Freunde des elektrifizierten Fortbewegungsmittels,
ich habe Ideen.....kann man einen Audi E-Tron GT mit 50-70.000km kaufen? Frauchen und ich haben überlegt, eigentlich könnte man den Stromwahnsinn auch mal mit machen. Wir haben 10min Fußweg entfernt Shell Ladesäulen und 10min Auto Tesla Supercharger.
Gruss
Don
Ich weiß nicht, ob man die Autos kaufen kann, aber nen 50-70.000km alter Audi ist jetzt nichts, wovor man Angst haben müsste.
Akkuzertifikat einfordern, bissle belesen, was Verbaut ist und wo Brutto/netto beim Akku liegt.
Ich persönlich halte die Akkus für die am meisten überwachte, durchdachte und abgesicherte Einheit im E Fahrzeug.
Die EV Clinic mit ihren über 10 Jahren Erfahrung bestätigt das auch.
Anfälliger sind eher Komponenten wie Onboard Lader etc.
PS: Schnellladen ist etwas für Langstrecke und Autobahn. Wenn man die Zeit hat, weil der Wagen eh parkt, über Nach rumsteht etc, so ist AC Laden mit 11KW immer ganz schonend für den Akku und bei den Kapazitäten und der üblichen Nachtpause immer möglich. Ob man sich regelmäßig nen DC Lader mit Max Ladekurve geben will?
Aber das macht dann die Erfahrung mit der Zeit. Ich hab anfangs auch AC gemieden, weil viel zu lange. Hab dann immer 30min am DC Lader rumgestanden. Schade um die Zeit. heute lade ich beid en Stadtwerken am 11KW Lader über Nacht oder ab Feierabend und hole die 500m zu fuß den Wagen 4h später wieder weg.
Shell und Tesla sind jetzt nicht unbedingt die Krone der besten Lader, vorallem Shell und ABB Lader nerven mich ab und zu, aber die Alpitronics bei Shell sind wie immer zuverlässig, ok, alles machbar.