Suchergebnisse

  1. Cluster_

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hallo, das hatte ich mit "(da habe ich schon was gefunden)" gemeint :-) War übringens gut beschrieben und viel durchprobiert , meine Hochachtung. - - - Updated - - - Hallo, ja, wo die Swap liegt ist VMWare eigentlich egal. Hier habe ich schon einiges ausprobieren können. Aber mir ging es...
  2. Cluster_

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hallo, da möchte ich mich gerne gleich mal einreihen. Momentan bin ich dabei die letze Ausbaustufe meines Servers einzuläuten. Hierfür werde ich an den P420 mit den 4 SAS HDDs eine neue Hot-Swap dual-lane backplane in das Gehäuse einpassen (Tausch des HDD Käfigs) und dann habe ich hier noch...
  3. Cluster_

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hallo, zwei Dinge: a) Kann mir jemand beantworten ob ich in den Microserver 2 x 16 GB HPE RDIMM einbauen kann? Laut Intel müsste der unterstützte Speicher für 2 Lanes bei max 32 GB liegen. (Bei meinem Xeon). Ich liebäugle nähmlich mit 2 x 708641-B21 HPE RAM b) Hätte jemand interesse an...
  4. Cluster_

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    @hppmsfan: Ja, ich habe das direkt über den Support bekommen. War reiner Zufall. -> Wenn Probleme, dann einfach PN Gruß Tom
  5. Cluster_

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hallo, Dein Problem --> hatte ich auch. Es gibt "nicht" offiziell eine Firmware 2.01 für den Switch. Mit der läuft es. (Ich war danach entsetzt -> Ein grüner Block ... Irgendwie hätte ich mir mehr erwartet) Gruß Thomas
  6. Cluster_

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hallo, ja das habe ich hier im Text gefunden. Mein Eingang war eigentlich der von Seite 1 über den aktiven CPU-Lüfter. Der Link verweist auf homeservershow. Dort hat betreffende Person "einfach" über ein Y-Kabel den CPU-Kühler mit +12V|GND|N.C.|PWM an das MoBo angeschlossen. Daher war dies auch...
  7. Cluster_

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hallo, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hab es jetzt gefunden. Normale PWM Lüfter laufen nicht an dem Anschluss, weil a) PWM Lüfter liefern Tachosignal, das HP MB erwartet aber ein Rotation-Lock Signal und b) Der Control-Ausgang des MB ist invers designt. Sprich der Lüfter dreht bei...
  8. Cluster_

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hallo, ich habe mir jetzt einen Kühlerhalteradapter gebaut mit dem ich den Kozuti CPU-Kühler am Mainboard anbringen kann. Bei der Gelegenheit habe ich gleich den 6-Pin Fan-Out auf 4-Pin PWM geändert. Nur leider: - Kann es sein, das das PWM-Outputsignal invertiert anliegt? Grund der Frage: Ich...
  9. Cluster_

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hallo, naja Hot-Plug am Kabel ist immer so eine Sache. Meistens geht es gut, manchmal eben nicht. SAS und SATA sind mit Hot-Plug spezifiziert. Das ja, ABER: Machen sollte man es nur über eine Backplane, weil hier für Potentialausgleich und gegen Spannungsspitzen gesorgt ist. Der Controller kann...
  10. Cluster_

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hallo, ich habe mir jetzt auch das Gen8 gegönnt für 175 Euro. Wie sieht den der aktuelle Status aus bezüglich CPU-Aktivlüfter und Hot-Plug SAS? WEIL: - Ich habe jetzt den Scythe Kozuti hier liegen. Die Bohrungen stimmen nicht. Hier werde ich mir selber einen Adapter zusammenbauen. Die DXF...
  11. Cluster_

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 6

    Naja, so unrealistisch ist es nicht, zumindest die CPU-Auslastung nicht. Mein Problem war ja, das ich auch bei Tests der einzelnen Komponenten sehr hohe Temperaturen hatte. Von daher hab ich das gesammelt hier hinein gestellt. Gruß
  12. Cluster_

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 6

    Hallo, für die die es interessiert: R560 P9500 (siehe Sig) - Temp Problem (Werte jeweils nach 10 min prime in place large fft und furmark gleichzeitig, bei zwei externen monitoren) vorher: cpu: 85 °C gpu: 91 °C TZ: 91 °C wlp getauscht: cpu: 80 °C gpu 90 °C tz: 90 °C wlp und HeatSink getauscht...
  13. Cluster_

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 6

    @SteKö sollte das Bild mir gedacht gewesen sein, so bringt mich das auch nicht wirklich weiter. Ich sehe auf dem Bild einfach nicht, was die Auflageflächen für ein Material sind. Gruß Tom
  14. Cluster_

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 6

    Hallo, ich wollte meinen hochgezüchteten R560 mal was gutes tun und die WLP wechseln. Hat hier jemand schon Erfahrungen mit der Liquid ultra ??? Bzw.: Aus welchem Material ist der Kühlkörper des Proz (müsste ja eingentlich Cu:Ni sein), aber die Auflageflächen der Bridge und der GraKa??? Gruß...
  15. Cluster_

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 6

    Samsung SSD 265 GB (alias Corsair P256) Hallo, ich wollte nur mal das Benchmark meiner neuen Festplatte reinstellen, für diejenigen, die sich evtl. eine SSD zulegen wollen. FP | User | Burst | Random Access | CPU | Avg. Read Samsung MMD0E56G5MXP VBM1 @ Win-7 64-Bit | Cluster_ | 197,2 MB/s |...
  16. Cluster_

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 5

    Problem mit HDMI - brauche Unterstützung Hallo, ich habe ein R560 Studentbook, und habe mir nun einen Acer P243W 24" LCD geholt. Über VGA erreiche ich 1900x1200, aber über den HDMI-Anschluss erreiche ich maximal nur 1024x768 und ich kann keine höheren Auflösungen einstellen, weil mir nicht mehr...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh