Ithafeer
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.10.2006
- Beiträge
- 404
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 5900x
- Mainboard
- ASRock B550 Extreme 4
- Kühler
- Scythe Fuma 2
- Speicher
- Crucial Ballistix 32GB, DDR4-3600, CL16-18-18-38
- Grafikprozessor
- 8GB Gigabyte GeForce RTX 2070 Windforce 8G
- Display
- LG 27GL850-B (1440p, 144 Hz)
- SSD
- Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB (Boot) und Lexar NM790 4TB (Fotos, Spiele, Programme)
- HDD
- 2 TB WD Green, 3 TB WD Red
- Opt. Laufwerk
- Blurayplayer
- Soundkarte
- Asus Xonar DGX 5.1 PCI-Express
- Gehäuse
- Fractal Design Define 7 mit 3 mal Noctua NF-A14 PWM
- Netzteil
- Fractal Design Ion+ 760P 760W
- Keyboard
- Steelseries Apex 300
- Mouse
- Logitech G703 Lightspeed
Hallo Luxxer,
Ich habe seit ein Paar Tagen einen A14x25 G2 und einen A12x25 G2-Lüfter als ausblasende Gehäuselüfter (Push) in meinem Meshify 3 Gehäuse in Betrieb.
Angeschlossen sind sie beide an 4-Pol Anschlüssen auf dem Asrock B550 Extreme 4 Mainboard und gesteuert werden sie über die FanControl Software.
Ich habe folgendes Problem:
Beide Lüfter starten erst bei 26,5% PWM bei einer Minimaldrehzahl von ca 780 rpm (A14) bzw. 710 rpm (A12). Darunter stehen die Lüfter und geben einen komischen Ton von sich (eine Art "brrrrrrrr").
Dazu kommt, dass sie beide schon früh ihre Maximaldrehzahl erreichen: Der A14 bei ab 60% PWM (1500 rpm) und der A12 bei 75% PWM (1800 rpm). Von dort an gibt es keine Steierung mehr bis 100%.
Das finde ich jetzt etwas komisch. Sowohl hier (https://hwbusters.com/cooling/noctua-nf-a14x25-g2-pwm-fan-review/5/) und hier (https://www.hwcooling.net/en/noctua-nf-a14x25-g2-pwm-finally-a-first-class-140mm-fan-review/13/) wird für den A14 eine Minimaldrehzahl von ca 300 rpm beschrieben. Und hier ca. 360 rpm für den A12 (https://www.hwcooling.net/en/noctua-nf-a12x25-g2-pwm-the-king-is-dead-long-live-the-king-review/13/).
Wo liegt bei mir der Fehler? Habe ich zwei defekte Lüfter? Oder sendet mein Mainboard kein korrektes PWM-Signal?
Gegen zweiteres spricht, dass meine älteren A14-Lüfter der 1. Generation (meiner Meinung nach) korrekt gesteuert werden und etwa bei 350 rpm starten und auch ihre Drehzahl kontinuierlich steigern.
Ich habe seit ein Paar Tagen einen A14x25 G2 und einen A12x25 G2-Lüfter als ausblasende Gehäuselüfter (Push) in meinem Meshify 3 Gehäuse in Betrieb.
Angeschlossen sind sie beide an 4-Pol Anschlüssen auf dem Asrock B550 Extreme 4 Mainboard und gesteuert werden sie über die FanControl Software.
Ich habe folgendes Problem:
Beide Lüfter starten erst bei 26,5% PWM bei einer Minimaldrehzahl von ca 780 rpm (A14) bzw. 710 rpm (A12). Darunter stehen die Lüfter und geben einen komischen Ton von sich (eine Art "brrrrrrrr").
Dazu kommt, dass sie beide schon früh ihre Maximaldrehzahl erreichen: Der A14 bei ab 60% PWM (1500 rpm) und der A12 bei 75% PWM (1800 rpm). Von dort an gibt es keine Steierung mehr bis 100%.
Das finde ich jetzt etwas komisch. Sowohl hier (https://hwbusters.com/cooling/noctua-nf-a14x25-g2-pwm-fan-review/5/) und hier (https://www.hwcooling.net/en/noctua-nf-a14x25-g2-pwm-finally-a-first-class-140mm-fan-review/13/) wird für den A14 eine Minimaldrehzahl von ca 300 rpm beschrieben. Und hier ca. 360 rpm für den A12 (https://www.hwcooling.net/en/noctua-nf-a12x25-g2-pwm-the-king-is-dead-long-live-the-king-review/13/).
Wo liegt bei mir der Fehler? Habe ich zwei defekte Lüfter? Oder sendet mein Mainboard kein korrektes PWM-Signal?
Gegen zweiteres spricht, dass meine älteren A14-Lüfter der 1. Generation (meiner Meinung nach) korrekt gesteuert werden und etwa bei 350 rpm starten und auch ihre Drehzahl kontinuierlich steigern.