Suchergebnisse

  1. R

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    So, musste sogar den Kühler abschrauben um die Pico auszubauen. Mit dem 550W-NT kommt der über den POST-Screen aber nicht hinaus, dann klickt er und startet neu. Denke mal, das NT ist für so geringe Lasten nicht gemacht? Edit: geht auch nicht mit UEFI Default
  2. R

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    Ob's was bringt, wenn ich es mal mit meinem alten Dark Power Pro P7 550W NT probiere?
  3. R

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    Windows hat ja selbst einen AHCI-Treiber. AHCI ist natürlich aktiviert im Bios und mit RST und ME hat sich der Rechner dann doch später wieder neugestartet. Ich weiß nicht, ob es davor war, aber nach 5 Minuten Idle ging die CPU-Auslastung auf einmal nach oben, dass der nichtmal mehr in C2 ist...
  4. R

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    Ja, ohne RST. Habe jetzt aber trotzdem mal noch Frameworks, RST und ME installiert (weiß nichtmal wofür letzteres ist bzw. ob ich es brauche). HPET war leider doch nicht der Übeltäter. Wohl aber hält der mit deaktiviertem HPET wesentlich länger durch.
  5. R

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    So, ich habe eine vage Vermutung. Könnten mal bitte die, bei denen alles i.O. mit C6/7 ist, in ihrem Bios schauen, ob unter ACPI HPET aktiviert ist? Zusätzlich wüsste ich gern, ob bei denjenigen auch in Windows im Gerätemanager unter Systemgeräte der Hochpräzisionsereigniszeitgeber aufgelistet...
  6. R

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    Yay, endlich mal C7 erreicht und es ist noch nicht neugestartet. Undervolting habe ich glaube weggelassen, allerdings habe ich auch STR, Check ready Bit und HPET ausgeschalten. Mal schauen, ob es die Lösung war bzw. wie lange das noch läuft. Auf STR könnte ich verzichten und CRB ist glaube von...
  7. R

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    Also ich hatte nun Win7 neu installiert. Selbe Sache. Damit C6 aber funktioniert musste ich den Grafik-Treiber installieren. Alles, was ich nach der Win7-Installation installiert hatte, war LAN-, INF- (v10 von Intel-Seite) und den aktuellsten Grafik-Treiber. Mit im Bios deaktiviertem C6/C7 läuft...
  8. R

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    Leicke 120W, aber unterdimensioniert ist das doch wohl nicht? 120W wird der eh nie erreichen. Ein anderes habe ich aber auch nicht. C6 wird erreicht, nur C7 nicht. Und C6 geht auch nur, wenn in Win7 das Energiesparprofil ausgewählt ist (selbst, wenn in Ausbalanciert die selben Einstellungen wie...
  9. R

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    Danke, ich probiere es mal mit neuesten Treibern. Später evtl. Win7 neu installieren. Ist doch recht bescheiden sowas und keiner kann genau sagen, woran es liegt :(. Was mich auch im Bios wundert, dass bei meiner SSD "Hard Disk Driver" eingestellt war auf Default. Macht die Option überhaupt...
  10. R

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    Hey, habe nun auch mein HTPC zusammen: i3-4330 AsRock B85M-ITX G.Skill Sniper 2x 4GB 1.25V Samsung 830 128GB WD Red 1TB PicoPSU 160XT Mir ist jetzt ein paar Mal das System einfach neugestartet ohne Meldung und sonstwas. Liegt es evtl. am Undervolting? Oder könnte es an an der PicoPSU liegen...
  11. R

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    Hi, bin neu hier und hatte mich mal extra wegen diesem tollen interessanten Thema angemeldet, da ich mir auch mal ein Low-Power-PC zusammenstellen will (Office, HTPC und als NAS). Mal ausgehend von joinskis Config wäre es mit aktuell verfügbaren Komponenten: Mainboard: Asrock B85M-ITX CPU...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh