Suchergebnisse

  1. Googlespoon

    Big Navi: AMD präsentiert die Radeon-RX-6000-Serie

    Was geht denn jetzt ab, Kreide ich hier irgendwo AMD an das die kein gsync können? Ich hab gsync bei der Karte nur als für mich wirkenden Vorteil genannt, da ich halt gsync habe. Sehe jetzt keinen Grund das mir hier die Worte umgedreht werden um irgendeine Marke zu bashen.
  2. Googlespoon

    Big Navi: AMD präsentiert die Radeon-RX-6000-Serie

    Naja klar, aber für mich selbst ist es halt ein Vorteil, da ich mir vor etwas über einem Jahr einen gsync Monitor gekauft habe.
  3. Googlespoon

    Big Navi: AMD präsentiert die Radeon-RX-6000-Serie

    Gibt's schon, bringt einem aber nix wenn man noch n gsync Monitor hat, und ich bin nicht gewillt, den zu wechseln
  4. Googlespoon

    Big Navi: AMD präsentiert die Radeon-RX-6000-Serie

    Ahh okay Dann hat AMD das ja wirklich geschafft. Mal besser als die 3080, mal schlechter, insgesamt also ziemlich exakt die selbe Performance. Zumindest in WQHD, außer ich hab mich wieder verguckt und die Balken waren für 4k Edit, Nope WQHD. Gut, ist eh meine Auflösung, dann stellt sich mir...
  5. Googlespoon

    Big Navi: AMD präsentiert die Radeon-RX-6000-Serie

    Bin passend seit 17 Uhr auf der Arbeit und hab das hier nur spärlich verfolgt, also falls was falsch ist, korrigiert mich bitte. Also sehe ich das richtig, AMD stellt benchmark Vergleiche zwischen rtx 3080 und der 6800XT? Dabei wurde die 3080 mit einem nicht näher genannten System getestet...
  6. Googlespoon

    AMD spricht erneut über Big Navi: Desktop-Karten vor den Konsolen am Markt

    Sind da eigentlich beide Karten mit dem selben System getestet? Oder läuft da AMD auf nem 5000er ryzen und die nvidia Werte sind von Intel? Würde im cpu Limit schon n Unterschied machen
  7. Googlespoon

    AMD spricht erneut über Big Navi: Desktop-Karten vor den Konsolen am Markt

    Wenn das wirklich so kommt und man nur Benches zu diesen Spielen zeigt, glaube ich das der Hypetrain ungerechtfertigt ist. Wenn man auf der eigenen Produktpräsentation nicht zeigt was man gegen die Konkurrenz kann, ist es eher wahrscheinlich dass die doch schlechter performen als angenommen
  8. Googlespoon

    Weiterer Lückenfüller: GA102-250 passt zwischen RTX 3080 und 3090

    Eigentlich ja, genau das. Es war bis jetzt immer so, und daher kann man eigentlich davon ausgehen dass es dabei bleibt. Nvidia ist ja nicht doof, die haben fähige ingenieure bei denen ich schon glaube dass sie wissen was sie in ihrer Branche tun. Klar kann es sein dass die 10gb in 2 Jahren...
  9. Googlespoon

    Weiterer Lückenfüller: GA102-250 passt zwischen RTX 3080 und 3090

    Dieses ganze Gemecker über zu wenig vram auf der 3080 kann ich nur bedingt verstehen. Nvidia hat es bis jetzt immer geschafft, auf den 80er Karten genug VRAM zu verbauen sodass diese Karten bis zum Erscheinen der Folgegeneration 2 Jahre später keinen Speichermangel in hohen Einstellungen auf...
  10. Googlespoon

    Nächster Ampere-Ableger als Antwort auf die Radeon RX 6800XL

    Eigentlich weiß man ja aber auch immer noch nix. Die Benchmark Zahlen von der AMD Präsentation Anfang Oktober haben ja auch nur RX 6000 gesagt. Möglich wäre ja auch, dass die von der 6900 stammten, man mit dem eigenen Topmodell nur ein paar Prozent hinter der 3080 steht, aber mit der 6800 XT...
  11. Googlespoon

    7 vs 14 nm: Intels und TSMCs Transistoren im Größenvergleich

    Also die Gatelänge zu nehmen um die beiden zu vergleichen ist halt auch n bisschen komisch. Eigentlich greift man dafür auf die Kanallänge zurück, bzw Gatebreite.
  12. Googlespoon

    MSI GeForce RTX 3080 Gaming X Trio 10G im Test

    Also ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie wirkt dieser Kühler im Vergleich zu dem auf meiner 2080 wie ein Rückschritt.. kleinere Lüfter, keine Metallbackplate, hinten sogar offen, keine Basisplatte sondern directtouch.. wollte Eigentlich zur trio greifen, aber ich glaube ich warte mal auf...
  13. Googlespoon

    MSI GeForce RTX 3080 Gaming X Trio 10G im Test

    MSI sagt selbst Carbon, guru3d (glaube die waren das) sagen das ist schwarz bemalter verbundwerkstoff also bei der x trio
  14. Googlespoon

    MSI GeForce RTX 3080 Gaming X Trio 10G im Test

    Bin grade etwas verwirrt, irgendwie widerspricht sich hier etwas. 1. Die Backplate, ist die jetzt doch aus Alu? Andere meinten Plastik 2. Die Lüfter, 85mm, 95mm oder doch gar 100mm? 3. Der mittlere Lüfter dreht sich bestimmt nicht rechtsrum, macht doch gar keinen Sinn. wie genau werden jetzt...
  15. Googlespoon

    NVIDIA dreht an der Ampere-Schraube: Die GeForce RTX 3080 Founders Edition im Test

    Interessant, der bequiet Netzteil Rechner führt jetzt auch die 3080... Veranschlagt aber mal eben 600W nur für die GPU xD
  16. Googlespoon

    40 Milliarden US-Dollar: NVIDIA kauft ARM

    12 Milliarden Dollar in bar.. Die Paletten wurde ich schon ganz gerne mal sehen
  17. Googlespoon

    3,2 Gigapixel: Größte Digitalkamera der Welt soll in Teleskop zum Einsatz kommen

    Kleiner Hinweis bei der Bildunterschrift.. Das ist Romanesco, kein Blumenkohl
  18. Googlespoon

    Alle Details zur neuen GeForce-RTX-Generation auf Ampere-Basis

    Ich finde das irgendwie witzig das der L1 Cache direkt an der GPU auf 219 GBps kommt, der VRAM aber auf 760 GBps
  19. Googlespoon

    NVIDIA Ampere ab 21. und 28. September mit angeblich 35 % mehr Leistung

    Und jetzt stellt eucg mal vor, +35% bei gleicher Leistungsaufnahme Gepaart mit den 320W, da wäre das ne ordentliche Menge :D
  20. Googlespoon

    12-Pin Micro-Fit 3.0 Stecker für Ampere-GeForce-Karten bestätigt

    Das sind auch nicht die nvidia pins Die jetzige DPP 11 Serie hat bei den PCIe Steckern auch jetzt schon n 12 Pin Kontakt an der NT Seite. Da kommen dann 2x8pin Kabel ran. Ich bezweifle daher sehr, dass das jetzt plötzlich die Nvidia Stecker sein sollen, besonders da die NTs ja schon Anfang des...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh