Suchergebnisse

  1. T

    Core 2 Duo/Quad "Yorkfield" e0+ "Wolfdale" 45nm E0 + Xeon E0 |OC-Thread & Liste (3)

    ich glaub 1,36xx war von irgendeiner offiziellen Stelle als maximal empfohlene betriebsspannung angegeben. Für 24/7-Settings wäre mir das persöhnlich zu hoch, ich werde maximal bis 1,3V unter Last gehen (wenn ich die grenze meiner cpu erreicht habe). Allerdings würden mich hier andere Meinungen...
  2. T

    Wie bekomme ich meinen PC stabil nach OCen? (Teil 2)

    habe doch in einem post weiter oben geschrieben, dass ich im small keine probleme habe und ich lediglich den large nicht stabil bekomme.
  3. T

    Wie bekomme ich meinen PC stabil nach OCen? (Teil 2)

    ahhhhh dann kann ich auch mit Zahlen dienen. Bei 8,5 x 500 kam der Bluescreen immer relativ früh wie ich gerade sehe. 2x schaffte er die 896k, einmal die 640k durch (dies der erste custom test ohne spannungsänderung, der rest Large-test) und 2x schon bei den 1024k. Ist leider etwas schwer...
  4. T

    Wie bekomme ich meinen PC stabil nach OCen? (Teil 2)

    hm hm. Das Problem ist, wenn ich die Spannungen niedriger wähle (speziell VTT), dann bekomme ich im Custom-Run immer Fehler bei den großen Werten, auch wenns teilweise erst nach 3-4stunden eintritt. Ich kann bei meinem MB nur CPU-GTL einstellen. Beeinflussen die Werte CPU-Skew bzw NB-Skew die...
  5. T

    Wie bekomme ich meinen PC stabil nach OCen? (Teil 2)

    Wenns hilft. Bei besagtem ersten versuch ohne Änderung der Spannungen war es nach 3,5h Large Test. Welche Größe das war weiß ich nicht, ich hab es durch zufall mitbekommen weil ich zu dem zeitpunkt auf einem anderen Rechner außerhaus mitbekommen hab wie sich mein skype-account (nach neustart)...
  6. T

    Wie bekomme ich meinen PC stabil nach OCen? (Teil 2)

    Hallo, ich bins nochmal. Ich habe nun ein Stabiles Setting gefunden, stoße darüber aber auf ein paar Problemchen. Stabil ist: 8,5 x 495 @4207,5 Mhz mit Vcore 1,3125(Bios) // 1,256-1,264 (Last) VTT 1,32 VNB 1,32 Vdimm: 2,12 (+0.08 durchs board angeblich wegen übervolten) Gehe ich einen...
  7. T

    Wie bekomme ich meinen PC stabil nach OCen? (Teil 2)

    ok, dann hilft wohl nur ausprobieren.
  8. T

    Wie bekomme ich meinen PC stabil nach OCen? (Teil 2)

    nein im Windows. Bios sind 1,3xxx angegeben, aber nach 4:23h ist leider ein Kern bei den 256k ausgestiegen, der andere lief noch 2h länger bis ich nach Hause kam und den test unterbrach. Was schließe ich daraus? Mehr vNB? oder mehr VTT? bei Vcore sollte er doch dann eher bei den kleinen Werten...
  9. T

    Wie bekomme ich meinen PC stabil nach OCen? (Teil 2)

    jetzt bin ich mal gespannt. 4,2Ghz lauf im Custom Test jetzt seit 3,5h bei 1,256Vcore.
  10. T

    Wie bekomme ich meinen PC stabil nach OCen? (Teil 2)

    btw: Champagner is mir zu teuer ;) so die 1792k sind gleich durch :)
  11. T

    Wie bekomme ich meinen PC stabil nach OCen? (Teil 2)

    hatte bei niedrigeren spannungen immer probleme. Zumal die Kombination P5Q Pro + dieser OCZ Speicher nicht die glücklichste Kombination sein soll. Oder sind solche Spannung schon grenzwertig fürs MB? mein gehäuse ist ziemlich gut belüftet, der MB-Sensor gibt mir 30°C aus.
  12. T

    Wie bekomme ich meinen PC stabil nach OCen? (Teil 2)

    ah da bin ich Gerade nicht 100%ig sicher vFSB war 1.30 bzw 1.32 vNB war 1.32 oder 1.34 CPU Skew 500ps NB Skew 300ps Ram ist auf Lighter und Performance LvL 12 edit: aber ich bin noch skeptisch. Ich trau dem Braten erst, wenn ich beim Zocken ohne bluescreen auskomme
  13. T

    Wie bekomme ich meinen PC stabil nach OCen? (Teil 2)

    mein Prime läuft nun seit 6Stunden mal sehen ob noch ein Fehler kommt. 9,5h benötigt ein durchlauf? http://img137.imageshack.us/img137/435/416ghz.jpg
  14. T

    Wie bekomme ich meinen PC stabil nach OCen? (Teil 2)

    Ja klar, ich meinte den FSB, den hatte ich auf 490 gestellt. Die Timings des Speicher habe ich manuell auf 5-5-5-18 gestellt, die Anweisungen zu den Bios-Einstellungen befolgt (Mem OC etc.) Der Ram läuft mit 1:1 also 970 bzw 980 MHz. Gut, dann werde ich den Custom test mal länger laufen...
  15. T

    Wie bekomme ich meinen PC stabil nach OCen? (Teil 2)

    Hallo zusammen, habe mich seit 2 wochen auch intensiv mit Overclocking beschäftigt. Vorab mein System: E8500 (VID 1,25) Asus P5Q Pro 2x 2GB OCZ 1066er Ram Scythe Ninja 2 mit 1900er Lüfter (gut belüftetes Gehäuse, Sharkoon) 4870 x2 700W OCZ Netzteil Gestern hatte ich die Kiste im Prime stabil...
  16. T

    HELFT MIR BITTE: trotz konstant hoher FPS schwammiges Bild mit neuer GTX260

    als ich mit meiner hardware und meinem Alten Netzteil anfangs rumgewerkelt habe hatte ich dieses Problem auch. Bei mir lag es am Netzteil. (welches nebenbei auch zu instabilem System geführt hat) aber dieses schwammige Gameplay hatte ich auch extrem.
  17. T

    PC geht ständig aus (bei der selben Handlung)

    so. Erst mal nen Dank für alle replies, mit neuem Netzteil mit etwas mehr power auf den Leitungen schmiert die Kiste nun glücklicherweise nicht mehr ab. Es lag also am netzteil, und nicht an der Graka, welches bei bestimmten Spannungs-/Stromstärkenschwankungen zu schwach war und den PC...
  18. T

    PC geht ständig aus (bei der selben Handlung)

    danke für den Link, hab diesen Thread nicht gefunden. Ich hoffe das es bei mir auch am NT liegt.
  19. T

    PC geht ständig aus (bei der selben Handlung)

    naja als ganz so blöde bin ich nicht, natürlich habe ich alles angeschlossen was anzuschließen geht. Die sache mit dem Mainboard ist mir anfangs durch den Kopf gegangen, da mein Mainboard 2 4-pin anschlüsse hat (wovon einer standartmäßig abgedeckt war) Allerdings sind diese Anschlüsse wohl NUR...
  20. T

    ATI HD4870x2 2GiB alias R700/Spartan + Reviews + Diskussion Part 3.1

    workarounds? hast du vielleicht nen link oder was spezifischeres? des weiteren interessiert mich,ob es auch leute gibt, bei denen dieses "feature" nicht auftritt?
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh