[Sammelthread] Der Homemade Pizza Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
letztens auch mal den Turtle 2.0 umgebaut ("dänische" Tülle abdrehen lassen Schneidring Verschraubung drauf, einfach und schnell per Schnellkupplung nutzbar)

Pizzen waren paar Schnelle für meinen kleinen Neffen und Familie. Nix fancy...

IMG_7366.jpegIMG_7375.jpegFB1AC002-CEDE-4353-90EB-128FD3371655.jpegIMG_7381.jpegIMG_7388.jpegIMG_7389.jpeg
 
Klasse, jetzt bin ich angefixt....... :rolleyes2:

Bastel gerade eine kleine Außenküche in den Garten,
welchen Pizzaofen würdet ihr empfehlen?

Strom liegt an, Gas wäre auch kein Problem
Schön wäre wenn das Ding outdoortauglich wäre, also wenn er ganzjährig draußen bleiben kann (Dach ist aber drüber)

Brot backen wäre topp.....machen wir bis dato im Backofen.


Danke...
 
Für Pizzas, wie schon ein paar mal genannt, gibt es so ein paar "Standardempfehlungen" je nachdem was man will und wie das Budget ist.
Die Gasklassiker sind die Pizzaparty Öfen. Ansonsten geht es auch mit den Oonis, Gozneys, Alfas, ... Das ist wirklich schwierig da konkrete Empfehlungen auf der grünen Wiese zu geben.
Die Auswahl für elektrisch und Herstellerfreigabe für Outdoor ist noch sehr übersichtlich. Gibt's glaub nur von Ooni was.

Ich bin kein Brot-Bäcker, aber meines Wissens wird Brot normalerweise über die "thermische Masse" gebacken. Bedeutet anfeuern, ausmachen und die gespeicherte Hitze nutzen.
Da sind die klassischen Gas-Pizzaöfen eher weniger geeignet. Die machen vor Allem ordentlich Hitze.
Da würde ich eher bei den Holzbacköfen wie Ramster oder Ähnlichem schauen. Ist aber natürlich ne ganz andere Art von Ofen.
 
Brot backen wäre topp
Brot würde ich glaub eher weiter im Backofen machen. Wie Muzuki schon schreibt, sind das eher zwei unterschiedliche "Baustellen". Brot bäckt man i.d.R. bei 200 bis 250 Grad, Pizza bei etwa 400-450 Grad. Wobei es wohl auch funktionieren kann, klingt aber aufwändig:

Bei Outdoorgeräten habe ich leider so gar keine Ahnung. Mein E-Ofen fängt nach fünf Jahren schon im unbeheizten Nebengebäude (aber nicht unter 10 Grad) an, leicht zu rosten. Trotz Abdeckung, Raumentfeuchter etc. Befürchte, für dauerhaft draußen ist wahrscheinlich nur ein gemauerter Pizzaofen wirklich tauglich.
 
Hab natürlich schon mal geschaut......knapp 1k für den Effeuno ist mir aber definitiv zu fett, so bis 500€ wäre noch ok.
Ggf. bekommt man auch etwas gebrauchtes.
 
Dann evtl. so einen Ooni (oder einen kleineren von denen, wenn Dir das reicht) für den Einstieg in das Thema? Den kannste ja auch locker im Winter mal rein- und raustragen. Wird aber als witterungsbeständig beschrieben.
 
Also Koda 16 Besitzer (Umgebaut auf Drehteller) kann ich aktuell nicht mehr dazu raten sich den zu kaufen, es gibt besseres am Markt was Preis/Leistung betrifft. Z.B. den Cozze 17.

Unter 16" würde ich nicht gehen, da sind die Brenner zu nah am Pizzarand.


Edit: Hab das Outdoor überlesen, da würde ich allerdings keins der Modelle dauerhaft draussen lassen. Hochwertiger wäre der Witt Etna Rotante


Man sieht, ich mag Drehteller und würde nicht mehr drauf verzichten wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdet ihr sagen, dass Gas besser ist als Elektro ?

Würde grundsätzlich zum Elektro tendieren, weil: Strom liegt einfach schon an......die ggf längere Aufwärmphase ist auch kein Problem.
Drehteller find ich auch gut, gerade als Anfänger muss man sich nicht um ungleiche Temperaturzonen o.ä. Gedanken machen.

Hab mir mal 2 Geräte notiert: (Elektro + Drehteller):

Cozze Elektro Pizzaofen 13 Premium E inkl. Hitzeschild Mod.2025

oder

Unold Enzo Pizzaofen mit Display, Timerfunktion 68916


Thema Outdoor Fähigkeit: zur Not trag ich das Ding eben aus dem Keller raus in der Garten......zuerst muss aner mal dir "Außenküche" fertig werden.


Danke euch.....
 
Würdet ihr sagen, dass Gas besser ist als Elektro ?
Nö ...

Da würde ich den Cozze bevorzugen, da ich mir schwierig vorstelle, mit der nicht ganz aufgehenden Klappe und dem seltsamen Rand des Enzo klar zu kommen.
Bin unsicher, ob man bei Elektro wirklich nen Drehteller braucht? Könnte bei Gas evtl. relevanter sein, da die Flammen ungleichmäßiger sind? Ich drehe in meinem E-Ofen zwar auch einmal, dann passt es aber immer ganz gut.
 
Enzo bisher nur einmal genutzt, allerdings mechanisch kein Problem mit der Bedienung und dem einschießen. Richtig gleichmäßig macht auch kaum ein Elektro.
 
Bin von Ooni Koda 12 (Gas) auf den Macte Voyager Twin (Strom) umgestiegen, würde ich sofort wieder machen…

Der heizt schön gleichmäßig und ich muss auch keinen Drehteller mehr simulieren wie beim Ooni…
 
Ich find die Drehteller auch Quatsch. Kann nur kaputt gehen und es ist schwierig nen Erstatz- oder alternativen Stein zu bekommen.
Ich find das immer wieder so spannend wie die Pizza sich im Ofen schlagartig "entwickelt" dass es fast schade ist dass ich im E-Ofen nicht mehr tun muss als einmal zu drehen :-)
Lieber für schmales Geld noch so en Turning-Peel kaufen, ich hab inzwischen en günstiges Voll-Edelstahl von Beeketal, und drauf achten dass man im Ofen bissle Platz hat und halbwegs gut reinsieht. Da ist der Spaßfaktor dann ungleich höher :-)
 
Da sich der Effeuno alleine in der Ecke gelangweilt hat, und da ich keine Lust mehr hatte, den Teig von Hand zu kneten, hat er nun etwas Gesellschaft bekommen. Auch wenn ich die Famag gestern erst zum dritten mal genutzt habe, ist das Ergebnis wirklich ordentlich. Sicher ist der Teig keine Welten besser als von jener Hand, aber um Welten komfortabler, vor allem bei den aktuellen Temperaturen :)

IMG_9836 - Kopie.jpg
IMG_9899 - Kopie.jpg


Da es nun so flott geht, habe ich die Maschine gestern Abend noch kurz angeschmissen, und heute in der Mittagspause schnell eine Pizza mit Serrano-Schinken gemacht, bei dem erstmals der Fior di Latte aus der Gefriertruhe zum Einsatz kam. Einen Unterschied zum frischen, also nicht eingefrorenen Fior di Latte, konnte ich nicht erkennen.

IMG_9909 - Kopie.jpg
IMG_9910 - Kopie.jpg
 
dass es fast schade ist dass ich im E-Ofen nicht mehr tun muss als einmal zu drehen

Wenn man nur 4 Pizzen macht, kann ich es auch gut nachvollziehen. Bei uns werden es aber häufig 8, 16 oder teils auch mehr, dann wird es "stressig". Ich möchte den Drehteller nicht mehr missen, das Turning Peel steht ungenuzt rum. Gemütllich 4 Stk. im HBO mit drehen ist aber auch nett ab und an.

es ist schwierig nen Erstatz- oder alternativen Stein

Ne, die gibts in allen Größen und Materialen zu Hauf.

Macte Voyager Twin (Strom)

Der ist ähnlich zu meinem Bartscher Mini Plus, nach 4-5 Pizzen ist da bei mir Pause angesagt, der hat zu wenig Masse und durch den limitierenden 230V Anschluss zu wenig Bums. Muss dann wieder 20-30 Min richtig nachheizen.
 
Da sich der Effeuno alleine in der Ecke gelangweilt hat
Welchen Effeuno hast Du denn da genau? Bist Du zufrieden, oder gibt es Dinge, die Dich nicht so überzeugen oder gar "nerven"?
Bin am überlegen, evtl. Ende dieses Jahres von meinem GMG 4040 auf einen Effeuno "aufzurüsten".

Hab die gleiche FAMAG in rot - möchte sie nicht mehr missen, tolles Teil. :love:
 
Welchen Effeuno hast Du denn da genau? Bist Du zufrieden, oder gibt es Dinge, die Dich nicht so überzeugen oder gar "nerven"?
Habe den P134H PRO. Grundsätzlich bin ich mit dem Ofen und mit den Ergebnissen wirklich sehr zufrieden, wenn er denn funktioniert wie er soll, was leider bisher nicht immer der Fall war. Sporadisch, also etwa bei jedem vierten oder fünften Backvorgang, schaltet die Oberhitze von alleine aus und ich kann das Panel nicht mehr bedienen. Entsprechend muss ich den Ofen kurz ein- und wieder ausschalten.

Ich stand diesbezüglich anfangs dieser Woche mit dem Händler in Kontakt, der seinerseits den Hersteller kontaktiert hat. Tatsächlich gibt es laut Effeuno mehrere ähnliche Fälle beim PRO-Modell und das Problem liegt wohl an der Elektronik. Inzwischen wurde eine Lösung gefunden, bei der ein kleines Hitzeschutzblech vor die Elektronik geschraubt wird. Von Effeuno wurde mir sogar ein kleines Video zum Einbau mitgesendet, für den Fall, dass man keine Lust auf den Versand hat und sich die Arbeit selber zutraut, was sicher in weniger als 3 Minuten machbar ist. Entsprechend warte ich nun auf die Zustellung des Blechs...

Aber von dem Problemchen abgesehen ein wirklich sehr gutes Teil mit echt guten Backergebnissen, wobei ich die volle Hitze gar nicht ausnutze und aktuell mit 450 oben und 385 unten unterwegs bin. Leider muss ich hier aber anmerken, dass das mein erster Ofen ist und ich somit keinen direkten Vergleich zu anderen Elektroöfen habe. Gemäss Aussagen zweier Freunde (einer mit einem Ooni-Gasgrill, der andere mit einem Unold Luigi) seien die Pizzen aber "deutlich gleichmässiger und besser".

Die Famag in rot habe ich auch gesehen. Sieht deutlich schicker aus, passt jedoch farblich nicht in meine Küche ;)
 
Danke Dir für die Info! Witzig, genau den (mit nem zusätzlichen Biscotto) habe ich auch "anvisiert". Na mal schauen - bei uns wird erst Richtung Ende Oktober die neue Küche komplett fertig. Danach werde ich erst entscheiden, was es werden soll. Vielleicht gibt es den Effeuno dann zum Jahresende auch schon mit "built-in Blech", bzw. ohne zu basteln. :d

passt jedoch farblich nicht in meine Küche ;)
Passte bei uns leider gar nicht in die Küche - fristet daher ihr Dasein "in Schönheit" im Hauswirtschaftsraum, während der Pizzaofen im Nebengebäude steht. Gar nicht so einfach unterzubringen, diese überlebensnotwendigen Grundausstattungen. :d
 
Deshalb liebäugle ich seit der Anschaffung des Luigi mit einer Wilfa Probaker. Die schafft den Teig wohl ja fast genau so gut wie die großen Spiralkneter, vielleicht etwas weniger, etwas lauter und meine Urenkel können sie vielleicht nicht mehr nutzen, könnte aber einfach die vorhandenen Platz der KitchenAid in der Küche einnehmen. Insbesondere weil es da mit dem Kenwood Adapter die Möglichkeit für Nudelwalze etc. gibt, die wir bei der Kitchenaid öfter nutzen.
 
Danke Dir für die Info! Witzig, genau den (mit nem zusätzlichen Biscotto) habe ich auch "anvisiert". Na mal schauen - bei uns wird erst Richtung Ende Oktober die neue Küche komplett fertig. Danach werde ich erst entscheiden, was es werden soll. Vielleicht gibt es den Effeuno dann zum Jahresende auch schon mit "built-in Blech", bzw. ohne zu basteln. :d
Genau den mit dem neuen Biscotto von Effeuno habe ich auch. Der Biscotto ist jedoch nicht zusätzlich, sondern ersetzt einfach den früheren Stein.

Eine Liga über dem PRO ist ja noch der P134H Evolution angesiedelt, aber der Aufpreis war es mir nicht wirklich wert, zumal ja das Gerät vom Gehäuse und der Ergonomie mit dem PRO-Modell identisch ist. Sicher mag die Temperaturregulierung detaillierter und genauer sein, wenn ich mir aber die Ergebnisse vom PRO anschaue (zumindest wenn er nicht währenddessen abschaltet), war es die absolut richtige Entscheidung.
 
In der Mache: Focaccia-Teig mit 80 % Hydration - richtiges Miststück. :LOL: Aber ich hoffe es wird gut mit dem 0-Mehl und 24 h im Kühlschrank. Morgen kommen dann Pfifferlinge, Gorgonzola und Kirschtomaten drauf bzw. rein.
 
Der Biscotto ist jedoch nicht zusätzlich, sondern ersetzt einfach den früheren Stein.
Hier ist er als "zusätzlich" beschrieben, bzw. wird der laut Beschreibung auf den "normalen" Backstein gelegt. Aber letztlich egal - Hauptsache Biscotto. :d

Den Mehrwert des teureren Models sehe ich auch nicht.
 
Interessant - bei dem von mir oben verlinkten Biscotto stand 1,5 cm (fand ich wenig, mein aktueller hat knapp 3cm), während der von Dir auch dicker wirkt. Der wird doch sicherlich gut 2 cm haben, oder?

Eventuell ist das oben in dem Tomyshop dann ein altes Modell (mit normalem Stein), wo die zusätzlich selbst nen Biscotto dazu legen, damit sie es überhaupt noch loswerden?

Hab jetzt nochmal in ein paar Shops rumgelesen. Der von Effeuno ist kein klassischer Biscotto in Handarbeit, sondern "vereint die Vorteile von Biscotto- und Cordierit-Pizzastein" und wird irgendwie anders hergestellt, bzw. ist anscheinend ein Materialmix. Daher die glatten Kanten und keine Abplatzungen. Ob das nun besser oder schlechter ist? Der eine sagt so (dichteres Material, daher bessere Wärmespeicherung), der andere so (muss porös sein, um schneller aufzuheizen und die Hitze optimal zu halten) ... wildes "Pizzaiolo-Latein". 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil wir letztens übern Fior di Latte gesprochen hatten, das hier ist mein Favorit, den ich immer aus der lokalen Metro bekomme. Der ist wie Mozzarella in Lake und verliert beim Backen Flüssigkeit. Das hatte ich beim Mozzarella nie gemocht, aber hier passts mir ganz gut.

Bildschirmfoto 2025-08-27 um 18.52.12.png
 
@Weedy-Gonzales - wie gewünscht!

Gestern vorbereitet, heute war Bescherung. Morgens dachte ich noch, das wird nichts weil der Teig extrem verlaufen war - aber bei 80 % Hydration natürlich auch kein Wunder. Das Teil in die Form zu kriegen war ein absoluter Krampf.. :LOL: Heute Mittag mit Gorgonzola, Pfifferlingen und Schinken bestückt und dann ging es für 20 Minuten in den Ofen. Optisch und geschmacklich sehr gelungen: Fluffig, saftig, am Rand etwas knusprig. Könnte eins meiner Lieblingsessen werden, aber hat auch ein paar Kalorien.

001eorgierig.png


002erorgi54g.png


003ergoiehg4.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh