Der Ioniq Classic ist kein schlechtes Fahrzeug, ganz im Gegenteil! Gerade als Zweitwagen kann man über einige Punkte hinwegsehen!
Der Ioniq Classic hat zumindest als Haupt- bzw. Einzelfahzeug enorme Nachteile, die ihn technisch in der heutigen Zeit enorm zurückfallen lassen. Fehlende Akku kühlung ist fast immer das Totschlagargument, da selbst im i3 1st Gen mit 60Ah die NMC Batterie gekühlt wurde und auch gekühlt werden muss, wenn man CCS lädt. Ja, 33KW oder 46KW CCS braucht auch Batteriekühlung und die Ioniq leiden deshalb auch unter enormer Batteriedegeneration, was bei i3 nicht der Fall ist.
Von App, OTA und Co reden wir gar nicht. Damals war es die Zeit, wo Tesla technisch gefühlt uneinholbar vorn lag.
Man mag von Tesla halten, was man will, aber sie waren damals das Maß der Dinge, was geht und was machbar ist. Dass man in einigen Sachen "gefühlte Grenzen" überschritten hat, nun das ist klar, wenn man voraus prescht. Aber nur so kann man Grenzen ausloten.
mit den Grenzen meine ich:
wie viel OTA ist dem Kunden zuzumuten, was sollte lieber nicht per OTA ohne Kundenzustimmung gemacht werden.
Akkubeschneidung bei älteren Modellen nach gewisser Alterung etc.
Wieviel Touch nimmt ein Kunde an, was ist da in der Praxis tauglich und was nicht mehr vermittelbar.
Wieviel Reduzierung ist im Cockpit für den Kunden annehmbar, was braucht man, was nicht.