CPU-Marktanteile: AMDs Desktop-Anteil steigt stetig

Stimmt, denn das passt nicht zu dir. Viel mehr verteidigst du Intel bis aufs Blut.
Vor allem leidet er an irgend etwas das ihn dazu bringt in jedem AMD topic das Thema Intel breit zu latschen bis zum geht nicht mehr. Nervt nur ganz leicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Doch vor 2 Monaten ersetzte ich mein 4 Jahre altes XMG Gaming/Workstation AMD Notebook mit RTX 3060 gegen ein Honor MagicBook Pro 14 mit Intel Core Ultra 285H.
An der Kiste will ich rein garnichts aussetzen, aber eine Gegenüberstellung zu XMG sollte das wohl eher nicht werden oder? Das hört sich auch so an als wenn es da nichts vergleichbares von AMD gäbe (?)
Aber kann schon sein. So wirklich ernst ist AMD für mich eh erst mit der aktuellen Generation (Mobile) eingestiegen.

FRAGE: Nur noch 30% Intel. Von? Wie hat sich das in den letzten 10 Jahren bei euch entwickelt?

@all
Ich hatte eine Wissenslücke. Ich dachte imemr neben den Enthusiasten - wofür auch immer man sich da enthusistisch zeigte - war HEDT für Leute die eine Workstation brauchten udn sich keine fertige Kiste von XY kaufen wollten.

Ich muss zugeben, da ich irgendwie keine Kaltstartprobs habe - nutze ich fürs Knechten den X99 Taichi mit dem Xeon weiterhin sehr gerne. Und nicht irgendeinen halb-priopriäteren Mist wo schonmal nichts von Noctua direkt läuft ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennoch war es die erste richtig erschwingliche HEDT

Ich fand LGA1366 auch schon sehr erschwinglich, und extrem spaßig noch dazu. 8-)

Da hat es echt gewundert warum Leute noch Quadcore nehmen, vielleicht sind manche auch zu dumm zum übertakten.

Mit den Hasis waren einfach höhere Taktraten drin, was damals in Spielchen mehr gebracht hat als 2 Cores mehr.

Doch bis 2027 soll ja alles in die Cloud kommen

Herzliches Beileid. :oops:
 
Und was Laptops angeht... :rolleyes: :fresse:

 
An der Kiste will ich rein garnichts aussetzen, aber eine Gegenüberstellung zu XMG sollte das wohl eher nicht werden oder? Das hört sich auch so an als wenn es da nichts vergleichbares von AMD gäbe (?)
Aber kann schon sein. So wirklich ernst ist AMD für mich eh erst mit der aktuellen Generation (Mobile) eingestiegen.

FRAGE: Nur noch 30% Intel. Von? Wie hat sich das in den letzten 10 Jahren bei euch entwickelt?

@all
Ich hatte eine Wissenslücke. Ich dachte imemr neben den Enthusiasten - wofür auch immer man sich da enthusistisch zeigte - war HEDT für Leute die eine Workstation brauchten udn sich keine fertige Kiste von XY kaufen wollten.

Ich muss zugeben, da ich irgendwie keine Kaltstartprobs habe - nutze ich fürs Knechten den X99 Taichi mit dem Xeon weiterhin sehr gerne. Und nicht irgendeinen halb-priopriäteren Mist wo schonmal nichts von Noctua direkt läuft ;)
Teilweise OT:

Nein, es ist kein direkter Vergleich zum XMG. Das Notebook von XMG spielt in einer anderen Klasse mit einer performanten aber Watt fressenden 8 Core CPU mit vollwertigen Kernen, mit16 Threads und eigener Grafikkarte. Ich hatte es im Einsatz Leistung hungrige Arbeiten (Gaming, VMs, Videobearbeitung usw.), als Ersatz-Gerät und für den mobilen Einsatz. Für alles andere hatte ich ein Samsung Tab S9+ 512.
Ich hatte dann teilweise beide Geräte mit, wenn ich für länger Unterwegs war. Das Nervte mich schon, da das Notebook mit Netzteil mit knapp 4 kg auf die Waage brachte.
So richtig anfreunden, konnte ich mich nicht wirklich mit dem Tab S9 für Office-Aufgaben oder Dergleichen. Ich habe stattdessen meist das Notebook benutzt. Größerer Bildschirm, besseres Handlung, vor allem die Tastatur usw.
Das Tablet nutzte ich eigentlich nur noch überwiegend für Multimedia und Sofa-Surfen 8-)

Mit dem Wechsel zum Honor MagicBook Pro, konnte ich beide Anforderung gut verbinden. Der Intel Core Ultra 9 285H ist eine sehr gute CPU von Intel, Das Notebook ist ziemlich kompakt, gute GPUi, viel Speicher, Touchscreen und ein sehr gutes OLED-Display. Dazu noch eine verdammt gute Akkulaufzeit. Dazu hat es gerade mal 1059€ im Summersale bei Honor gekostet.

Ich war wirklich überrascht, wie gut das Teil ist, insbesondere die Intel CPU/iGPU. Meiner Meinung nach, derzeit eines der besten Geräte auf dem Markt, quasi ein Geheim-Tipp. Zumindest aus meiner Sicht.

Mit Arrow Lake Architektur Intel inzwischen vieles richtig gemacht. Doch das ist bisher nicht so richtig am Markt angekommen. Mit den Architekturen davor, wurden einfach zu viele Fehler gemacht.
AMD hat in der Vergangenheit auch so manche falsch gemacht, doch jetzt machen sie viele richtig.

Mir persönlich ist es egal. Ich kaufe Produkte nicht Marken bezogen, sondern, wer bietet das beste Produkt an das meine persönlichen Präferenzen gut befriedigt, zu einem Preis den ich bezahlen will.
Punkt, aus.
Ob das Intel, AMD, Nvidia oder sonst wer ist, spielt für mich keine große Rolle.
 
Mit Arrow Lake Architektur Intel inzwischen vieles richtig gemacht. Doch das ist bisher nicht so richtig am Markt angekommen. Mit den Architekturen davor, wurden einfach zu viele Fehler gemacht.
Würde ich so nicht sagen, ich glaube Du meinst mehr die Fertigung als die Architektur. Aber bei Arrow Lake hat Intel einen gewaltigen Fehler gemacht: Den RAM Controller nicht auf die gleiche Tile wie die CPU Kerne zu packen! Damit hat man die RAM Latenzen verschlechtert und dies geht eben auf die Gamingperformance und nur darauf schauen viele Heimanwender, gerade auch hier im Forum.
 
Aber bei Arrow Lake hat Intel einen gewaltigen Fehler gemacht: Den RAM Controller nicht auf die gleiche Tile wie die CPU Kerne zu packen! Damit hat man die RAM Latenzen verschlechtert und dies geht eben auf die Gamingperformance
Ach ist deswegen ein 3nm TSMC Arrow Lake schlechter als ein 10nm Raptor Lake bei Battlefield 6 ? (Sowohl in Absoluter Leistung als auch in FPS pro Watt) ?
Ich hatte mich schon gefragt wie das sein kann, weil die E Cores massiv aufgebohrt wurden und es einen Massiven Fertigungsvorteil gibt.
Die Architektur Arrow Lake ist schon mega flawed.
 

Anhänge

  • BF6 CPU vergleich.jpg
    BF6 CPU vergleich.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 22
  • 1755675272192.png
    1755675272192.png
    107,9 KB · Aufrufe: 21
Nighteye, nerve nicht und mache mich nicht immer blöd von der Seite an, nur weil du ein Beispiel gefunden hast, wo jemand, mit welchen Einstellungen auch immer, so eine hohe Leistungsaufnahme mit einem 285K beim Spielen (und wer weiß was da nach nebenbei läuft) hinbekommen hat. Lies lieber was HL hier selbst im Review des 285K für eine Leistungsaufnahme in Spielen ermittelt hat:


Die deckt sich auch weitgehend mit den anderen Review von Arrow Lake, die im alle bei Spielen eine deutlich geringere Leistungsaufnahme als seine Vorgänger attestiert haben! Irgendwelche Screenshots ohne Quellenangabe und Beschreibung der kompletten Testbedingungen sind total wertlos, genau wie jeder Beitrag der sich auf so einen Mist stützt!
 
Nighteye, nerve nicht und mache mich nicht immer blöd von der Seite an
Was bildest du dir eigentlich ein ?
Was unterstellst du mir das ich dich nerven will ?
Willst du mir das Recht meiner Meinung absprechen ?
Ich mache dich auch nicht Blöd von der Seite an. Du hast vielleicht nerven. Hab mal ein bisschen mehr Respekt und lass deinen Frust bitte nicht an mir aus. Danke dir.
total wertlos, genau wie jeder Beitrag der sich auf so einen Mist stützt!
Zur Quelle:
Hier:

Zum Thema:
Es ging mir eher 2t ranging um den Verbrauch, sondern erstrangig um die schwache Leistung in BF6.
Meine frage ist: Wie kann es sein dass der 285K da so lahm gegen Raptor Lake ist, obwohl mehr IPC bei den Kernen und 3nm tsmc vs 10nm Intel.

Edit: Hier noch ein schönes Beispiel von Hardware Unboxed.
Warum ist der 265K hier lahmer als ein R5 7600X ohne X3D ? Der Raptor Lake ist immer schneller als ein 7600X.
Ich bin bei PCGH & Hardwareluxx alle Benchmarks durchgegangen. In keinem Spiel war der 7600X auch nur annähernd so schnell wie ein zb 14700K.
Der 265K würde also auch gegen einen 14700K verlieren, wie im Bild unten.
Kein Wunder das AMD mehr Marktanteile bekommt.
Intels Raptor Lake war eine Zeitbombe und Intels Core Ultra Slow war ein Experiment das je nach Software Okay ist, oder die Total-Katastrophe.

Und verzeih falls dich das jetzt wieder "Nervt". Es ist Meine Meinung zu der ich komme wenn ich so viele Beispiele sehe wo Raptor Lake schneller in Spielen ist.
 

Anhänge

  • 265K slower then 7600X Tested in 3Q 2025.jpg
    265K slower then 7600X Tested in 3Q 2025.jpg
    108,1 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh