Suchergebnisse

  1. Z

    [Sammelthread] ASUS Prime X370-Pro (AM4)

    Bei mir gibt es einen kleinen Fortschritt. Mit allen Tricks (SOC 1.1V, RAM 1.375V, ProcODT 53.3 Ohm, usw.) komme ich jetzt mit BIOS 0801 auf 3200MHz statt vorher 2933MHz (fast ohne Tricks). Immerhin. Nach Spezifikation sollten 3600MHz drin sein. Mir ist aber aufgefallen, dass bei den neuen...
  2. Z

    [Sammelthread] ASUS Prime X370-Pro (AM4)

    Es gibt ein BIOS 612. Habe noch nicht reingeschaut: http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_X370-PRO/PRIME-X370-PRO-ASUS-0612.zip
  3. Z

    [Sammelthread] ASUS Prime X370-Pro (AM4)

    Nur auf Nummer sicher. Den zusätzlichen Stromstecker auf der Grafikkarte hinten oben hast Du schon angeschlossen? Wenn der fehlt hat die Grafikkarte unter Last vielleicht nicht genug Power und läuft instabil.
  4. Z

    [Sammelthread] ASUS Prime X370-Pro (AM4)

    Wie rum meinst Du? SVM an oder aus? Die Virtualisierung ist bei mir eingeschaltet und der BCLK ist stabil.
  5. Z

    [Sammelthread] ASUS Prime X370-Pro (AM4)

    Der Kühlkörper über dem Chipsatz wird unter Last nicht gleichmäßig warm. Die ganze untere Hälfte ist mehr Show als Kühlung. Siehe Wärmebild ChipsatzUndUnten.jpg in Post https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996-80.html#post25553763 Der blaue Balken oben ist...
  6. Z

    [Sammelthread] ASUS Prime X370-Pro (AM4)

    Meistens hilft es das System mehrfach erfolglos starten zu lassen und man muss das CMOS RAM selten von Hand zurück setzen. Das CMOS RAM musste ich nur ein einziges Mal löschen. Es ist normal dass das System in einem solchen Fall anläuft, sich ausschaltet, von selbst wieder anläuft, sich...
  7. Z

    [Sammelthread] ASUS Prime X370-Pro (AM4)

    Mache mal ein Overclock nach dem anderen und schaue ob es stabil ist. Und fange bei der CPU bei 3750MHz an und schaue was geht.
  8. Z

    [Sammelthread] ASUS Prime X370-Pro (AM4)

    Die Bilder sind selbst gemacht vom X370-Pro. Es laufen Kabel über den Chipsatz-Kühler rüber die das Wärmebild verfälschen. Und der Kühler scheint nicht gleichmäßig warm zu werden. - - - Updated - - - Schaue mal im Advanced Mode -> Ai Tweaker -> nach unten Scrollen Insbesondere DRAM Voltage...
  9. Z

    [Sammelthread] ASUS Prime X370-Pro (AM4)

    Hier sind Wärmebilder unter Prime (nur RAM Overclock). Ist von den heißen Bereichen einer der Taktgenerator für den FSB? CPU und Umgebung: Chipsatz und unten: Unten links: Bild Unten links heiße Punkte: Links oben: Audio (S1220A) Links unten: RS-232 (UTC 75232) Rechts...
  10. Z

    [Sammelthread] ASUS Prime X370-Pro (AM4)

    Zu dem Modul selbst kann ich nichts sagen. Es ist mal nicht in der Qualfied Vendor List von Asus und auch nicht in der RAM-Übersicht am Anfang dieses Threads. Viele Module gehen im Moment schon irgendwie. Vielleicht nicht bei hohen Frequenzen. Außer Kingston HyperX die mit dem aktuellen BIOS...
  11. Z

    [Sammelthread] ASUS Prime X370-Pro (AM4)

    Sowohl mit als auch ohne Overclock ist die FSB-Frequenz bei mir im Idle stabil über 20 Minuten auf 99.8MHz Min und Max. Die CSV-Dateien der Log-Läufe kannst Du bei Bedarf per PM bekommen. Ich wüsste nicht welche Einstellung im BIOS den FSB beeinflusst. Weiß jemand hier im Thread ob das Board...
  12. Z

    [Sammelthread] ASUS Prime X370-Pro (AM4)

    Ja, das Protokoll mache ich heute Abend.
  13. Z

    [Sammelthread] ASUS Prime X370-Pro (AM4)

    Schalte mal testweise die High Precition Event Timer ein. Das kann auch ein Messfehler sein der nicht mehr auftritt wenn die HPET eingeschaltet sind. Falls das kein Messfehler ist, ist es sehr ungewöhnlich und kann natürlich Ursache für allerhand Probleme inkl. BlackScreens sein.
  14. Z

    [Sammelthread] ASUS Prime X370-Pro (AM4)

    Als Workaround für die BlackScreens im Idle kann man probieren mit ZenStates die Spannungen in den P-States etwas anzuheben. Die Werkseinstellungen sind nur für jeden CPU Typ anders. Wobei das für mich (insbesondere wenn man nicht overclocked) irgendwie nach Symptomkuriererei riecht und das...
  15. Z

    [Sammelthread] ASUS Prime X370-Pro (AM4)

    Wenn die CPU normal und nicht im Multiplikator Overclock betrieben wird: Die hohe VID liegt z.B. daran dass der Energiesparplan "AMD Ryzen Balanced" zumindest mit manchen CPUs den P0-State nicht verlässt und nicht gescheit heruntertaktet. Probiere mal folgende Einstellung: Energiesparplan - >...
  16. Z

    [Sammelthread] ASUS Prime X370-Pro (AM4)

    ZenStates macht etwas ähnliches wie der Ryzen Master. Aber auf eine andere Art. Der Ryzen Master setzt eine fixe Taktfrequenz, Spannungen und ein paar andere Parameter für CPU und RAM. Die CPU ist dann im Übertaktungsmodus fest auf dieser Frequenz. Egal wie die Systemlast ist. ZenStates lässt...
  17. Z

    [Sammelthread] ASUS Prime X370-Pro (AM4)

    Hmmm... Langsam gehen mir die Ideen aus. Welchen Memtest verwendest Du denn? Diese Meldung ist schon komisch. Wegen des Lag. Um einzugrenzen wo es liegt, kann man z.B. Caps-Lock auf der Tastatur drücken. Wenn die Caps-Lock LED auch mit Verzögerung reagiert ist es ganz tief im System. Wenn die...
  18. Z

    [Sammelthread] ASUS Prime X370-Pro (AM4)

    Irgendwie habe ich das blöde Gefühl, dass die RAM-Geschwindigkeit auch an der CPU-Qualität liegt. Die Leute mit einem guten Exemplar und den passenden RAMs schaffen die 3200MHz, die Leute mit den gleichen RAMs aber nicht so guten CPUs bleiben bei 2666MHz oder 2933MHz hängen. Mein System bleibt...
  19. Z

    [Sammelthread] ASUS Prime X370-Pro (AM4)

    Ja, das ist möglich und auch ziemlich wahrscheinlich.
  20. Z

    [Sammelthread] ASUS Prime X370-Pro (AM4)

    Ah... Ok... Wenn die CPU auf Standard läuft und es trotzdem mit der Stabilität Probleme gibt kann das am kaputten Windows liegen. Und bei jedem Crash (Bluescreen, Blackscreen) gibt es eine Wahrscheinlichkeit dass Windows dabei kaputt geht. Und bei den Overclock Versuchen bleiben Crashes nicht...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh