Suchergebnisse

  1. X909

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1700 (Alder Lake-S & Raptor Lake-S)

    Um das boostverhalten auf Stabilität und Performance zu testen, kann ich Dir auch Geekbench 6 empfehlen. Das muss fehlerfrei, ohne WHEAs und ohne Abbrüche immer wieder durchlaufen. Bringt mehr als Cinebench. Wenn das bei Dir schon stabil ist, wird die Kiste auch im Alltag keine Probleme machen.
  2. X909

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1700 (Alder Lake-S & Raptor Lake-S)

    Ach so meinst du das... nee, da kann ich dich beruhigen. Der höhere Takt wird zwar allen Kernen vorgegeben, es sind aber nicht alle aktiv. Die inaktiven erhalten weder Taktsignal noch Vcore, die sind komplett abgeschaltet. Hwinfo zeigt Dir den Takt an aber die inaktiven Kerne brauchen keinen...
  3. X909

    [Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

    Die 3DMarks sind sehr takt tolerant... da bekomm ich +405 durch, mit gekappter Curve auch mal +420. Das ist in den Unigine benches und vorallem in dem Gametech Bench absolut undenkbar.
  4. X909

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1700 (Alder Lake-S & Raptor Lake-S)

    Ok, das läuft ja gerade nicht. Aber die takten doch auch so oder so nicht höher. Wenn Du by Core Ratio auf 55 limitierst (all core), dann takten unter Vollast alle Kerne nur mit 5500. Und wenn nur 2-3 aktiv sind (egal welche), dann takten die aktiven Kerne eben mit 5600, 5700, 5800 - je...
  5. X909

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Bei Ebay gibts auch noch ne 10% Aktion... da hätte man die für 2700 bekommen können. Bzw. 26xx mit bissl cashback.
  6. X909

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1700 (Alder Lake-S & Raptor Lake-S)

    Exakt, 2 core boost ist nahezu sinnlos, da Windows mehr als 2 Kerne aktiviert sobald 1 Kern ordentlich Last hat. Daher fahre ich meine (einzige) boost stage auf bis zu 4 aktiven Kernen (3 bringt aber auch schon Effekt). Für CB23 ist das eh alles nicht relevant, da zählt Allcore und Powerlimit...
  7. X909

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1700 (Alder Lake-S & Raptor Lake-S)

    AC LL und V/F tunen passt ja. Nur was ich nicht verstehe: es stört dich, dass die cores zwischen 5700 und 5800 schwanken (was normal ist so wie du das einstellst) und deshalb drosselst du ein paar Kerne auf 5500? Weshalb? Weshalb nicht einfach 5800 All core oder 5700 all core und die 5800 als...
  8. X909

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1700 (Alder Lake-S & Raptor Lake-S)

    Das auf dem zweiten Screen versteh ich nicht. Damit legst Du fest, dass die einzelnen Kerne unterschiedlich hoch boosten können. Hast Du alle getestet? Sind die VIDs dieser Kerne niedriger? Und ja, wenn man höher boostet braucht die Kiste mehr Strom. Wenn mans richtig einstellt, nimmt sich die...
  9. X909

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Bei mir hat es auf Anhieb hingehauen. Ansonsten wie beschrieben, kabelwackeln :)
  10. X909

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1700 (Alder Lake-S & Raptor Lake-S)

    Da dein Post den Eindruck erweckt: Du legst da nicht die Taktraten für die spezifischen Core fest sondern den max. Takt für alle Cores je nachdem wie viele cores aktiv sind. Nach meiner Erfahrung bringt so eine Staffelung überhaupt nichts. Vermutlich ist 4x58 und rest 57 genauso stabil wie dein...
  11. X909

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Uh im Ernst? Ich hatte bei der 4090 schon Reue sie zu zerlegen... wenn die neue noch mal besser ist hol ich mir noch eine für PhysX... ahh Moment.. für die Vitrine :)
  12. X909

    3DMark Steel Nomad Rangliste

    Sorry... hab noch mal durchgelüftet :ROFLMAO:
  13. X909

    3DMark Steel Nomad Rangliste

    Noch mal ein Update von mir: 16.060 ROG Astral GeForce RTX™ 5090 32GB GDDR7 OC Edition 3.180/2.995/2.125 MHz 45 °C/Luft 572.83 I9 14900 KS @ 6.2 Ghz, 2x24 GB G.Skill 8200 @ 8533 36-49-42-62 @X909
  14. X909

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Optisch geht für mich nichts über die FE aber die ist ja nun die Wakü Hölle.
  15. X909

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    PIN Überwachung hat nichts mit "bestehen" zutun sondern ist nett, wenn man 800W (bzw., mein Ziel ist 700-750W kurzzeitig, bei rund 600W average) drüber jagen will. Das wird auch ohne weiteres gehen, der Stecker ist bei 600W nicht am Limit - solange alle Adern halbwegs gleichmäßig belastet...
  16. X909

    [Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

    X909 │4935│ ASUS Astral 5090 OC │ 3240/2125 MHz │ Luft GPU-Z ist leider murks, da ich an der V/F Curve gefummelt hab. Wird Zeit für offenes PowerLimit, nervt diese Optimiererei der 1.0-1.05V region :ROFLMAO:
  17. X909

    3DMark Steel Nomad Rangliste

    Finally.... 1. 15947 2. ASUS ROG Astral GeForce RTX 5090 OC 3. 3.037/2.963/2.125 MHz 4. 51 °C/Luft 5. 572.83 6. I9 14900 KS @ 6.2 Ghz, 2x24 GB G.Skill 8200 @ 8533 36-49-42-62 7. @X909
  18. X909

    [Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

    Fenstermod & Curve-OC tut den Punkten gar nicht weh... 5k wird nix solange die Karte am PCIE Riser hängt aber gleich kommt noch mal ein update von mir.
  19. X909

    [Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

    Sooo, run gestartet. Habe +370 Offset und zum Start direkt 3307 MHz gesehen. Jetzt rennt er im PL um die 3200 MHz. Mit richtig Kühlung wird da einiges möglich sein, sogar ohne Power-Mods. Und da ist meine Baseline. 5k kommt dann mit Kühlung... X909 │4851│ ASUS Astral 5090 OC │ 3200/2125 MHz │ Luft
  20. X909

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Die 3090 FE hatte die erste Generation des 12V Steckers. Das XOC BIOS ließ sich nicht auf die FE flashen. Also war der Shunt Mod sehr effektiv, die Karte lief bei max. VRel und konnte einfach per Offset ans Limit getaktet werden. Gleiches mit der 5090 und ich bin happy. Soll bei der Astral wohl...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh