[Sammelthread] Multicolor bzw. Mulitmaterial Druck

Erst wenn der Trident fertig ist, kommt die PicoMMU.
Das Zeug kommt eh erst Anfang Mai lt. AliExpress.

Warum habe ich wohl im Trident einen Filament Cutter gleich mit vorgesehen :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vermutlich wirst du das dann vor mir bauen :-)
Habe gerade zu viele andere Baustellen hier.
 
Irgendwie hab ich da jetzt doch Bock drauf :d
 
Ich bin schon einen Schritt weiter :d
PXL_20250502_152828336_1.jpg
 
oha :-)

Bin echt gespannt.
 
So alle Teile sind jetzt da, bis auf den verschwundenen Servo :rolleyes:
 
Nein, bin leider noch nicht dazu gekommen 😢
Konnte jetzt erst wieder etwas 3D Druck machen.

Sieht aus wie ein Clone der PicoMMU, der Preis ist aber gut 👍
 
Wenns dem Konto demnächst wieder besser geht nach Spontankauf von Fernseher und neuer Schrankwand weil die Kids die kaputt gemacht haben werde ich das mal genauer anschauen / kaufen.
Wir aber vermutlich Oktober :-D
 
Für nen 10er bei der letzten AliExpress Bestellung mitgenommen.

Vielleicht geht es dann mit der PicuMMU schneller voran :fresse:

PXL_20251024_142404433_1.jpg
 
Wie konstruiert man eigentlich (z.B.) in Fusion Multimaterial? Und wie sliced man das?
 
Mehre bodies
unter anderem beim extrudieren auswählen, dass es als ein neuer body erstellt werden soll

slicen: Einfach rein laden als STEP und farben/material den objects zuweisen
 
So ich war jetzt Mal fleißig und habe mir der PicoMMU angefangen.

Erst die Platine programmiert (EBB42):
PXL_20251028_161135801_1.jpg

Dann die PicoMMU so weit wie möglich zusammengebaut. Das sie sich so durchbiegt liegt daran das die obere Verstärkung noch fehlt.
Diese kann ich aber noch nicht einbauen, da mir ein Satz BMG Extruderräder fehlt. AliExpress hatte die vergessen und in der Nachsendung waren die falschen 😑

PXL_20251028_192034913_1.jpg PXL_20251028_192047395_1.jpg
 
So die PicoMMU ist nun zusammengebaut.
Ganz schön winzig das Teil :d

Passt soweit alles, man muss nur sehr gut aufpassen mit den Abstandhaltern auf den D-Wellen.
Sonst sitzen die Extruderräder zuweit zu einer Seite.

PXL_20251029_185538103_1.jpgPXL_20251029_185523590_1.jpg



Das einzige was mich irritiert, ist die versetze Positionen der Riemenscheiben nicht gerade übereinander sind.
Da dieser aber nicht umläuft, sollte das keine Probleme machen.

PXL_20251029_185553686_1.jpg Bildschirmfoto_20251029_200944.png


Jetzt muss ich nur noch das gehäuse für das EBB42 drucken und anbauen.
Dann kann ich ggf. am Wochenende mit der Kalibrierung beginnen.
Das wird dann ein hartes Wocheende :d
 
Wenn wir schon dabei sind, verträgt sich das EP2 Fett mit ABS?

Lt. Anleitung sollen die Zahnräder bei der PicoMMU geschmiert werden.
 
EP2-Fett ist ein Mehrzweck-Schmierfett, das in der Regel auf Lithiumbasis hergestellt wird. Allerdings ist die Verträglichkeit von EP2-Fett mit Kunststoffen wie ABS nicht immer gegeben, da viele Schmierfette auf Mineralölbasis oder mit bestimmten Additiven die Oberfläche von ABS angreifen oder aufweichen können.
Welches hast du denn ? Dann kann man aufs Datenblatt schauen was da drin ist
 
Weils auf Minaralölbasis ist :-)
"Chemische Beständigkeit:ABS-Kunststoffe zeichnen sich bei Raumtemperatur durch gutechemische Beständigkeit ........ Mineralische, tierische und pflanzliche Öle und Fette greifen ABS nicht an"


Da sagt dir jeder ABS Hersteller aber anderes

BTW: ABS wird aus Mineralöl gewonnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Infos!
Ich probiere es einfach mal aus. Notfalls drucke ich eben die Zahnräder neu.
 
So, die PicoMMU ist soweit zusammengebaut, das nur noch die Verkabelung fehlt.
Leider hat die Abdeckung für die Zahnräder nicht gepasst, sodass die Seite noch offen ist.

PXL_20251031_202056514_1.jpg

Bin die ganze Zeit am überlegen wo ich den Filamenthub montiere. Um so näher dieser am Extruder ist um so schneller sind die Materialwechsel.

Filamentsensoren habe ich im Stealthburner 2 verbaut, muss die nur noch am Toolheadboard anschließen.

 
So die PicoMMU ist fertig verkabelt.
Leider ist das Pinout des Stromanschlusses so blöd gezeichnet, das ich erstmal 24V und GND vertauscht habe :cautious:

PXL_20251101_125308485_1.jpg
In dem Fall ist jetzt Gelb GND und Schwarz 24V, muss also nochmal die Pins aus dem Molex Stecker auspinnen und neu setzen.
Links ist 24V und rechts GND, anders herum als in der Zeichnung auf Github.
Immerhin konnte ich mir das Crimpen sparen, denn es ist ein ganz normaler 4Pin CPU Stecker, also einfach ein Kabel von einem alten defekten Netzteil genommen.

Am Druckkopf habe ich jetzt auch die beiden Filamentsensoren verkabelt, die hatte ich ja von Anfang an direkt vorgesehen.
Als Anschluss habe ich den Endstop Pin sowie den Pin für den TAP/BLtouch genutzt, die waren eh frei.
Musste nur die Config der MMU anpassen, da dort der Filamentsensor auf einem Pin des EBB42 liegt.
PXL_20251101_113338784_1.jpg PXL_20251101_115318462_1.jpg



Langsam hat der Drucker so viele Steuergeräte wie ein Auto :d
Bildschirmfoto_20251101_142045.png

Aber alles wird wohl korrekt erkannt und auch die Software scheint zu laufen:
Bildschirmfoto_20251101_142143.png


Vielleicht komme ich morgen zu den ersten Tests.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh