[Kaufberatung] Kaufberatung, Gaming System um die EUR 2.000

Für das Board gibts ganz genau 1 2x24gb kit mit 6000er takt in der Liste, welche aber nur xmp unterstützen mit CL36.
XMP ist nur eine andere (Intel) Bezeichnung von EXPO (AMD). Marketing, mehr nicht.
Und auf die Kompatibilitätslisten der Mainboardhersteller bzw. Ramhersteller würde ich nichts geben.
In die Liste des Mainboardherstellers kaufen sich die Ramhersteller übrigens ein.
Die Mainboardhersteller testen also nur Ramkits, wo die Ramhersteller für zahlen.
Die Ramhersteller, die sich nicht in die Liste einkaufen, werden dort nicht auftauchen, selbst wenn die Kits kompatibel sind.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Interessant ist folgende Antwort der google KI

ich hab auch vor dem kauf viel gelesen und überall wurden die 6000 CL 30 also optimal beschrieben.

Komisch, dass das nun anders ist

1758443415440.png
 
ich hab auch vor dem kauf viel gelesen und überall wurden die 6000 CL 30 also optimal beschrieben.
ist auch so. 32GB Kit habe ich dir bereits empfohlen. Für 64GB wäre es dann das. Steht auch bei vielen Boards in der Liste, habe ich selber, einwandfrei.
 
6000 CL30 ist bei AMD optimal.
Vor allem von der Latency profitiert AM5 sehr stark.
Ausnahme sind die X3D CPUs.
Die sind nicht so sehr auf die Latency angewiesen wegen des 3D V-Cache.
Da wird man keinen großen Unterschied zwischen CL30 und z.B. CL36 merken.
Da die sich preislich aber kaum etwas nehmen, greift man dennoch zu CL30.
 
@max242, wo ist jetzt dein Problem?
 
Das kann ja alles sein, ich will ja auch gar nicht sagen dass ich mit meiner Meinung nicht völlig daneben liegen könnte. Wenn aber 6000er ram empfohlen wird für den Prozessor, es aber faktisch mit 6000er ram nicht läuft (ram fehler), dafür aber mit 5600er ram zu funktionieren scheint, kommen unterm strich ja nur folgende möglichkeiten raus (für mich zumindest):

1. Ram defekt
2. Ram nicht kompatibel zu mainboard oder prozessor oder beidem.

Da würde ich, schlicht und einfach auf weitere experimente verzichten.
 
Habe dir doch kompatiblen Ram verlinkt?
PSU würde ich eher die nehmen, oder ein 13M
CPU Kühler wäre auch nicht meins, aber deine Entscheidung.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die ursprünglichen Kingston starten nicht und so startete die Diskussion welche RAMs die höchste Wahrscheinlichkeit haben auch zu booten
Bios Update gemacht? In meinem Asus Board stehen die verlinkten 64GB drin. Beide von mir empfohlenen Kits laufen auf meinem Asus Board einwandfrei. Der erste Start kann aber durchaus mal 4-5 Minuten dauern.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da würde ich, schlicht und einfach auf weitere experimente verzichten.
Auf keinen Fall. 6000er Ram muss laufen. Wenn nicht, kann sogar die CPU "schlecht" sein. Das würde ich unbedingt austesten ob da was eine Macke hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe dir doch kompatiblen Ram verlinkt?

Danke ja, ich werd den glaub ich auch in der 64GB Version bestellen. Gab halt dann noch viele andere Beiträge

Bios Update gemacht? In meinem Asus Board stehen die verlinkten 64GB drin. Beide von mir empfohlenen Kits laufen auf meinem Asus Board einwandfrei. Der erste Start kann aber durchaus mal 4-5 Minuten dauern.

Ja, Bios Update hab ich gemacht, aber das mit dem warten wusste ich nicht. Ich hab max 1 Minute gewartet, die Diagonse LED leuchtete konstant gelb und ich hab das als RAM Fehler interpretiert. Mit anderen RAMs hat er auch innerhalb von 30 sek gebootet.
Meinst, dass ich warten soll? das wäre ja die einfachste Lösung :-)
 
Ja, abwarten! Die LED steht da bis zu 5 Minuten auf Ram. Nachdem du dann im Bios Expo aktivierst, das selbe noch mal.
 
Na mit der Info hätten alle wohl anders reagiert, die sich mit der Materie auskennen.

Bau den RAM einfach ein und lass mal RAM Training laufen so lange wie es eben braucht. Bei 32GB pro Riegel kann das schon mal was länger brauchen

Einfach mal ein bisschen geduldig sein und die Kiste 15 bis 20 Minuten mal in Ruhe lassen 😉
 
oooh man, das ist mir jetzt peinlich, auch wenn ich mich drüber freue.

Hab die Kingston eingebaut, gewartet tatsächlich hat die Kiste nach 6 Minuten gebootet!

sooooo sorry für den ganzen huddel, ich würd euch jetzt echt ein bier zahlen für den scheiss .... war einfach nur zu ungeduldig bzw. hatte ich das zuvor noch nie bei einem pc.

aber ja, alles umsonst, die kiste läuft nach der wartezeit.

riesen danke trotzdem an euch alle!
 
ich würd euch jetzt echt ein bier zahlen für den scheiss
Wasser tut es auch ;-)
Dann kannst du dich ja jetzt Curve Optimizer und GPU UV widmen ;-) Verlier dich da aber nicht drin. Der 9800X3D wird sehr wahrscheinlich All Core -20 packen. Stell das ein und schau, wie/ob es im Alltag stabil läuft (Überprüfung mit dem Core Cycler eigentlich nicht notwendig). Mehr würde ich da nicht rumspielen. Da kann man wie gesagt ganze Tage/Wochen mit verbringen und erfordert auch etwas Know-How, wenn man das Maximum inkl. Puffer rauskitzeln will. All Core -20 ist ein No-Brainer. Quasi so viel Aufwand wie EXPO laden ;-)
 
oooh man, das ist mir jetzt peinlich, auch wenn ich mich drüber freue.

Hab die Kingston eingebaut, gewartet tatsächlich hat die Kiste nach 6 Minuten gebootet!

sooooo sorry für den ganzen huddel, ich würd euch jetzt echt ein bier zahlen für den scheiss .... war einfach nur zu ungeduldig bzw. hatte ich das zuvor noch nie bei einem pc.

aber ja, alles umsonst, die kiste läuft nach der wartezeit.

riesen danke trotzdem an euch alle!

Ist doch super, dass das Problem behoben werden kann, ohne dass du Kohle raushauen müsstest 👍😃
 
schön das ich helfen durfte
 
Super sache, das freut mich auch sehr für dich. Nebenbei hab ich ebenfalls etwas gelernt, mir war das mit dem Memory training nämlich auch nicht bewusst.
 
super danke nochmals an euch alle, ich bin happy damit. hätte mir nie gedacht, dass das so lange dauern kann
 
hätte mir nie gedacht, dass das so lange dauern kann
Manche Erkenntnisse erlangt man einfacher, und manch andere brauchen eben ihre Zeit. Ob jetzt der Weg zu besagter erkenntniss lang oder kurz sein mag, eins ist er mit Sicherheit: Lehrreich und somit nicht umsonst. Viel Spass und freude mit deinem Pc.
 
(Überprüfung mit dem Core Cycler eigentlich nicht notwendig).
Würde ich schon, ist nämlich fast kein Aufwand und Core-Cycler kann im Windows "nebenbei" laufen beim Surfen, YT schauen usw... runterladen, entpacken, anklicken, fertig.

Ist nämlich richtig nervig, wenn man hier gerade so instabil ist, dass Core-Cycler es zwar melden würde, die meisten Anwendungen aber für 99% der Zeit gut laufen, und man dann alle paar Tage mal nen Blackscreen hat... dann sucht man den Fehler erstmal beim Netzteil (weil das Verhalten so ähnlich ist) oder der Blackwell-GPU (weil man vom Blackscreen Problem gelesen hat) und so.

Also ich finde, das mit dem Core-Cycler absolut richtig wie beschrieben, überprüfen würde ich das Ergebnis aber schon.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh