Suchergebnisse

  1. Qonqueror

    Half-Life 2 RTX: Test mit DLSS 4, Multi Frame Generation und allerlei Verbesserungen

    Jo es nutzt Features wofür die RT Cores der RTX50xx optimiert wurden.
  2. Qonqueror

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Bei meinem HBA funktioniert es, den Boot Modus beim MC-12 wirst du denke mal schon auf UEFI haben? In das BIOS vom HBA kann man mit dem MC-12 auch nicht booten, selbst wenn man den Boot Modus auf Legacy stellt. Bei meinem X370 C6H hatte das im CSM geklappt. (Falls du bei deinem HBA überhaupt...
  3. Qonqueror

    [Sammelthread] ASUS ROG Crosshair VI Hero (X370)

    CO kann das C6H glaube nur mit non x3d CPUs.
  4. Qonqueror

    [Sammelthread] AMD RDNA3 Smalltalk-Thread

    Optimal ist es nicht, aber reklamieren und dann eine mit Spulenfiepen zu bekommen wäre auch doof. Falls du das Problem selbst beheben willst kannst du den 'Warranty Void' Sticker mit Isopropanol einweichen und vorsichtig von der Schraube an eine andere Stelle verschieben. Hab ich zumindest so...
  5. Qonqueror

    [Sammelthread] AMD RDNA3 Smalltalk-Thread

    Meine AsRock 7900 XTX Phantom Gaming läuft bei 800 RPM an. (min. Drehzahl mit Zero RPM aus) Bei einer eigenen Lüfterkurve im WattMan geht es minimal auf 23% Duty Cycle runter, was leider schon in 1050 RPM resultiert. Selbst mit FanControl und dem AMD GPU Plugin (FanControl.ADLX) bekommt man...
  6. Qonqueror

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Oder halt eine PCIe Karte (oder M.2 Modul) mit einem ASM1166 SATA Controller, gibt's von Silverstone oder No-name bei Amazon, eBay oder AliExpress. Gibt 6 weitere SATA Anschlüsse und ist mit PCIe 3.0 x2 angebunden. (16 GT/s ≈ 2 GByte/s PCIe Bandbreite) Der SAS Controller hätte pro...
  7. Qonqueror

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Wenn die CPU Kerne runtertaktet bzw. schlafen legt sieht man das in der normalen Kern Takt Metrik nicht, dafür gibt es z.B. in HWiNFO64 die Metrik Effektive Kerntakte. Ryzen Master zeigt einem neben den effektiven Taktraten auch noch an welche Kerne schlafe gelegt wurden. Wenn man in den...
  8. Qonqueror

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    300W für 8 Platten ist etwas knapp bemessen, du musst bedenken das die beim Anlaufen bis zu 2.1A ziehen können. Zusammen mit der restlichen Elektronik auf der Festplatte sollte man im Peak 30-35W pro Platte einplanen. Bei 8 HDDs wären das schon 240-280W für die Festplatten alleine, wenn die zur...
  9. Qonqueror

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Mit powertop https://www.tecchannel.de/a/amp/c-states-stromsparfunktionen-der-cpu-unter-linux-erklaert,3200664
  10. Qonqueror

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Für alle, die noch keins haben oder noch ein zweites bräuchten, der bereits erwähnte (#1.211) eBay Händler, der das Board im Bundle mit einem 1U Slim CPU Kühler verkauft, nimmt auch Preisvorschläge von 40€ an. (zumindest meinen:coolblue:) Zusätzlich gab es seitens eBay noch einen 10% Gutschein...
  11. Qonqueror

    [Sammelthread] AMD RDNA3 Smalltalk-Thread

    Hab keine Erfahrung mit dem KryoSheet von Thermal Grizzly, aber rein von den Spezifikationen sollte es im Optimalfall nen bisschen besser sein. Hat aber den Nachteil der elektrischen Leitfähigkeit, also extra vorsichtig beim auftragen sein oder die SMDs um die GPU mit Nagellack etc. versiegeln.
  12. Qonqueror

    [Sammelthread] AMD RDNA3 Smalltalk-Thread

    Jo für Wakü sind die Phasenwechsel Pads nicht ganz optimal, der Phasenwechsel erfolgt bei 45°C und erst im verflüssigten Zustand erreicht man die angegebenen Werte der Wärmeleitfähigkeit. Bei einer potenten Wasserkühlung kann es also zu einem gewissen Hitzestau kommen, GPU Temps unter 45°C...
  13. Qonqueror

    [Sammelthread] AMD RDNA3 Smalltalk-Thread

    Honeywell PTM7950 Phasenwechsel Wärmeleitpad oder halt KryoSheet. Mit normaler WLP wird man immer Probleme mit Pump Out und steigender Hot Spot Temp haben. Ich hab mein PTM7950 hier über eBay erworben, bin mit dem Ergebnis zufrieden und denke mal das der Reseller das Original von Honeywell...
  14. Qonqueror

    [Sammelthread] AMD RDNA3 Smalltalk-Thread

    Je 8-Pin 150W + 65W über den PCIe Slot macht 415W 😅 Edit: Ohje,merke gerade mein Fehler mit den 150W*2 =/= 350W. :wall:
  15. Qonqueror

    GeForce RTX 50: Laut Leaker wird der Mittelklasse-GB204- durch den GB205-Chip ersetzt

    Da Gaming Karten für Nvidia immer mehr zum Nischenprodukt werden, wird Blackwell ganz sicher in neue Preisregionen vorstoßen. Vielleicht gibt es die GB102 ja auch nur als Titan, um Preise jenseits der 3000$ zu rechtfertigen. (Erst Recht bei den Specs)
  16. Qonqueror

    Dockcase Smart USB-C Hub 10-in-1 Explorer Edition: Dock mit Display angeschaut

    Oh stimmt ja, ist immer verwirrend da es DP 1.3 nie so richtig gab und bei 1.4 immer die Rede ist, dass die Bandbreite nicht erhöht wurde. 😅
  17. Qonqueror

    Dockcase Smart USB-C Hub 10-in-1 Explorer Edition: Dock mit Display angeschaut

    Und selbst Displayport 1.2 schafft doch 4k60, 1.2 und 1.4 haben ja schließlich die gleiche Bandbreite. Bei 1.4 geht nur "mehr" durch Display Stream Compression. (DSC)
  18. Qonqueror

    RX 7900XTX Nitro+ Spulenfiepen, Grund?

    Ein "besseres" Netzteil kann Spulenfiepen der GPU nicht komplett abstellen, höchstens etwas vermindern. (außer man kommt vielleicht von einem Chineböller) Also entweder ist der Verkäufer weniger empfindlich für hochfrequente Töne oder er hat bewusst eine Aussage getroffen, um die fiepende...
  19. Qonqueror

    [Sammelthread] AMD RDNA3 Smalltalk-Thread

    Kommt aufs Netzteil an, die dicken Corsairs zum Beispiel sind an jedem Netzteilseitigen EPS12V/PCIe Anschluss auf 40A abgesichert.(Multirail Mode) Also möglich ist es (je nach Netzteil), aber könnte negative Nebeneffekte wie Spulenfiepen haben. Würde daher lieber Kabel rumbaumeln haben oder...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh