Suchergebnisse

  1. J

    Xeon E-2300: Rocket Lake-E wird zum Server-Einstieg

    Die Xeon W-1300 P Modelle haben 125W und sind auf 95W konfigurierbar, dann gibt es noch 80W und ein 35W Modell. Die Xeon E-2300 gibt's mit 95W, 80W und 65W bis auf Kleinigkeiten ist das defacto das Gleiche.
  2. J

    Xeon E-2300: Rocket Lake-E wird zum Server-Einstieg

    Was soll denn das nun sein? Es gibt doch bereits Xeon W-1300 mit dem W580 Chipsatz, nun folgen Xeon E-2300 mit den Chisptäzen C252 und C256 nach, aber nur für kleine Server?
  3. J

    Hot Chips 33: IBM Z Telum - 5+ GHz und viel Cache

    Die IBM Mainframes sind noch immer kompatibel mit den alten S/360 aus den 1960er, so dass wirklich alter Programmcode darauf läuft. Etliche sehr wichtige Software läuft auf diesen Systemen, z.B. in den USA das Buchungssystem für Flüge. Die Linux Partitionen sind eine Ergänzung zu den z/OS...
  4. J

    Gerüchte zu Intel Raptor Lake-S: Bis zu 24 Kerne, 5,5 GHz Boost und größerer L3-Cache

    Das Konzept kann energetisch durch aus Vorteile haben. Die Highperformance Kerne fressen relativ viel Strom, sind aber für nicht sehr gut skalierende Jobs besser geeignet. Wenn man Algorithmen hat, die gut skalieren ist es relativ egal wie viele Cores man hat. Da zählt dann nur die Effizienz...
  5. J

    Gerüchte zu Intel Raptor Lake-S: Bis zu 24 Kerne, 5,5 GHz Boost und größerer L3-Cache

    Notebooks und Server sind die lukrativen Geschäftsfelder. Desktops spiele immer weniger eine Rolle.
  6. J

    96 Kerne und 12-Channel-RAM: Infos zu AMDs Zen-4-Server-Prozessoren sind durchgesickert

    400Gbps Infiniband steht vor der Tür, da braucht man für eine NIC schon einen x16 Slot PCIe 5.0 Slot. Für die Dualport Karten braucht man sogar x32 Lanes. Für die typischen reinen SSD Storage Server können es nicht genug Lanes sein. Allerdings kann man mit den passenden Clusterfilesystemen über...
  7. J

    Thunderbolt 5 wird 80 GBit/s erreichen und auf Typ-C setzen

    Das Thunderbolt leider der Entwicklung von DisplayPort hinterherhinkt, und so das Konzept ein Kabel für alles ad absurdum führt, und das ist bereits seit der Einführung von Thunderbolt so. Du vergisst ein ganz wesentliches Detail. Das 8k Display (neben vielen 8k Fernsehern) ist bereits zu...
  8. J

    Thunderbolt 5 wird 80 GBit/s erreichen und auf Typ-C setzen

    Dells 8k Display wird ja nicht ohne Grund über 2×DP1.4 (DP2.0 gab es ja noch nicht) angesteuert: (7680×4320)Pixel×60Hz×30Bit×(130/128)128b/130b Kodierung=60652800000 das sind ungefähr 61Gbps. Da bleibt für den Rest kaum noch Bandbreite übrig.
  9. J

    Thunderbolt 5 wird 80 GBit/s erreichen und auf Typ-C setzen

    Das ist aber ein Versprechen, was nicht wirklich eingehalten werden kann, da Displays die Bandbreite ziemlich effizient auffressen. Daher kommt man realistisch nicht umher zwei Kabel zu nutzen: Display + der Rest. Und in solchen Szenarien ist der Vorteil gegenüber reinem USB nicht sehr groß.
  10. J

    Leibniz-Rechenzentrum setzt auf Sapphire Rapids und Ponte Vecchio

    Nein, das ist meist nicht exklusiv der Fall. Klassicher HPC-Code wird in C, C++ oder Fortran geschrieben, und bei Bedarf mit MPI und/oder OpenMP parallelisiert. Wenn CUDA genutzt wird, wird meist der OpenMP Teil durch CUDA-Anteile ersetzt. Das geschieht meist aber so, dass man beide Codeanteile...
  11. J

    HEDT-Comeback? Intel plant für Q2 2022 mit Sapphire Rapids

    Ich habe nicht ohne Grund einen längere Artikel verlinkt, den sollte man sich schon durchlesen, wenn man bisher noch nicht wusste was Thread Pinning ist bzw. was man da macht. Thread Pinning nutzt man, weil üblicherweise der Scheduler des OS Probleme macht und Threads von Cores verlagert und...
  12. J

    HEDT-Comeback? Intel plant für Q2 2022 mit Sapphire Rapids

    Wenn die Einheiten der CPU ausgelastet sind, bringt ein Umschaltung auf einen anderen Threads nichts, das bremst im Gegenteil den Thread aus. D.h. SMT kann nur dann etwas bringen, wenn man mehr als einen Thread hat, der jeweils den Core nicht komplett auslastet und z.B. auf IO wartet. Dabei...
  13. J

    Libre-SoC: Power-Befehlssatz findet sich außerhalb von IBM wieder

    IBM hatte bisher immer die POWER-Plattform selbst entwickelt und es gab bisher noch nie eine POWER-CPU außerhalb IBMs. Dann hat IBM noch eine als PowerPC AS bekannte Serie von CPUs entwickelt und nur intern genutzt (die wurden in den AS/400 und den RS/6000 mit PowerPC RS64 CPUs verbaut), die...
  14. J

    HEDT-Comeback? Intel plant für Q2 2022 mit Sapphire Rapids

    SMT verliert bei den Server CPUs ohnehin drastisch an Bedeutung. Aus dem HPC Bereich weiß man, dass SMT nichts mehr bringt, wenn man Thread Pinning macht, d.h. den Thread fest an einen Core bindet und die Caches immer den gleichen Context enthalten. SMT ergab Sinn, solange es wenige Cores gab...
  15. J

    CMP 170HX: NVIDIA bereitet nächste Mining-Karte vor

    Die A100 wird nicht als Grafikkarte für Server empfohlen, weil die RTX bzw. RTX A für diese Aufgabe besser geeignet und billiger sind.
  16. J

    CMP 170HX: NVIDIA bereitet nächste Mining-Karte vor

    Die A100 GPGPU wird bisher nur für Datacenter Lösungen fürs CUDA-Rechnen verbaut. Es gibt bisher keinerlei Grafikkarte damit, d.h. weder für Profis (die müssen mit der älteren Quadro GV100 zufrieden sein) noch für Gamer.
  17. J

    LoongArch: Chinesische Mikroarchitektur bekommt eigenen Befehlssatz

    Nein, die Hardware x86 Unterstützung gab es nur im Itanium (das war nur der allererste Chip Merced) beim Itanium2 McKinley wurde das schon weggelassen. Die wichtigste Itanium Plattform waren die HP 9000 Systeme und in denen brauchte man eine Emulation von HP-PA und keinerlei x86 Codeemulation...
  18. J

    Intel Alder Lake soll ein weiteres IPC-Plus von 20 % bieten

    Das ist falsch. Bei Xeon E3v2 gab es das nämlich: x16 Lanes PCIe 3.0 und x4 Lanes PCIe 2.0. 1618659077 Es werden Karten nicht nur für den Desktop gebaut. x16 PCIe 5.0 braucht man z.B. für eine 400GbE Karte im Server, Switche mit 400GbE sind bereits am Markt erhältlich.
  19. J

    Grace: NVIDIA kombiniert ARM-Prozessor, GPU, HBM2e und schnellen Interconnect

    Auf Basis des A100 gibt es bisher keinerlei Gaming Lösung. Es gibt noch nicht einmal eine Quadro mit dieser GPU.
  20. J

    Workstation-Battle: AMD Ryzen Pro Threadripper 3995WX gegen Intel Xeon W-3175X

    Intel hat die Preise soweit gesenkt, dass man für den Preis der Lenovo Threadripper Pro Workstation mit 3995X eine Intel Workstation mit zwei Xeon 6258R bekommt.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh