grandecactus
Neuling
            Thread Starter
        
		
    
			
								
			
    		
    
    		
	
			
									
									
									
				
					
						- Mitglied seit
 - 22.10.2025
 
- Beiträge
 - 6
 
Ich überlege gerade, wie ihr das seht: Mein Arbeitgeber will künftig stärker auf Technologiemessen präsent sein – so früh wie möglich, sagt er, „damit man gesehen wird“. Ich hab im Lauf der letzten Jahre schon einige besucht, aber eher als normaler Besucher, nicht als Aussteller. Da merkt man ja schnell, was hängen bleibt und was komplett untergeht. Mich interessiert, wie ihr das erlebt habt – egal ob auf großen internationalen oder kleineren Fachmessen.
Was euch da wichtig ist, aus Besuchersicht, vielleicht auch, was euch bei Ausstellern positiv aufgefallen ist (oder eben gar nicht). Ich fand’s oft spannend, wie unterschiedlich das Publikum reagiert – manche kommen gezielt mit Fragen, andere treiben einfach vorbei.
Mir geht’s nicht um Marketing-Tipps, eher um ehrliche Eindrücke. Lohnt sich der Aufwand? Und was macht für euch den Unterschied zwischen einer Messe, die wirkt, und einer, die einfach nur voll ist. Bin neugierig, wie das bei euch war – aus beiden Perspektiven.
				
			Was euch da wichtig ist, aus Besuchersicht, vielleicht auch, was euch bei Ausstellern positiv aufgefallen ist (oder eben gar nicht). Ich fand’s oft spannend, wie unterschiedlich das Publikum reagiert – manche kommen gezielt mit Fragen, andere treiben einfach vorbei.
Mir geht’s nicht um Marketing-Tipps, eher um ehrliche Eindrücke. Lohnt sich der Aufwand? Und was macht für euch den Unterschied zwischen einer Messe, die wirkt, und einer, die einfach nur voll ist. Bin neugierig, wie das bei euch war – aus beiden Perspektiven.
						
 Samstagnachmittag wird es schwer auf vielen messen durchzukommen.
 War aber auch nett und auch viel neues, wenn man in der gleichen Branche ist, ist ja nicht zwangsläufig jeder andere Aussteller ein Mitbewerber, viele davon auch potentielle Kunden oder Lieferanten.