[Sammelthread] Elektroautos

Also, meiner Meinung nach ist der e-tron GT ein in die Jahre gekommenes Luxusauto, das vom Fahrwerk und allem natürlich immer noch Spitzenklasse ist, aber bei allem anderen eben auch nicht mehr ganz auf Stand ist. Ich würde für das Geld wohl eher was weniger luxuriöses Neues nehmen, aber es ist natürlich verlockend von dem horrenden Wertverlust zu profitieren.

Nur so als Beispiel: ich würde wohl ein sehr viel jüngeren ID7 vorziehen, in dem sehr viel mehr Platz ist, der sehr viel weiter fährt und einfach auch moderner ist
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also, meiner Meinung nach ist der e-tron GT ein in die Jahre gekommenes Luxusauto, das vom Fahrwerk und allem natürlich immer noch Spitzenklasse ist, aber bei allem anderen eben auch nicht mehr ganz auf Stand ist. Ich würde für das Geld wohl eher was weniger luxuriöses Neues nehmen, aber es ist natürlich verlockend von dem horrenden Wertverlust zu profitieren.

Nur so als Beispiel: ich würde wohl ein sehr viel jüngeren ID7 vorziehen, in dem sehr viel mehr Platz ist, der sehr viel weiter fährt und einfach auch moderner ist
Fakt:
Ich kenne mich null auf dem Elektromarkt aus...soviel vorweg^^


der e-tron GT hat ja quasi das selbe Interieur wie mein S6, wenn man so will. Ich finds ok^^
Optisch sieht der halt deutlich Sportlicher aus, als der ID.7....der sieht mir sehr Bider aus. Und bevor ihr nun mit Cupra kommt....nein, mein Bruder fährt so ein Teil...da kann ich nicht das selbe fahren :d
 
Mach einfach einmal eine Probefahrt, kostet ja nichts, nur ein bisschen Zeit. Ein schlechtes Auto ist der e-tron GT definitiv nicht, nur der Verbrauch ist halt relativ hoch, und das Infotainment nicht am neuesten Stand, wenn man sich die Qualität der Rückfahrkamera usw. einmal anschaut. Ich würde mir daher unbedingt auch 2-3 weitere, andere Modelle anschauen, bevor gekauft wird. Tesla (3/Y Performance), VW (ID7 GTX), evtl. Enyaq RS, und vielleicht auch Kia EV6/Ioniq5. Nur als alter Audi-Fahrer wird man sich im Audi wohl wieder am wohlsten fühlen, das ist klar.
 
Definitiv, ist nur Geschmacksfrage, welche Optik einem innen und außen besser gefällt, ist ja quasi das gleiche Auto. Falls wieder Kombi-Form gewünscht ist, sollte ein Taycan Sport/Cross Turismo auch für 50k zu haben sein. Wäre auch meine Wahl. Wenn ich mir aussuchen kann, ob ich fürs gleiche Porsche oder Audi fahren will, ist die Entscheidung schnell getroffen :d
 
Der kostet halt nochmal etwas mehr, aber ja, wenn man den e-tron GT in Betracht zieht, lohnt sich auch auch Blick auf den Taycan
 
Kann man da preislich nicht gleich auch den Taycan nehmen?
ne, der fängt bei 55.000€ an und sieht dann auch nicht mehr Sportlich aus....Hoch wie ein Bus und Ballonfreifen

Edit:
Porsche Taycan Cross Tourismo sieht halt wild Geil aus....aber für unter 50k?
 
Bei Taycan und e-tron GT sollte es auch noch ein bisschen Verhandlungsspielraum beim Preis geben, da die Händler froh sind, wenn sie die Autos loswerden. Am Ende kann man also wahrscheinlich auch den gleichen Preis kommen. Beim Taycan würde ich nur schauen, dass er die Performance Plus Batterie mit mehr Kapazität hat, sonst schaut es mit der Reichweite eher schlecht aus.
 
Ich würd sowas nur kaufen wenn man das Geld abschreiben kann. In 3 Jahren sind die Hobel doch gar nix mehr wert, wenn man sich jetzt mal anguckt was die in 4 Jahren schon an Wert verloren haben.

Das ist ne Geldverbrennung.
 
also wenn DAS nicht hoch ist, haben wir unterschiedliche Vorstellungen :d

@drunkenmaster
daran hab ich auch schon gedacht....was ist in 4-5 Jahren? Krieg ich den Wagen noch für normales Geld an den Mann oder bleibe ich drauf Sitzen? Bei einem Diesel kann ich das ganz gut abschätzen...aber Elektro?
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-09-19 083125.jpg
    Screenshot 2025-09-19 083125.jpg
    81,5 KB · Aufrufe: 45
Wir haben 10min Fußweg entfernt Shell Ladesäulen und 10min Auto Tesla Supercharger.
Mein Senf: Vielleicht noch eine kleine Anmerkung. Der e-Tron GT ist wie der Taycan ein first Gen 800V Fahrzeug, die Tesla SuperCharger sind alle noch 400V. Also das laden dauert mit 800V Fahrzeugen deutlich länger weil der interne Gleichrichter aus 400V -》800V machen muss und der hat seine Limitierungen.

Modernere 800V Fahrzeuge teilen ihren Akku in 2x400V auf, da braucht es dann keinen extra Gleichrichter mehr und die Fahrzeuge können auch an 400V Stationen mit hoher Geschwindigkeit laden. Aber Tesla wird in den nächsten 5 Jahren in der Fläche sicher auch irgendwann auf 800V upgraden

Besonders sparsam ist der e-Tron GT / Taycan auch nicht, Aber wenn du vom RS6 kommst scheint dir/euch das nicht wichtig zu sein. So gesehen ist der e-Audi oder Porsche warscheinlich günstiger zu fahren als der RS6 wenn das der Maßstab ist und man sich nicht den teuersten Fahrstrom Anbieter im Roaming aussucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DonChulio
Auf Deinem Beispielbild sind auch die Türgriffe ausgefahren. Ob da nicht einfach das Luftfahrwerk verbaut ist, welches zum Ein/Aussteigen das Auto gerade angehoben hat?

Gut, wenn Du die Ausstattungsliste zu dem Bild kennst und dort dieses Fahrwerk nicht verbaut ist, kanns das natürlich nicht sein.
 
nd ganz ehrlich....nach nun bald 6 Jahren Oberklasse Kombi, merkt man dann doch, dass fürn Alltag so ein riesen Schiff irgendwie zu viel ist. FÜr die 2 Wochen im Jahr Ostsee, kann man sich auch was großes Mieten
Ich will ja nicht deine Blase platzen lassen, aber...
1758263967891.png


Audi A6 C8Audi e-tron GT
Länge4939–4995 mm4989–5004 mm
Breite1886–1951 mm1964 mm
Höhe1445–1467 mm1369–1414 mm
Radstand2924–2928 mm2898–2901 mm

In der Praxis ist der e-tron mit Länge x Breite größer als der A6. Und die Übersichtlichkeit dürfte nicht besser sein, eher im Gegenteil.
 
Also die Bodenfreiheit müsste bei beiden in etwa gleich sein. Wie schon geschrieben wurde, müsste man bei einem Bildvergleich wissen, ob Luftfahrwerk oben oder unten ist. (taycan/etron GT)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Vergleich mit dem ID7 versteh ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht ganz, der kommt nicht weiter, lädt langsamer und ist definitiv kein "Sportwagen" :d
Das war doch nur ein Beispiel, was ich stattdessen machen würde. Und ich bin mir übrigens sehr sicher, dass man mit dem ID7 im Alltag schneller reist als mit einem alten e-tron GT. Vor allem ist man billiger unterwegs, weil das Auto wesentlich weniger verbraucht.

Bei dem neuen e-tron GT sieht die Sache schon wieder anders aus, glaube ich, aber der dürfte preislich in ganz anderen Sphären unterwegs sein
 
Also wenn ich die Wahl zwischen ID7 und E-Tron GT hätte, gewinnt der Audi 11 von 10 mal.

Fahrwerk, Leistung und Optik sind halt eine ganz andere Liga. Das er nicht mehr die modernste Ladetechnik hat oder etwas mehr verbraucht, was ja bei den Leistungsunterschieden logisch ist, interessiert dabei nicht.

Infotainment ist bei beiden naja und wer von einem Audi kommt, kennt sich bestens damit aus. Ist ja immerhin schon 10 Jahre alt.

Batterie Garantie läuft noch und sonst nach einem erneuten Nachweis bzgl. Pouch Problematik mit dem Händler sprechen.

Ich finde den E-Tron auch deutlich schöner als den Taycan und bei dem ist der Service exorbitant hoch.

Also mit einem gut ausgestatteten E-Tron, bekommt man auch heute noch einen sehr schönen, sportlichen und vor allem PS starken „Sportwagen“.
 
oh okay, war mir jetzt nicht so ganz klar, dass der genauso groß ist wie der A6 :lol:

Puh, das mit der "alten Technik" ist halt echt ein Thema....klar, die Weiterentwicklung im E Bereich ist so rasant, dass dein Auto von Heute, morgens chon veraltet ist....das hast du bei Verbrennern nicht mehr in diesem Ausmaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
lustigerweise kam ich gestern genau wegen der Videos auf die Idee...wollte mir den in Lohr, den er da gefahren ist auch mal ansehen...aber leider nirgendwo im Netz zu finden :d

Hab aber noch einen anderen in Frankfurt gefunden, der unter 50k kostet
Kann ichd ir sagen why, steht aufm Schotterplatz mit nem Schild drin verkoooooft.
 
Puh, das mit der "alten Technik" ist halt echt ein Thema....klar, die Weiterentwicklung im E Bereich ist so rasant, dass dein Auto von Heute, morgens chon veraltet ist....das hast du bei Verbrennern nicht mehr in diesem Ausmaß.
Wenn es etwas mehr „Zukunft“ sein soll, müsste es ein 800V Fahrzeug sein.

Allerdings halte ich davon nicht viel, weil zum einen der Anteil an Langstrecken laden im Verhältnis gering ist und zum anderen benötigt das weltweit meistverkaufte Auto auch keine 800V. Außerdem ist die Zeitersparnis nur bei einem Lademonster wie dem Zeekr oder Xpeng wirklich groß. Bei den meisten anderen sind es vlt 10 Minuten und viele davon verbrauchen dafür deutlich mehr.

Der Verbrenner ist halt seit 20 Jahren zu Ende entwickelt, da sind die neueren Motoren sogar deutlich schlechter als die alten beim Thema Haltbarkeit.
 
Freunde des elektrifizierten Fortbewegungsmittels,
ich habe Ideen.....kann man einen Audi E-Tron GT mit 50-70.000km kaufen? Frauchen und ich haben überlegt, eigentlich könnte man den Stromwahnsinn auch mal mit machen. Wir haben 10min Fußweg entfernt Shell Ladesäulen und 10min Auto Tesla Supercharger.
Gruss
Don
Ich weiß nicht, ob man die Autos kaufen kann, aber nen 50-70.000km alter Audi ist jetzt nichts, wovor man Angst haben müsste.
Akkuzertifikat einfordern, bissle belesen, was Verbaut ist und wo Brutto/netto beim Akku liegt.

Ich persönlich halte die Akkus für die am meisten überwachte, durchdachte und abgesicherte Einheit im E Fahrzeug.
Die EV Clinic mit ihren über 10 Jahren Erfahrung bestätigt das auch.

Anfälliger sind eher Komponenten wie Onboard Lader etc.

PS: Schnellladen ist etwas für Langstrecke und Autobahn. Wenn man die Zeit hat, weil der Wagen eh parkt, über Nach rumsteht etc, so ist AC Laden mit 11KW immer ganz schonend für den Akku und bei den Kapazitäten und der üblichen Nachtpause immer möglich. Ob man sich regelmäßig nen DC Lader mit Max Ladekurve geben will?

Aber das macht dann die Erfahrung mit der Zeit. Ich hab anfangs auch AC gemieden, weil viel zu lange. Hab dann immer 30min am DC Lader rumgestanden. Schade um die Zeit. heute lade ich beid en Stadtwerken am 11KW Lader über Nacht oder ab Feierabend und hole die 500m zu fuß den Wagen 4h später wieder weg.

Shell und Tesla sind jetzt nicht unbedingt die Krone der besten Lader, vorallem Shell und ABB Lader nerven mich ab und zu, aber die Alpitronics bei Shell sind wie immer zuverlässig, ok, alles machbar.
 
Jupp, der GT ist der "günstige" Taycan. Selbe Plattform.
 
okay, werde mir ggf. heute oder Morgen den hier mal ansehen gehen:


Wenn ich für meinen noch irgendwas um die 43-45.000€ kriege, wäre die Differenz nicht ganz so dramatisch. Dann spare ich ja noch 600€ Steuer und habe nicht so extreme Inspektionskosten....
 
Der sieht doch, bis auf vlt die Bremsen, sehr gut aus und hat die wichtigsten Ausstattungen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh