Suchergebnisse

  1. T

    Pebble-Smartwatch-Nachfolger gesucht

    Bin ich im falschen Subforum? Oder sieht der Markt wirklich so beschissen aus.
  2. T

    Pebble-Smartwatch-Nachfolger gesucht

    Liebe Freunde, ich suche einen Nachfolger für meine Pebble. Dinge, auf die ich nicht verzichten möchte: Always-On-Display Android-kompatibel. Anzeige (und Ablehnung) von Anrufen Anzeigen von SMS / Whatsapp / Threema Dinge, die ich *nicht* brauche (die mich aber nicht stören): GPS Wifi...
  3. T

    Stromsparender Mini-Server

    Sieht gut aus, habe gerade mal die OpenSSL-Benchmarks von meinem aktuellen Nas mit dem alten Celeron und meinem jetzigen Vserver dagegen gehalten. Der gemietete VServer ist einen guten Tacken schneller als der N3150. Mein Nas ist etwa gleich schnell, bei AES ist der N3150 aber wohl mehr als...
  4. T

    Stromsparender Mini-Server

    Das Zotac-Dingen sieht sehr spannend aus. Eine 64GB SSD habe ich auch noch da - das reicht völlig. Offiziell kann die nur 8GB RAM bei zwei Bänken - hast du da 2x4GB oder könnte die auch 1x8GB (und dann später 16GB)? Und: Hast du die Platte verschlüsselt? Wie sieht das in der Performance aus?
  5. T

    Stromsparender Mini-Server

    Zum Thema: Mailserver ohne feste IP: VServer für 5€ / Monat als Relay. Der ist auch ganz praktisch, wenn der ISP das DSL doch mal für 1 oder 2 Stunden streiken lässt (oder mal einen Tag...). Ist trotzdem noch um Längen günstiger als die 18€ / Monat oder so, die ich gerade für die VM ausgebe...
  6. T

    Stromsparender Mini-Server

    Moin, ich habe jetzt zu Hause endlich eine Internet-Anbindung mit vernünftigem Upstream. Bisher hatte ich in "der Cloud" einen Vserver mit "2 Kernen", 2GB RAM und 100GB Platte. Auf dem VServer läuft ein Nextcloud, ein Mailserver mit Dovecot für 2 Nutzer sowie ein paar weitere PHP-Skripte...
  7. T

    Kaufberatung Multifunktionsdrucker bis max 1000,- €

    Der Trick ist, die Geräte am Strom zu lassen - bloß nicht abziehen oder per Mehrfachsteckdose fest trennen. Da die Geräte kein Zeitgefühl haben, gehen sie beim Wiederanschluss davon aus, lange gestanden zu haben und reinigen sich quasi leer. Schau dir mal den Epson XP-830 an. Der kostet ca 160€...
  8. T

    [Kaufberatung] Epson XP-810 - Nachfolger

    In der Tat. Eine Alternative - falls du eh unterwegs bist - wäre die Nutzung von PictBridge. Wenn du noch eine alte Kamera hast, die das unterstützt.
  9. T

    [Kaufberatung] Epson XP-810 - Nachfolger

    Eventuell ginge da der Umweg über ein Linux? Der erste Test des 5350 war grandios: Das Scannen macht richtig Freude, der Fotodruck sieht trotzdem akzeptabel aus (wenn auch ein bisschen unscharf). Das Webinterface ist unter aller Kanone - warum kann ich z.B. das "Scan to Netzwerkfolder" nur...
  10. T

    [Kaufberatung] Epson XP-810 - Nachfolger

    Jau, Canon-Ersatztinten für die Fotodrucker hatten bei mir z.B. alle einen Rotstich, über zwei Gerätegenerationen hinweg. Bei Epson ging es. Wenn ich was als richtiges Foto für die Wand haben will, nehme ich Saal-Digital - für die (Ur)Oma reicht das trotzdem ;-)
  11. T

    [Kaufberatung] Epson XP-810 - Nachfolger

    Meinen XP-810 habe ich nur mit Rebuild betrieben - Top zufrieden (ich drucke gerade noch Bilder von meiner neu geborenen Tochter für die Dankeskarten um die Patronen noch los zu werden). Genau, DADF mit Doppelscanzeile im Gegensatz zu den RADFs mit Einzelzeilen und Wendemechanismus. Auf einen...
  12. T

    [Kaufberatung] Epson XP-810 - Nachfolger

    Moin, hat sich glaub ich erledigt, ich schau mir den Canon Maxify MB5350 mal näher an. Klar, absolut nicht empfohlen worden, liegt aber preislich bei 184€, Nachfüllpatronen kosten vertretbar viel, hat aber einen (echten) DADF, also verspreche ich mir da einen flotten Duplexscan. Auch gibt es...
  13. T

    [Kaufberatung] Epson XP-810 - Nachfolger

    Beim XP-810 kann man das sehen, wenn man ihn von links kommend (von rechts kommen die Dokumente) öffnet, als wolle man einen Papierstau entfernen.
  14. T

    [Kaufberatung] Epson XP-810 - Nachfolger

    Eine Frage doch noch: Haben die Workforce-Geräte wie mein XP-810 oben auch nur eine Gummirolle im ADF im Anzug oder sitzen da zwei? (Ein Graus, warum setzen die da nicht einfach zwei Gummirollen auf einer Achse hin, so wie unten im Druckerschacht - dann gäbe es das Problem mit den schiefen...
  15. T

    [Kaufberatung] Epson XP-810 - Nachfolger

    Randlosdruck, nunja, macht eh häufig eine Sauerei und ist mir nicht sooo wichtig, ich habe Schneidbretter. Mein defekter Drucker ist auf dem Rückweg, ich werde dort noch einmal selber versuchen die Einzugsrollen mit Isoprop zu reinigen. Schlägt das fehl, werde ich mir den Workforce anschaffen...
  16. T

    [Kaufberatung] Epson XP-810 - Nachfolger

    Ja, sind leider eng anliegend eingestellt...Das hilft nur begrenzt. Die vorgeschlagenen habe ich alle auch schon überflogen. Ist die Fotoqualität denn trotzdem annehmbar? Die 10x15-Fotopapiere einzeln in einen hinteren Einzug oder so zu stecken überlebe ich wohl, nur sollte das Ergebnis schon...
  17. T

    [Kaufberatung] Epson XP-810 - Nachfolger

    Ich weiß, der gefühlt 2000te Drucker-Kaufberatungsthread, aber ich verzweifle gerade an der Suche: Ich hatte bis letzte Woche einen Epson XP-810. Den möchte ich nun reklamieren, weil der automatische Einzug oben die Blätter meistens leicht schief einzieht. Das versaut die OCR und sieht auch in...
  18. T

    Dymo Etikettendrucker 450 Lan fähig machen

    Ich habe meinen Dymo 450 an der Fritzbox hängen: Läuft Top! Ich stöpsel den nur an den Strom, wenn ich ihn brauche, und kann schon 2 Sekunden später an meinen Linux- und Windowsclients bedenkenlos drucken drücken. - - - Updated - - - Auf keinen Fall das USB-Fernanschluss nehmen! Das dient...
  19. T

    [Kaufberatung] OpenSolaris-NAS mit ZFS und Atom

    Stimmt, das braucht mehr CPU. ZFS soll aber Speicherlastig sein, weniger als 2GB werde ich nicht versuchen.
  20. T

    [Kaufberatung] OpenSolaris-NAS mit ZFS und Atom

    Sieht interessant aus. Unter Last darf das System gerne auch Strom ziehen. Soll ja ein Fileserver sein, der nur 1% der Zeit arbeitet ;-) ---------- Beitrag hinzugefügt um 17:20 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:19 ---------- Gibts da auch vergleichbare Intelprozessoren mit so einem...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh