Suchergebnisse

  1. R

    Spontane Neustarts mit aktiviertem C6 Modus auf Asrock Boards

    15V? Produktbeschreibung und Untertitel beißen sich
  2. R

    Spontane Neustarts mit aktiviertem C6 Modus auf Asrock Boards

    Hattest du mit dem Leicke 120W das Fiepen oder ein anderes? Werde es dann vielleicht auch mal gegen das gleiche tauschen oder hast du vielleicht eine fiepfreie Empfehlung?
  3. R

    Spontane Neustarts mit aktiviertem C6 Modus auf Asrock Boards

    Ja, aber das fiept ja nicht. Kann mir auch nicht vorstellen, wie ausgerichtet das Tischnetzteil was mit C6 zu tun haben sollte.
  4. R

    Spontane Neustarts mit aktiviertem C6 Modus auf Asrock Boards

    Nun auch mal mit einer Pico 90 getestet und tja, leider nichts gebracht. Ich schließe daher einfach mal Netzteil als Fehlerquelle aus, außer die PicoPSU sind alle Mist :p Fiepen gab es natürlich genauso, liegt bestimmt am Board, meine ich.
  5. R

    Spontane Neustarts mit aktiviertem C6 Modus auf Asrock Boards

    Gegen welches NT hast du es getauscht? Aber ich habe die Pico ja gegen dasselbe Modell getauscht (die erste war sogar effektiver) und beide fiepten in C6. Soll ich es vielleicht mal mit einer anderen probieren? Leider gibt es die XLP-Variante (extra low power) der 90er nicht mehr. Lt. Datenblatt...
  6. R

    Spontane Neustarts mit aktiviertem C6 Modus auf Asrock Boards

    Na die 2 Pico 160W und ein bequiet 550W, aber mit letzteres kommt's über POST nicht hinaus. Die Picos sind ja angeblich geräuschlos (keine Ahnung, ob es das Fiepen mit einschließt). Aber es hatte sich beim Wechsel dieser nichts getan von den Geräuschen her.
  7. R

    Spontane Neustarts mit aktiviertem C6 Modus auf Asrock Boards

    Äh, also alle Win7-Updates -> Problem weiterhin danach Bios 2.00e -> Problem weiterhin Ich glaube ich gebe auf bzw. gebe mich mit C3 zufrieden, aber melde es trotzdem mal AsRock Minimalwerte sind: ~7,5W in C6 und ~10W in C3 Das neue Board fiept übrigens auch in C6
  8. R

    Spontane Neustarts mit aktiviertem C6 Modus auf Asrock Boards

    Neues Board, selbes Modell. Habe mich vorhin mal kurz umgedreht und dann startete der neu :/ Gibt's das Problem eigentlich nur mit Windows? Ziehe nun einfach mal alle Updates und wenn das nicht bringt, probiere ich das Bios, dass ich vom Support bekam.
  9. R

    Spontane Neustarts mit aktiviertem C6 Modus auf Asrock Boards

    Händler schickt mir offenbar ein neues Board (lt. Rechnung eine andere S/N). Na hoffentlich bringt's was.
  10. R

    Spontane Neustarts mit aktiviertem C6 Modus auf Asrock Boards

    Ja ich. War leider ein Irrtum. Alles Zufall/Willkür, so scheint es
  11. R

    Spontane Neustarts mit aktiviertem C6 Modus auf Asrock Boards

    Das H81M-ITX hat leider keinen USB3.0-Header. Anderer Hersteller kommt wegen dem Board-Layout leider auch nicht in Frage. Müsste sonst neuen Kühler und/oder Gehäuse holen und da beides einwandfrei ist, wer würde mir die Abschläge für Benutzung zahlen? Meine Zusammenstellung mit dem B85M ist...
  12. R

    Spontane Neustarts mit aktiviertem C6 Modus auf Asrock Boards

    Natürlich würde ich gern beim B85M-ITX bleiben. Hat gutes Preis/Leistungs-Verhältnis und bis auf die Neustarts ist es perfekt. Alternative wäre glaube nur das H87M-ITX, ist aber teurer, sehe ich nicht ein. Das Bios ist 2.00e. Gibt's nicht auf der offiziellen Seite und was es macht, wurde mir...
  13. R

    Spontane Neustarts mit aktiviertem C6 Modus auf Asrock Boards

    Einerseits schön, dass sich noch welche melden, andererseits natürlich blöd, weil so meine Hoffnung das Problem durch Board-Tausch zu beheben schwindet. Mein HTPC: i3-4330 AsRock B85M-ITX 2x 4GB G.Skill 1.25V (Memtest hat 8 Passes, 0 Errors) 2.5" Samsung 830 SSD 2.5" WD Red 1TB (schonmal...
  14. R

    Spontane Neustarts mit aktiviertem C6 Modus auf Asrock Boards

    Hast du das Board inzwischen evtl. getauscht? Ich werde es wohl sowieso wegen den Neustarts tauschen bzw. habe es schon reklamiert. Gibt ja hier Leute, bei denen mit C6 alles stabil läuft.
  15. R

    Spontane Neustarts mit aktiviertem C6 Modus auf Asrock Boards

    PicoPSU-Austausch hat auch nichts gebracht. Neustarts weiterhin. Fiept eigentlich bei wem auch das AsRock B85M-ITX? Sofern die neue PicoPSU nicht auch fiept, wird es wohl das Board sein (oder RAM oder CPU, falls das überhaupt geht).
  16. R

    Spontane Neustarts mit aktiviertem C6 Modus auf Asrock Boards

    Nee, habe auf diesen Thread verwiesen :-P Vorschlag war, ich solle Bios auf Default setzen und Einstellungen schrittweise verändern. Nicht wirklich hilfreich.
  17. R

    Spontane Neustarts mit aktiviertem C6 Modus auf Asrock Boards

    Also ich habe heute Antwort erhalten, dass von solchen Neustarts nichts bekannt bzw. berichtet worden ist.
  18. R

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    Bei mir auch so, dass C7 mehr verbraucht als C6. Habe neue Pico-PSU bestellt und die alte geht zurück. Board oder Pico pfeifen auch in C6 aufwärts (konnte nicht genau feststellen, was von beiden). Wenn Neustarts und Pfeifen noch mit neuer Pico da sind, dann tausche ich das Board. Asrock hatte...
  19. R

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    Hatte es gestern nochmal ins Gehäuse eingebaut -> ungewollter Neustart -> wieder ausgebaut -> lief über Nacht problemlos durch zu dem Thema RST + C6: ich kann nun im Energiesparprofil auch "Ausbalanciert" auswählen und C6 geht trotzdem, war vorher nicht so und kann durchaus am RST- oder...
  20. R

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    Nachdem ich mit dem 550W-NT kein Erfolg hatte, hatte ich einfach die Pico wieder eingesetzt und zu meinem Erstaunen, läuft es seit ~12 Uhr in C7 ohne Probleme (idle). Das hat der vorher auf alle Fälle nicht durchgehalten. Unterschied allerdings zu vorher: -ich habe das Board noch nicht wieder...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh