Suchergebnisse

  1. B

    Welche Gründe können vorliegen, wenn 2x RTX 2080 Ti heruntertakten?

    @Holzmann Die Idee gabs schon. @Silentspeed ich meinte den maximalen Takt bezogen auf die festgelegte Temperatur. Willst Du wirklich zwei von diese Radiatorkloppern intern verbauen. Es geht recht eng in deinem Gehäuse zu (den Bildern aus dem anderen Thread nach). Inkl. Lüfter musst du da...
  2. B

    Welche Gründe können vorliegen, wenn 2x RTX 2080 Ti heruntertakten?

    Die Karten takten ab 32°C schrittweise immer eine Stufe (15MHz) runter. Das kannst Du nur verhindern, wenn Du die Temperatur im Idealfall darunter hälst .
  3. B

    NVidia RTX 2080Ti: Empfehlungen

    Falls die Länge eine Rolle spielt: die Strix ist um die 27 cm lang, die Trio 32,7 cm und die Trio braucht drei Stromanschlüsse (2x8pol, 1x 6pol)
  4. B

    Welche Gründe können vorliegen, wenn 2x RTX 2080 Ti heruntertakten?

    Diese Senkstufen ab 32°C will er ja nicht wahrhaben, er stellt sich vor irgendwie die Karte auf eine Grenztemperatur zu fixieren und sie soll bis zu dieser Temperatur immer den maximalen Boost halten.
  5. B

    Welche Gründe können vorliegen, wenn 2x RTX 2080 Ti heruntertakten?

    Wurde hier schon alles durchgewurstet: Verwendet jemand EVGA Precision X1? TE neigt irgendwie zu Beratungsresistenz, bzw. akzeptiert die Ratschläge nicht. Warum auch immer 2 RTX 2080 Ti verbaut werden müssen, die heizen sich nunmal gegenseitig auf und takten dann runter. Wasser oder mehr...
  6. B

    NVidia RTX 2080Ti: Empfehlungen

    Ich sag mal so, je Kühler die Karte bleibt, umso stabiler hält sie den Takt. Drei Fans pusten eben mehr Luft über die gesamte Länge als zwei. Natürlich muss der Kühlkörper potent sein, das ist bei der Asus und der Trio sicher gegeben. Von den Temperaturen her sind die beide ganz vorne dabei...
  7. B

    Grafikkarten-Upgrade von GTX 1070 auf 750€ Karte

    hab auch eine HOF 1080 TI abzugeben, falls Inteersse besteht.
  8. B

    NVidia RTX 2080Ti: Empfehlungen

    Ich hab die Trio und die rennt super. Keine Ahnung, ob die Strix leiser ist, aber laut ist die MSI keinesfalls. Ich hab bei der Strix öfters von starkem Spulenfiepen gelesen. Aber das ist wohl Hersteller unabhängig und einfach Glücksache. Die Trio taktet out of the box etwas höher und die Asus...
  9. B

    GPU Lüfter schalten sich ständig aus und an

    das meinet ich unter 2. im Tool (Afterburner und Co.) die Lüfterkurve anpassen
  10. B

    Die GeForce RTX 2080 Ti leidet offenbar an erhöhter Ausfallrate (6. Update)

    Ich sag doch nur, dass eine Karte die nicht oder nur mild übertaktet wird, eher später degradieren wird, als eine die "volle Pulle" rennen muss. Hitze und Spannung verändern das Silikon und die Leiterbahen müssen das auch stemmen. Die Voltages im Rahmen zu lassen ist ja ok. Wassergekühlt geht...
  11. B

    Verwendet jemand EVGA Precision X1?

    Du kannst Precision X anweisen, beim Neustart die letzten Einstellungen zu laden. Dus solltest dich entscheiden wie der Luftstrom gerichtet wird. von Vorn nach hinten oder von unten nach oben. So wie deine Karten eingebaut sind empfiehlt sich von vorn nach hinten,da sie den Luftstrom von unten...
  12. B

    Die GeForce RTX 2080 Ti leidet offenbar an erhöhter Ausfallrate (6. Update)

    Statistik wird schwer, da eine Erhebungszeit von 10 Jahre schwierig wird. Altern heißt ja auch nicht, dass der Chip gleich defekt geht. Die Logik sollte aber schon klar sein, ein Chip der ständig auf Anschlag läuft, mehr Wärme und mehr Spannung verarbeiten muss, wird wahrscheinlich eher...
  13. B

    Verwendet jemand EVGA Precision X1?

    Das die obere Karte so warm wird ist doch klar, die saugt die Luft aus dem schmalen Zwischenraum und die ist von der unteren Karte sicher stark aufgewärmt. Was Dir fehlt ist ein schöner Luftzug zwischen den Karten durch und da helfen die Deckellüfter und der Seitenlüfter wenig. Auch den CPU...
  14. B

    GPU Lüfter schalten sich ständig aus und an

    Naja, wenn die Konkurrenz eine bessere Software anbietet, die allumfänglich mit Deiner Karte funktioniert. Wo ist das Problem ? Bastel Dir ne Lüfterkurve und gut ist.
  15. B

    GPU Lüfter schalten sich ständig aus und an

    Ja genau. Deshalb sag ich ja, er hat zwei Möglichkiten: 1. den Airflow imCase verbessern, dass die Karte im Idle kühler bleibt oder 2. eben per Tool die Karte einstellen. In beiden Fällen, kann es dann etwas lauter werden. Das ist nunmal dann so. Wo soll der Hersteller da was machen per Bios ...
  16. B

    GPU Lüfter schalten sich ständig aus und an

    Hier mal ein Bild von meiner 1830er curve. Wunder Dich nicht über das Ende der Kurve, ab 1,1v spielt die Kurve keine Rolle mehr, da niemals 1,1v anliegen werden. Im Idle pendelt die Karte dauerhaft um die 30° C rum. Unter Last geht sie natürlich schnell auf 50° und mehr. Ich lasse mein Lüfter...
  17. B

    Verwendet jemand EVGA Precision X1?

    Ja klar den Tempregler einstellen auf die gewünschte Temperatur. die Karte versucht die Temperatur dann durch Lüsterspeed (je nachdem im Automode oder eingestellter Kurve) oder letztlich durch runtertakten, zu halten. Du musst erst den Scan laufen lassen, die Karte testet dann 4 verschiedene...
  18. B

    GPU Lüfter schalten sich ständig aus und an

    Meine Karte hält ohne Last eine Temperatur um 30°C (bei 23°C Raumtemperatur). Die Lüfter stehen still und regen sich erst ab 50°C. Die Karte sitzt aber auch direkt im Airflow der Gehäuseöüfter.
  19. B

    GPU Lüfter schalten sich ständig aus und an

    40-45°C find ich für die GPU im Idle schon hoch und wenn da die Schwelle vom Zeromode ist, dann ist sie dafür zu niedrig. Ich würd versuchen, den Airflow im Case zu erhöhen, damit die Temperatur im Idle etwas runter geht.
  20. B

    Freesync- G-sync kompatibilität

    wofür brauchst Du die, hast doch einen super funktionierenden Monitor bei Alternate günstig geschossen: Dein Post im allgemeinen Monitordiskussionsthread #721: HAB MIR DEN BenQ EX3203R, 31.5" BenQ EX3203R ab Preisvergleich Geizhals Deutschland gekauft-- Cyberweek 389euro bei alternate...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh