Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Brot würde ich glaub eher weiter im Backofen machen. Wie Muzuki schon schreibt, sind das eher zwei unterschiedliche "Baustellen". Brot bäckt man i.d.R. bei 200 bis 250 Grad, Pizza bei etwa 400-450 Grad. Wobei es wohl auch funktionieren kann, klingt aber aufwändig:Brot backen wäre topp
Nö ...Würdet ihr sagen, dass Gas besser ist als Elektro ?
dass es fast schade ist dass ich im E-Ofen nicht mehr tun muss als einmal zu drehen
es ist schwierig nen Erstatz- oder alternativen Stein
Macte Voyager Twin (Strom)
Welchen Effeuno hast Du denn da genau? Bist Du zufrieden, oder gibt es Dinge, die Dich nicht so überzeugen oder gar "nerven"?Da sich der Effeuno alleine in der Ecke gelangweilt hat
Habe den P134H PRO. Grundsätzlich bin ich mit dem Ofen und mit den Ergebnissen wirklich sehr zufrieden, wenn er denn funktioniert wie er soll, was leider bisher nicht immer der Fall war. Sporadisch, also etwa bei jedem vierten oder fünften Backvorgang, schaltet die Oberhitze von alleine aus und ich kann das Panel nicht mehr bedienen. Entsprechend muss ich den Ofen kurz ein- und wieder ausschalten.Welchen Effeuno hast Du denn da genau? Bist Du zufrieden, oder gibt es Dinge, die Dich nicht so überzeugen oder gar "nerven"?
Danke Dir für die Info! Witzig, genau den (mit nem zusätzlichen Biscotto) habe ich auch "anvisiert". Na mal schauen - bei uns wird erst Richtung Ende Oktober die neue Küche komplett fertig. Danach werde ich erst entscheiden, was es werden soll. Vielleicht gibt es den Effeuno dann zum Jahresende auch schon mit "built-in Blech", bzw. ohne zu basteln.P134H PRO
Passte bei uns leider gar nicht in die Küche - fristet daher ihr Dasein "in Schönheit" im Hauswirtschaftsraum, während der Pizzaofen im Nebengebäude steht. Gar nicht so einfach unterzubringen, diese überlebensnotwendigen Grundausstattungen.passt jedoch farblich nicht in meine Küche![]()
Genau den mit dem neuen Biscotto von Effeuno habe ich auch. Der Biscotto ist jedoch nicht zusätzlich, sondern ersetzt einfach den früheren Stein.Danke Dir für die Info! Witzig, genau den (mit nem zusätzlichen Biscotto) habe ich auch "anvisiert". Na mal schauen - bei uns wird erst Richtung Ende Oktober die neue Küche komplett fertig. Danach werde ich erst entscheiden, was es werden soll. Vielleicht gibt es den Effeuno dann zum Jahresende auch schon mit "built-in Blech", bzw. ohne zu basteln.![]()
JA!! Meine Küche ist leider so klein dass ich keine Ahnung habe wohin mir dem Ofen. @Weedy-Gonzales hat mich schon ordentnlich angefixt damtiGar nicht so einfach unterzubringen, diese überlebensnotwendigen Grundausstattungen.![]()
Hier ist er als "zusätzlich" beschrieben, bzw. wird der laut Beschreibung auf den "normalen" Backstein gelegt. Aber letztlich egal - Hauptsache Biscotto.Der Biscotto ist jedoch nicht zusätzlich, sondern ersetzt einfach den früheren Stein.
Gerade nachgemessen: sind ziemlich genau 2.5 cmInteressant - bei dem von mir oben verlinkten Biscotto stand 1,5 cm (fand ich wenig, mein aktueller hat knapp 3cm), während der von Dir auch dicker wirkt. Der wird doch sicherlich gut 2 cm haben, oder?