Silent Base 802, neue Lüfter?

7ig4

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2007
Beiträge
227
Ort
Köln
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nachdem die Noctua Lüfter mit 7V Adapterkabel geliefert werden gehe ich davon aus das sie auch mit weniger als 12V laufen werden.
Der Preisunterschied ist aber hoch. Der Pure Wings 3 kostet 11€, der Noctua kostet 25€. Bei vier Stück macht das einiges aus…
 
Ich wäre niemals auf die Idee gekommen, einen bequiet gegen einen Noctua zu tauschen. Wenn du mehrere tauschst, wird es sich ja nicht um einen Defekt handeln. Darf ich fragen, warum du die wechseln willst?
 
Da ich das SilentBase 802 (Dark Window) selbst aktuell besitze und mit 7x P14 PWM-PST nachgerüstet habe, wäre auch das meine Empfehlung.

bq p14.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre niemals auf die Idee gekommen, einen bequiet gegen einen Noctua zu tauschen. Wenn du mehrere tauschst, wird es sich ja nicht um einen Defekt handeln. Darf ich fragen, warum du die wechseln willst?

Die bequiets sind mittlerweile hörbar und ich dachte an ein upgrade. Ich komme aus einer Zeit da ging nichts über Noctua. Lasse mich aber gerne belehren.
 
Ich komme aus einer Zeit da ging nichts über Papst Lüfter. Damals noch komplett aus Metall und zwischen 2000 und 3000 U/min schnell. Die waren vielleicht Laut, haben aber ordentlich Luft geschaufelt.

Papst wird heute noch viel in der Industrie als Komponentenlüfter verwendet.

Nein, die Noctuas sind immer noch sehr sehr gut, viele kommen nur halt mit der Farbe nicht klar und nur aus Design technischer Sicht werden sie verteufelt.

Im Endeffekt musst du auf die drei Größen beim Lüfter achten. Lautstärke, Luftdurchsatz und Luftdruck.
Ich kenne jetzt nicht die Aktuellen Testberichte, aber Noctua war in allen drei Punkten auf einem hohem Niveau. Bequiet war schon immer in der Lautstärke und je nach Lüfter auch im Luftdurchsatz gut.
Die P14 haben in den Tests auch immer gut abgeschnitten.
 
Junge junge... sorry aber wie kann man jemandem von be quiet! Lüftern kommend nur diesen Arctic "hype" Müll empfehlen?!
Wenn der TE selbst schon bei Noctua und be quiet! schaut, das ist doch eine ganz andere Preis und Verarbeitungsklasse. Manchmal frage ich mich wirklich ob einige einfach Taub sind? 😂
Ich hatte schon einige Arctic zum testen hier, die Qualität ist wirklich unterirdisch... oft sind die Nebengeräusche extrem und die Lüfter ansich auch viel zu laut, aber Sie sind halt billig im Preis...
Kann man machen, wenn man Lust auf ein Downgrade hat...

Meine klare Empfehlung wenn das Geld vorhanden ist und dir ein Silent System wichtig ist: Noctua, da hast du für sehr viele Jahre ausgesorgt.
Neue be quiet! Lüfter wären natürlich auch "ok" aber auch da sind oft mal Gurken dabei, aber immerhin noch besser als Arctic oder Thermalright meiner Meinung nach.


Die bequiets sind mittlerweile hörbar und ich dachte an ein upgrade. Ich komme aus einer Zeit da ging nichts über Noctua. Lasse mich aber gerne belehren.
Hat sich auch nicht geändert und davor war es Papst, nur wird Arctic und co einfach gehypt wie blöd, gerade auch auf Youtube und co bei den ganzen ach so tollen Tech Influencern, obwohl die Lüfter einfach nicht gut sind, waren schon immer nur budget Lüfter und daran wird sich nix ändern.
 
Mit den Noctuas gebe ich dir schon Recht, die hat man viele viele Jahre lang. Die Verarbeitungsqualität ist top.
Der neue NF-A14 Gen2 würde ich schon auch reizen, jedoch ist der Preisschild von ~37€ pro Stück (ich würde 6x fürs Gehäuse + 3x für den Radiator brauchen) einfach zu hoch. 333€ für nuen Lüfter geht leider nicht.
Mal sehen wenn die Chromax raus kommen und der Preis, wie bei Gen1, unter 30€ sinkt könnte zumindest für den Radiator ein Umbau in Frage kommen.
 
Ist halt alles immer sehr subjektiv.

Noctua sind gut, keine Frage auch der komplette Lieferumfang ist top, aber wenn man bei einem Gehäuse mind. 4 140er austauschen will, ist man locker mal ca. 160€ los. Zumindest bei den 140er G2, denn die A14 sind in meinen Augen einfach nur nicht gut ;)

Gut und günstig sind die Arctic Pro Lüfter, da hat sich schon viel getan gegeüber den non Pro Lüftern.
Besser als die im 802 enthaltenen BeQuiets sind diese allemal 😅

Andernfalls empfehle ich sehr gerne die Endorfy Stratus oder Fluctus Lüfter, angenehmer Preis und laufen gut.
Oder auch Thermalright, da kommts aber drauf an welcher genau ^^

Ich bin bei mir im Gehäuse begeistert von den Thermaltake Thoughfan 14.

Was ich nicht verstehe, warum man beim 802 unbedingt diese schlechte Lüftersteuerung benutzen will?
Jedes Board kann mittlerweile Lüfter besser steuern.
 
Wogegen müssen die Lüfter vorne beim 802 drücken? Ist das nicht offen? Wirklich ein Jammer, daß Noctua die NF-S nicht in 14 macht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Silent Wings 4 Pro ist auch ein toller Lüfter, Preisschild aber auch 31€.
Von den Pure Wings bin ich nicht so überzeugt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh