• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Suchergebnisse

  1. H

    [User-Review] ASUS Rampage III Formula

    Mit dem Rampage III Formula präsentiert ASUS ein Mainboard (LGA1366 Sockel) für Performance-Fans sowie Overclocker. Diese zu ROG (Republic Of Gamer) gehörende High-End Platine basiert auf Intel's X58-Chipsatz. Zu seiner Ausstattung gehören sechs RAM-Slots mit DDR3-2'200 Unterstützung...
  2. H

    [User-Review] GIGABYTE GA-890FXA-UD7 Mainboard

    Mit dem GA-890FXA-UD7 präsentiert Gigabyte sein High-End-Mainboard für AMD AM3-CPUs. Das Top-Modell basiert auf AMD's 890FX (Northbridge)- und SB850 (Southbridge)-Chipsatz und bietet Dual DDR3 bis zu 1'866MHz sowie USB 3.0- und SATA 3-Unterstützung. Als Grundlage dient der AM3-Socket mit...
  3. H

    [User-Review] Zotac GeForce GTX-460 AMP!

    Ja, haste schon Recht. Lautstärke ist schon ein rein subjektives Empfinden. Wie haben leider (noch) kein Schallpegelmessgerät, um aussagekräftige Messungen zu liefern. Gruss Uwe
  4. H

    [User-Review] Zotac GeForce GTX-460 AMP!

    Danke für den Hinweis, cerubis. Jetzt müsste es passen. Gruss Uwe
  5. H

    [User-Review] Zotac GeForce GTX-460 AMP!

    Mit der Zotac GeForce GTX-460 AMP!-Edition erreicht uns das ab Werk übertaktete Mittelklassemodell von ZOTAC. Die Single-GPU basiert auf dem in 40 nm gefertigten NVIDIA GF104-Chip und wird mit folgender Takterhöhung verkauft: Grafikchip: 810 MHz anstatt 675 MHz, GDDR5-Videospeicher: 2'000 MHz...
  6. H

    [User-Review] ASUS Radeon-HD EAH6870

    Mit der ASUS Radeon-HD EAH6870 erreicht uns eine Grafikkarte auf Basis der neuen AMD Radeon HD 6870 Serie. Die Single-GPU Mittelklasse-Grafikkarte basiert auf dem 900 MHz-schnellen Barts-XT Chip, verfügt über ca. 1.7 Mrd Transistoren, 224 (5D) Streaming-Prozessoren und einem 256...
  7. H

    [User-Review] LIAN LI Pitstop T7R Mini-ITX Test Table

    Mit dem Pitstop T7R Modell stellt Lian Li eine "Test Table" für Mini-ITX Mainboards vor. Trotz des äusserst kompakten Volumens bietet die 1 kg leichte, 231 x 210 x 395 mm (Breite x Höhe x Tiefe) grosse und komplett aus Aluminium gefertigte Test-Plattform Platz, um ein 5.25-Zoll optisches...
  8. H

    [User-Review] ASUS Sabertooth X58

    Mit dem bereits erschienen ASUS Sabertooth P55 präsentierte ASUS ein Mainboard, das für den Betrieb unter Extremsituationen konzipiert war. Dazu gehörten ausgesuchte Komponenten, einige davon sogar mit CeraM!X-Beschichtung. Nun haben wir die Gelegenheit, das neuste ASUS Sabertooth X58 Mainboard...
  9. H

    Bitlocker - erforderliche TPM-Messung fehlt

    Die Artikel helfen mir leider nicht weiter. Aber dennoch danke. Habe mittlerweile das halbe Internet nach einer Lösung abgesucht (auch im Englischen). Der Fehler ist bekannt, aber eine konkrete Fehlerbehebung findet sich nicht. Gruss Uwe
  10. H

    Bitlocker - erforderliche TPM-Messung fehlt

    Hallo auch, beim Start (Initialisierung) von Bitlocker auf Laufwerk C: (Systempartition) bekomme ich die Meldung: "Eine erforderliche TPM-Messung fehlt". Auf den Partitionen D: und E: funktioniert Bitlocker anstandslos. Weiss jemand Rat, wie ich die erforderliche TPM-Messung durchführen kann...
  11. H

    [User-Review] Asus ENGT 430 1GB DDR3

    Mit der ASUS ENGT 430 erreicht uns die neue DirectX 11-fähige Einsteigerklasse-Grafikkarte von NVidia. Die Single-GPU Karte basiert auf dem in 40 nm gefertigten und 700 MHz-schnellen GF108-Chip, verfügt über 96 (1D) Shader-Einheiten mit einem Shader-Takt von 1'400 MHz sowie über 1 GB, 1'600 MHz...
  12. H

    [User-Review] ASUS ENGTS 450 TOP DirectCU 1GB DDR5

    Mit der ASUS ENGTS 450 TOP DirectCU erreicht uns das im unteren Mittelklassefeld angesiedelte Modell von Nvidia und ist als direkter Gegner des ATi 5750-Modells gedacht. Die Single-GPU basiert auf dem in 40 nm gefertigten und 783 MHz-schnellen GF106-Chip, und besitzt ein von ASUS selbst...
  13. H

    [User-Review] Gigabyte GA-H55N-USB3 Mini-ITX Mainboard

    Mit der Einführung des GA-H55N-USB3 Modells präsentiert Gigabyte, passend zum Mini-Systemetrend, ein auf Intel's H55-Chipsatz basierendes Mini-ITX Mainboard. Das GA-H55N-USB3 ist zu allen Sockel 1156-Prozessoren kompatibel und bietet Unterstützung von Intel Core i7-CPUs und i3/i5-CPUs mit...
  14. H

    [User-Review] ASUS "ARES" Dual Radeon 5870 4GB - 2.2 Kilo Grafik-Power

    Danke für die konstruktive Kritik. Werde sie ins nächste Review gerne einfliessen lassen. Gruss Uwe
  15. H

    [User-Review] ASUS "ARES" Dual Radeon 5870 4GB - 2.2 Kilo Grafik-Power

    Als Blödsinn würde ich so 'ne Karte nicht bezeichnen. Ist und bleibt eben etwas Extravagantes und ein Sammlerstück. Selbst würde ich allerdings auch keine kaufen. Haben das Teil von ASUS Schweiz zu Testzwecken zur Verfügung gestellt bekommen. Gruss Uwe ---------- Beitrag hinzugefügt um 19:22...
  16. H

    [User-Review] ASUS "ARES" Dual Radeon 5870 4GB - 2.2 Kilo Grafik-Power

    Hallo viohlenze, nein, Mikroruckler konnten wir keine feststellen. Aber bei diesen Frameraten auch kein Wunder, tauchen Mikroruckler doch eher bei niedrigen FPS auf. Gruss Uwe
  17. H

    [User-Review] ASUS "ARES" Dual Radeon 5870 4GB - 2.2 Kilo Grafik-Power

    Mit der ASUS "ARES" Dual Radeon 5870 4GB erreicht uns eine Grafikkarte der Superlative, die in Sachen Rohleistung nicht zu übertreffen sein sollte. Als Basis dieser in limitierter Stückzahl produzierten ASUS-Eigenkreation dienen zwei mit 850 MHz getaktete Radeon HD 5870 Grafikchips. Für dieses...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh