Suchergebnisse

  1. F

    Welches 19" Patchpanel Cat. 6a 16-Port könnt ihr empfehlen.

    Wenn du die kabel nicht zu kanpp auf das patchfeld auflegst, kannstdu sie in zwei Jahren auch nochmal auf ein anderes neu auflegen. Power over ethernet ist bei passenden Endgeräten ganz nett. Aber wenn du nicht weist ob du irgendein Feature brauchst, kauf einen billigen switch und tausch ihn...
  2. F

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    Im bios gilt eher das Gegenteil, bis auf die gpu herrscht da eine relativ hohe last.
  3. F

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Alle platten bis auf die ssd abklemmen und du dürftest die 10watt erreichen. Auch wenn weiterhin Programme geöffnet sind.
  4. F

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    Erst ein fertig gebootetes betriebssystem mit ruhendem desktop ist idle.
  5. F

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Da wird vermutlich ein passendes Stromkabel dabei sein. Anschluss am mainboard und dann mehrere normale sata abgriffe. War zumindest beim H81T so.
  6. F

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Zu viel maximal Leistung und zu geringe minimal Leistung.
  7. F

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    Wenn mit aktiver Netzwerkkarte tcp segmentation offloading und co gemeint ist, so kann das unter linux für die meisten chips ethtool - k anzeigen. Zu beachten ist aber, das es hier alle Mischformen gibt was die karte übernehmen kann und was nicht (rx, tx, segmentation, checksums, etc). Auch...
  8. F

    Probleme mit Package-C-States (Windows / Linux)

    Nein. Netzteild sind doof. Ich vermute einen on board chip, am ehesten das Netzwerk.
  9. F

    Probleme mit Package-C-States (Windows / Linux)

    Könnte auch was anderes sein, oder halt alles mögliche... Treiber des Netzwerkadapter wäre mein nächster tip.
  10. F

    Probleme mit Package-C-States (Windows / Linux)

    Ein inkompatibles Netzteil sollte das System beim erreichen von package c6 zum Absturz bringen. Die Spannung kann nicht mehr stabil gehalten werden. Ich wüsste nicht wie das Netzteil und Mainboard kommunizieren können. Das Netzteil hat kein logik.
  11. F

    Probleme mit Package-C-States (Windows / Linux)

    Keine Ahnung, ich habe linux. Es sind 11.1 watt
  12. F

    Probleme mit Package-C-States (Windows / Linux)

    Asus H81T. Ssd + hd im spindown. Erreicht package c6 und hat dann etwa 10watt (müsste nochmal nachmessen sollte aber stimmen)
  13. F

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    ich habe hier stehen einen guruplug + zwei 2.5" Festplatten + usb DVB-T Dongle. Das ganze zieht idle 11.5 watt. Ersetzt werden soll es durch ein asus h81t, Pentium G3220, 2*2GB Ram, msata ssd (corsair m500). Basissystem mit 100Mbit link, 9.5Watt mit Gigabit link, 10.0Watt zusaetzlich DVD...
  14. F

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Ersetzen von r8169 durch r8168. Sobald dpms den monitor abschaltet wird damit package c state 6 erreicht und idle ist bei 10 watt.
  15. F

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    etwa 5 watt. Also mit onboard Netzwerk 15watt idle (Package C State 3), deaktivertes onboard Netzerk 10 Watt (Package C State 6). Der usb wifi dongle (allnet irgendwas) legt etwa 0.1 watt dazu, ein usb ethernet dongle (linksys) war bei 0.7 watt. aber viel besser: der im vanilla linux kernel...
  16. F

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    ich habe ein asus h81t mit pentium g3220, das ganze unter linux (arch). Soeben mal ausprobiert und die eingebaute netzwerkkarte im bios deaktiviert. Dafuer einen noname wifi usb stick dran. Sobald der monitor per dpms ausgeschaltet wird erreiche ich package c-state 6 (und damit 10 Watt idle)...
  17. F

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    powertop zeigt seperat: Core C states sind der prozessor/rechenkern GPU C states die grafikkarte. Core C States koennen pro rechenkern erreicht werden. Package C States erreichen nur alle Kerne gemeinsam. Dann koennen noch weitere Subsysteme schlafen gelegt werden, soweit ich das verstanden...
  18. F

    [Kaufberatung] Sparsames Sockel 1150 Mini-ITX Mainboard mit 2x Gb LAN

    Vielleicht Asus oder gigabyte q87t? Wobei ich noch keinen kenne der unter Linux die (nicht Laptop) haswells in tiefe package c states bekommt.
  19. F

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    windows 8 wenn lange genug idle 10.3Watt.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh