Watt Klasse angegeben. Möglicherweise hat man deshalb bei Ivy E von einer neuen Klasse abgesehen. Letztendlich ist aber doch auch völlig egal in welcher Klasse die CPUs...
  19. Athlon-64

    Erste Benchmarks eines Core i7-4960X aufgetaucht

    Die TDP ist ja immer in Klassen eigeteilt ... nur weil die CPU 130Watt TDP hat heisst das ja nicht das sie das auch vollkommen ausreizt. Im Desktop hat intel aktuell keine Klasse zwischen 95 und 130 Watt, ergo wird jede CPU mit einer Real TDP über 95Watt automatisch in die 130 Watt Klasse...
  20. Athlon-64

    [News] Bereitet AMD Steamrollerprozessoren für den Sockel AM3+ vor?

    Stimmt, wobei sich noch zeigen wird ob sich intel dazu überhaupt genötigt sieht. Mit 10% (die wohl, wie bei solchen Meldungen häufig, cherry picked sind) über dem i7 behält intel auch mit den dann aktuellen Ivy E 6 Kerner die Krone Dann helfe ich dir weiter: Mein Kommentar richtet sich primär...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh