Suchergebnisse

  1. W

    Wie dokumentiert Ihr euer Homelab/Netzwerk

    Vielen Dank für eure Antworten und Anregungen. Ein "gezeichneteten" Netzwerkplan, werde ich auch nutzen und so einen Überblick zu haben. Ja wir reden über ein Heimnetzwerk. Wir reden über 2-4 "menschliche" Nutzer". Sowie ca. 20-30 Hardwareclients (PCs, Tablets, Pis, aber auch SmartHome (Alexa...
  2. W

    Wie dokumentiert Ihr euer Homelab/Netzwerk

    Hallo in die Runde, als neue Serverbesitzer, Student und abitionierter "Bastler" überlege ich gerade, wie ich mein System und Netzwerk am besten dokumentiere. Natürlich macht sowas keiner gerne, aber ich glaube, wir sind uns einig, dass wir alle froh sind, im Problemfall eine zu haben. Es...
  3. W

    SATA Platten über JNVME H11SSL-NC

    Danke für die erklärenden Worte. Heute doch noch was gelernt :-) Ich bin mit MB zufrieden, das wäre lediglich ein "nice-to-have" feature gewesen. Die Option eine HBA/Raid Controllers bleibt ja weiterhin bestehen. Vielen Dank allen, für Ihre Antwort.
  4. W

    SATA Platten über JNVME H11SSL-NC

    Danke für den Hinweis. Ich hab' mal ein Breakout Kabel bestellt, mal schauen, ob es damit klappt. wit4r7
  5. W

    SATA Platten über JNVME H11SSL-NC

    Auf dem Board selber steht "JNVME1 - SATA 12-15" ? Was sagt mir das? Bzw. welchen NVMe Speicher könnte ich direkt über den Port anschließen? wit4r7
  6. W

    SATA Platten über JNVME H11SSL-NC

    Hallo, ich habe gerade ein kleines Problem, mit meinem Server (siehe Signatur). Kurz zur Beschreibung meines Problems. Ich nutze 8 SAS HDDs über den onboard LSI 3008, welchen ich bereits in den IT-Mode geflashed habe. Nun möchte ich gerne 4 SATA Platten (Als Backupplatten) in dern Server...
  7. W

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Hallo, als ZFS Neuling stehe ich gerade vor einem - für mich - unlösbaren Problem. Ich nutze ein Proxmox auf 2 SSDs im Mirror sowie 2 HDDs ebenfalls als Mirror. Auf den 2 HDDs liegen 3 LXC Container, welche etwas Probleme verursachen. Und zwar wird der Pool bzw. die Subdisk nicht automatisch...
  8. W

    SAS Platten werden nicht erkannt

    Ich habe doch noch ein Problem mit den SAS Platten. Eine der 4 TB Seagate Platten wird zwar erkannt, wird mir im LSI aber mir 0.0 GiB angezeigt. Die HDD in einen anderen Slot zu packen, habe ich schon probiert und bringt keine Besserung. Irgendwelche Ideen oder muss ich die Platte tauschen...
  9. W

    SAS Platten werden nicht erkannt

    AH :) Vielen Dank für die Info. Da liegt mein Fehler. Ich komme erstmal mit 8 Platten hin :) vg wit4r7
  10. W

    SAS Platten werden nicht erkannt

    Hey, das Supermicro hat den 3008 onbord, also nicht separat. Sorry für das ungenaue ausdrücken. Mit nicht angesteckt meinte ich das kein Kabel eingesteckt war. Das Board hat insgesamt 4 SFF-8643 Anschlüsse. 2 links neben (schwarz) der Southbridge und 2 darunter (weiß/grau). On-Board...
  11. W

    SAS Platten werden nicht erkannt

    Wieso ist das so besonders? :D Ja kann ich die Tage mal machen, wenn er einigermaßen eingerichtet ist. ------------------------------------------------------------------------- Habe auch gerade das Problem mit den Platten gelöst. Wenn der LSI mit angeschlossen war,0 hat der das SAS Modul nicht...
  12. W

    SAS Platten werden nicht erkannt

    Hallo, ich habe mir gerade einen neuen Server gekauft und auch erfolgreich eingerichtet. Bzgl. der Specs siehe Signatur. Die SSDs die direkt über SATA angesteckt sind, erkennt der Server sofort. Allerdings habe ich noch gewisse Schwierigkeiten mit meinen SAS Platten. Ich hatte vorher auch...
  13. W

    Backup Lösung NAS oder doch Server

    Naja das Teilen der Daten machst du ja nicht über das Backup oder? Sondern über das Produktivsystem, welches du dann ja mit einem Backup sicherst. Ich habe bisher ein Synology 2-Bay NAS verwendet mit 2x2 TB HDDs und die 1x pro Woche zu Google gesichert. Das System braucht zwar teilweise 20-30...
  14. W

    Backup Lösung NAS oder doch Server

    Wie schaut es bei dir mit Vorwissen / Bereitschaft zum Lernen im Server(admin) Bereich aus? Die beiden Fett-Markierten können im Widerspruch stehen - zumindest bei HDDs. Weil wenn die Festplatten schlafen, benötigen sie einige Zeit bis sie wieder anlaufen. Man könnte natürlich SSDs nutzen...
  15. W

    Synology DS3617xs oder Server Eigenbau

    Hallo, Kurzes Update. Das "Spielzeug" ist bestellt :) Es hat sich aus verschiedenen Gründen doch noch etwas geändert. Folgende Config. ist es geworden: CPU: AMD Epyc 7281 Mainboard: Suprmicro H11SSL-NC Gehäuse: Inter-Tech Storage 4U-4416 mit Noctua NF-P12 und Noctua ND-R8 Lüftern CPU...
  16. W

    Synology DS3617xs oder Server Eigenbau

    Also kann ich demnach entweder 2 Backplanes über einen 8643 -> 8087 Adapter anschließen oder ich kauf mir Expander? Edit: Problem von selber gelöst. Der 8643 kann ja auch nur 4 Channels. Hatte da in einem Artikel was falsch verstanden (8 Kanäle, aber die sprachen von beiden Anschlüssen). Werde...
  17. W

    Synology DS3617xs oder Server Eigenbau

    Ich hätte noch eine Frage zu dem 4416 von Inter-Tech. Die Backplane hat 4xSFF-8087 Anschlüsse. Das Mainboard hat 2x8643 Buchsen die aber 8 Kanäle haben. Wie kann ich denn die 4x8087 auf die 2x8643 anschließen? Brauche ich dafür erst einen Expander oder gibt es dafür eine "billigere" Lösung...
  18. W

    Synology DS3617xs oder Server Eigenbau

    Wie steht es um die Lautstärke? Vermutlich nichts mehr, was man sich unter den Schreibtisch stellen kann oder? Das sind gerade meine Befürchtungen, wenn ich mir die 19" Racks so anschaue. Vielen Dank :) Den werde ich hoffentlich haben. Danke für deine Input. Ich schau unter dem Aspekt...
  19. W

    Synology DS3617xs oder Server Eigenbau

    Genau das ist der Punkt. Allein in der Recherche für System & Technik sind schon weitere Punkte hinzugekommmen. Ich möchte eine Reserver sowohl in der aktuellen Konfiguration als auch in der Möglichkeit zum Aufrüsten haben. Hier ein Zitat aus dem Proxmox Forum bzgl. der Schreiblast von PVE...
  20. W

    Synology DS3617xs oder Server Eigenbau

    Naja das Inter-Tech bietet auch nicht so viel mehr Platz oder? Es hat zwar 8x5,25 Schächte, aber mit Wechselrahmen komm ich auch nur auf max. ca. 8-9 Platten (3,5"). Und auch dann nur, wenn ich kein optisches Laufwerk o.Ä verbaue. Oder übersehe ich da was? Vorteil ist natürlich wie du...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh