Suchergebnisse

  1. W

    [Kaufberatung] Homeserver als Ablösung für NUC und Synology

    Kann man unter Proxmox denn die Platten ohne HBA sauber durchreichen? Bei ESXi braucht man ja einen HBA, damit die Platten auch in den Spindown gehen können. Aber der HBA selbst zieht meist schon 5-10 Watt geschätzt.
  2. W

    [Kaufberatung] Homeserver als Ablösung für NUC und Synology

    Wenn dir der NUC reicht, dann bleib doch dabei. Knackpunkt scheint ja die Synology zu sein. Dort mal alle unnötigen Dienste abschalten und von 4 auf 2 HDDs verringern. Wenn du es kaum nutzt, dann vielleicht manuell, per Wake on LAN oder nach Zeitplan einschalten. HDDs in Standby versetzen...
  3. W

    Supermicro X11-SCA-F Erstinstallation Probleme

    Probier mal: https://forum.openmediavault.org/index.php/Thread/21269-Solutions-to-common-problems/
  4. W

    Verständnis Fragen ESXI / Proxmox / ZFS / NAS

    Manage -> System -> Autostart Napp-it an erster Stelle mit etwas Verzögerung (Einbindung NFS-Datastore) für weitere VMs. Beim Herunterfahren geht es genau andersrum, napp-it wird dann als letztes beendet.
  5. W

    [Sammelthread] Dell PowerEdge T30

    Das sollte eigentlich problemlos funktionieren. Der neue Speicher wird automatisch auf 2133 Mhz runtergetaktet.
  6. W

    [Sammelthread] Dell PowerEdge T30

    Hast du die externe HDD schon formatiert? Bzgl Speicher: https://www.amazon.de/Kingston-KVR24E17D8-16-ValueRAM-Speicher/dp/B01FM3GBC0/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1548071889&sr=8-3&keywords=ddr4+16gb+ecc In den Rezensionen wird er als kompatibel zum T30 erwähnt.
  7. W

    Netzwerk Planung Neubau

    +1 Bedenke bei deiner Wahl des Racks, dass später evtl noch ein NAS reinkommt. Ich würde lieber 12 HE nehmen.
  8. W

    [Kaufberatung] Ersatz für Synology NAS, flexibel und stromsparend

    Budget und Einsatzzweck, also was neben dem NAS noch virtualisiert werden soll, fehlen als Info noch.
  9. W

    [Kaufberatung] 4BAY NAS als Ersatz für HS

    Wenn es rein um Dateifreigaben geht, dann z.B. qnap ts-431p/qnap ts-431p2 oder vergleichbares Synology. Ich würde wohl das qnap ts-431p2 nehmen aufgrund von Quad-Core und erweiterbarem RAM. Für Backups haben beide Hersteller eigene Apps. Zeitgesteuerte Backups auf USB sind kein Problem.
  10. W

    ESX / ESXi - Hilfethread

    Auch nicht bei ausgeschalteter VM? Dann erst in den BIOS Optionen der VM die Virtualization Based Security ausschalten.
  11. W

    ESX / ESXi - Hilfethread

    In den CPU Einstellungen der VM "Hardwaregestützte Virtualisierung für das Gastbetriebssystem" deaktiviert?
  12. W

    ESX / ESXi - Hilfethread

    Meiner Meinung nach kannst du die neue SSD einbauen, als Datastore hinzufügen, VM herunterfahren und per Datastore-Dateibrowser die VM auf die neue SSD verschieben. Wenn du die VM danach wieder startest, fragt ESXi ob die VM kopiert oder verschoben wurde.
  13. W

    NAS Software Entscheidungshilfe

    Du musst, egal ob Xpenology oder FreeNAS/OMV, vor einem Update in das offizielle Forum schauen. Wie gesagt, probier FreeNAS/OMV einfach erstmal als VM aus. USB Stick wird glaub ich nicht mehr empfohlen.
  14. W

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Es gibt eine HP Version von ESXi, in der alle Treiber drin sind und der B120i erkannt wird. ESXi kannst du auf einen USB-Stick installieren, deine SSD/HDD am B120i werden per AHCI oder RAID bereit gestellt.
  15. W

    NAS Software Entscheidungshilfe

    Also DSM ist schon das einfachste was es gibt, wie ich finde. Woran haperts? RAID und Freigaben erstellen ist easy, Plex gibt es als App, TS3 doch bestimmt als Container/Docker/VM.. HW Transcoding müsste man mal prüfen. Probier FreeNAS/OMV mal lieber erst als VM aus.
  16. W

    [Sammelthread] Dell PowerEdge T20

    Grade mal getestet per Diskmark innerhalb einer VM. XigmaNAS mit 2 vCPU und 4GB RAM, 2x No-Name SSDs, RAID 1, kein Slog: Sync aus: 1000 MB Read, 500 MB Write Sync an: 1000 MB Read, 65 MB Write Standardmäßig habe ich Sync aus.
  17. W

    [Kaufberatung] 19" NAS / Homeserver Eigenbau

    Der RAM passt nicht zum Mainboard. Edit: Nur der erste (registered) passt nicht.
  18. W

    [Kaufberatung] HP Microserver Gen8 oder Gen10?

    Versuch günstig an einen Gen8 zu kommen. Der Celeron könnte reichen. Vorteil zum Gen10 ist unter anderem, dass du bei Bedarf die CPU aufrüsten kannst. Gegen PFSense spricht eigentlich nichts. Aber wenn der Server steht, steht halt auch das ganze Netzwerk. Bzgl. Lautstärke: 4 Platten die...
  19. W

    Mainboard Auswahl

    Ich würde die 3TB und 4TB Platten im RAID 1 nutzen, dadurch bleiben dir 3 TB nutzbar. Die SSD ist über. Bei deinem Anwendungsprofil von Seite 1 glaube ich nicht, dass du einen Nutzen vom Cache hast. Und 512GB fürs OS ist auch zu viel.
  20. W

    Dell Power Edge T310

    Das war nur so als Info. Je nach dem, was du später mit dem Server vorhast. Richtig.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh