Suchergebnisse

  1. R

    Nach Absturz Festplatten nicht mehr da

    Das währe dann die logische Folgerung^^. Könnte allerdings ein Bios-Software-Problem sein. Vlt. einfach nochmal das Bios neu drauf-Flashen. Ist allerdings manchmal nicht so einfach. Da habe ich auch nicht so die riesen Erfahrung mit.
  2. R

    Hat der Sockel 1366 eine Zukunft

    Also, da der Sockel 1156 erst seit kurzem verfügbar ist und den Sockel 775 ersetzt, denke ich, dass der Sockel auf jeden Fall noch länger im Einsatz sein wird. Wie bereits weiter oben gepostet, wird es wohl vorerst nur für Sockel 1366 den angekündigten 6-Kern Prozessor geben. Allerdings werden...
  3. R

    Nach Absturz Festplatten nicht mehr da

    Also ich glaube, soweit ich mich erinnere, bietet das Programm mehrere Funktionen an. Also z.B. Low level Format usw, kann man auch Anhand von Screenshots auf der Samsung-Homepage ersehen. (Auf der Site mit dem Diagnose-Tool). Und bei der Auswahl Drive Diagnostic dürften keine Daten verloren...
  4. R

    Wird AMD permanent gegenüber Intel in Reviews benachteiligt? [4] neue Regeln beachten

    Okey, sicherlich sind einige Programme zugunsten Intels optimiert worden, welche einen Performance-Vorteil in einigen Anwendungen gegenüber einem AMD-Prozessor erzielt. Allerdings würde AMD sicherlich ebenfalls, sofern das Geld da wäre, Entwicklerstudios Geld zufliesen lassen, um mehr...
  5. R

    Nach Absturz Festplatten nicht mehr da

    Nein, du kannst auch eine Bootfähige CD/DVD erstellen, hab ich damals auch gemacht. Das Programm startet dann, falls du das DVD- Laufwerk als primäres Boot-medium ausgewählt hast. Also wenn Beide Festplatten nicht mehr erkannt werden, würde ich Spontan auf einen Mainboardfehler tippen, wobei...
  6. R

    Nach Absturz Festplatten nicht mehr da

    Hm ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einer Samsungfestplatte in meinem Notebook. Der Fehler trat ca. nach einem halben Jahr auf. Bin auch nicht mehr übers booten hinaus, bzw. beim "Starting Windows" ist er hängen geblieben und hat keine Festplatte erkannt. Es gibt von Samsung auch ein...
  7. R

    Bester Chipsatz für Sockel 775

    Natürlich haben einzelne Leute aufgrund persönlicher Erfahrung, verschiedene Empfehlungen, nur sollte man die zur Auswahl auf die aktuellste Version für Sockel 775 beschränken, da P43/45/X48 die konsequente Weiterentwicklung der P/X3X Reihe ist. Für mich persönlich/im Pc eines kumpels, reicht...
  8. R

    Bester Chipsatz für Sockel 775

    Meines Wissens haben die P35 chipsätze noch die PCI-Express 1.0bzw 1.1 Spezifikation. So können bei dieser nur 4gb/s bei den neueren P43/45 mit PCI-Express 2.0 8 gb/s übertragen werden. Dies macht sich bei Single-GPU Systemen nicht so extrem bemerkbar ,jedoch kann sich durchaus ein Performance-...
  9. R

    Gibt es aktuelle mainboards mit mehr als einem sockel?

    Das nicht übertakte werden kann, ist ja eigentlich fast selbstverständlich, da ja Server-Boards für den Langfristigen und v.a. Stabilen Betrieb konzipiert werden. Die gebotene Leistung sollte trozdem, auch für anspruchsvollere Anwendungssoftware, locker ausreichen:)
  10. R

    ATI HD 5870 RV870 "Sammel-Thread + FAQ" Bitte bei Fragen die erste Seite lesen Part 2

    Hi@ all. Da ich mir zu/nach Weihnachten einen neuen PC kaufen möchte, soll bei mir Ebenfalls eine 5870 in den PC. Als gehäuse wollte ich dieses verwenden: http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/CM-Storm/CM-Storm-SCOUT-SGC-2000-KKN1-GP-Midi-Tower-black::12213.html Nun schrieb Hardwareluxx...
  11. R

    Kommt Llano 2011 mit 32-nm-Phenom-Kern und Evergreen-GPU?

    Eine Interessante Entwicklung, die gerade im Hinblick auf den Stromverbrauch(besonders bei Notebooks) wichtig ist und bei Abgeschalteter dedizierter GPU zu einer verlängerten Akkulaufzeit führen könnte. Jedoch hoffe ich, dass die Abwärmeleistung, sowie der Stromverbrauch durch den dann neuen...
  12. R

    BTX boards gesucht

    Also soweit ich weis, ist der BTX- Formfaktor so gut wie "ausgestorben". Habe selber einen Dell (Bj. 2005) mit nem BTX- Mainboard, rumstehen den ich leider nicht aufrüsten konnte. Persönlich denke ich, dass leider nichts(bzw nur alte Mainboards z.B. mit 945G Chipsatz (FSB800 usw) zu finden ist.
  13. R

    Gibt es aktuelle mainboards mit mehr als einem sockel?

    Also wenns ein Enthusiasten-System werden soll, wäre evtl. das ASUS Z8PE-DX12(ca. 420€), eine Möglichkeit. Es bietet Platz für 2 CPU´s (Xeon) und 4 PEG 2.0 x 16 Steckplätze, wobei diese nur jeweils einen Slot auseinander entfernt sind. Des weiteren bietet es 12 Dimm. Slots(6 für jede CPU), bei...
  14. R

    [Kaufberatung] Zum OC welches DFI nehmen für Q6600 ?

    Also bei einem solch Leistungsfähigen Kühler müssten eigentlich CPU temperaturen von ca. 60° erreicht werden. Auch erscheint mir die große Differenz der Temperatur des 4. Kerns zu den anderen Kernen etwas seltsam. Vlt. einfach nochmal nachkontolieren, ob der Kühler fest montiert worden ist...
  15. R

    Hat der Sockel 1366 eine Zukunft

    Bitte :), kein Problem. Informier mich gerne vielschichtig, um mir ein möglichst großes Spektrum an Meinungen und Tests zu erlesen. Habe mich blos bisher nie durchringen können mich im Forum anzumelden^^, freut mich aber noch so "alten Hasen" etwas neues herangebracht zu haben:)
  16. R

    P55-Mainboards: Die Übersicht

    Ja, das sind echt klasse boards, die ich ebenfalls im Blick habe, wobei mir im Moment das MSI GD65, aber nochmehr, das EVGA P55 (SLI/FTW) es angetan haben^^. Es ist halt die Frage ob ich wie beim FTW wirklich die 2 Phasen mehr an der Spannungsversorgung und den zweiten 8pin Stromanschluss fürs...
  17. R

    Hat der Sockel 1366 eine Zukunft

    Sir Ozelot hat da natürlich recht, dass es es kaum Unterschiede von der Performance her gibt(zwischen 8 und 16 facher Anbindung), aber 8x stellen natürlich nicht das (wenn auch teils theoretische) Optimum dar. Hier gibts auch noch mal einen netten Performance- Vergleich, der den von techreport...
  18. R

    Bester Chipsatz für Sockel 775

    auf jeden fall auf einen P45 chipsatz setzen, evtl auch mal einen Blick auf die P43 wagen, je nachdem, welche features gebraucht werden.
  19. R

    Hat der Sockel 1366 eine Zukunft

    Zukunftssicher ist er bestimmt, aber zurück zur High-End-System Frage Wenn du ein Enthusiasten-PC mit SLI/Crossfire betreiben möchtest, dann wäre ein Sockel 1366 dem 1156 vorzuziehen, denn erstgenannter kann die beiden PCI-Express-Slots mit jeweils 16 lanes anbinden. Der 1156 kann jedoch nur 2x...
  20. R

    P55-Mainboards: Die Übersicht

    THX@ zer0 für die schnelle Info. Na dann bin ich ja mal gespannt und hoffe, dass sich evga melden wird, aber es ist ja auch noch ein bisschen hin bis Weihnachten^^
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh