[Sammelthread] Immobilien

Klingt super und bei nem eigenen Haus lohnt sich der Aufwand dann vielleicht auch. Wohne in nem ca. 100 Jahre alten Altbau (und auch nur zur Miete) da geht alles nur noch mit Kompromissen. :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal nen anderes Thema.
Mein Elternhaus soll verkauft werden und im Gegenzug eine Eigentumswohnung gekauft werden.
Der Markt für Eigentumswohnung ist bei uns in der Region sehr eingeschränkt, die meisten Wohnungen sind auch bewohnt/vermietet. Hintergrund, meiner Mutter ist das Haus alleine zu groß und möchte gerne in eine Wohnung umziehen.
Kann man bei einer bewohnten Immobilien kurzfristig Eigenbedarf anmelden? Ist zwar Assi, aber was will ich anderes tun.
Es gibt auch diverse Neubauprojekte bei uns, aber da fängst bei 300k für 2 Zimmer Wohnung, zwar Erstbezug, aber will meine Mutter auch nicht in ne kleine 2 Zimmer Wohnung verfrachten.
 
Klingt super und bei nem eigenen Haus lohnt sich der Aufwand dann vielleicht auch. Wohne in nem ca. 100 Jahre alten Altbau (und auch nur zur Miete) da geht alles nur noch mit Kompromissen. :d

Kompromisse sind doch meistens auch in Ordnung, solang man damit klar kommt. Glaube der perfektionistische Anspruch ans eigene Haus ist oft auch übertrieben.
 
Mal nen anderes Thema.
Mein Elternhaus soll verkauft werden und im Gegenzug eine Eigentumswohnung gekauft werden.
Der Markt für Eigentumswohnung ist bei uns in der Region sehr eingeschränkt, die meisten Wohnungen sind auch bewohnt/vermietet. Hintergrund, meiner Mutter ist das Haus alleine zu groß und möchte gerne in eine Wohnung umziehen.
Kann man bei einer bewohnten Immobilien kurzfristig Eigenbedarf anmelden? Ist zwar Assi, aber was will ich anderes tun.
Es gibt auch diverse Neubauprojekte bei uns, aber da fängst bei 300k für 2 Zimmer Wohnung, zwar Erstbezug, aber will meine Mutter auch nicht in ne kleine 2 Zimmer Wohnung verfrachten.

Klar kannst du eine Wohnung kaufen und dann eine Eigenbedarf Kündigung machen.

Je nachdem wie lange der Mieter allerdings schon drin ist kann es eine Ganze Zeit dauern bis man einziehen kann.

 
Mal nen anderes Thema.
Mein Elternhaus soll verkauft werden und im Gegenzug eine Eigentumswohnung gekauft werden.
Der Markt für Eigentumswohnung ist bei uns in der Region sehr eingeschränkt, die meisten Wohnungen sind auch bewohnt/vermietet. Hintergrund, meiner Mutter ist das Haus alleine zu groß und möchte gerne in eine Wohnung umziehen.
Kann man bei einer bewohnten Immobilien kurzfristig Eigenbedarf anmelden? Ist zwar Assi, aber was will ich anderes tun.
Es gibt auch diverse Neubauprojekte bei uns, aber da fängst bei 300k für 2 Zimmer Wohnung, zwar Erstbezug, aber will meine Mutter auch nicht in ne kleine 2 Zimmer Wohnung verfrachten.

Kurzfristig ist relativ. Kündigen kannst du erst nach Eintragung im Grundbuch und die Kündigungsfrist kommt darauf an wie lang das Mietverhältnis schon besteht. Das kann dann schnell mal 12 Monate Frist bedeuten.
Ich würde das bei der Besichtigung direkt mit dem Mietern besprechen wie flexibel die sind und auf jeden Fall auch ein Budget zur inzentivierung einplanen, dann geht es eventuell auch schneller.
 
Ok, hab gerade noch einmal nachgeschaut, ist doch gar kein Loch in der Wand, sondern der alte Abzug ist auch nur Umluft. Vielleicht ist er auch deswegen für nix.
 
Wollen uns in den nächsten Tagen mal 2 Wohnungen anschauen, dann werde ich das direkt mal ansprechen.
 
Glaube der perfektionistische Anspruch ans eigene Haus ist oft auch übertrieben.
Dieser Trend geht sowieso bald zurück. Das werden sich die Menschen bald nicht mehr leisten können. Ich höre jetzt schon öfter das viele nur noch in Miete gehen wollen um ihre Ruhe zu haben und notfalls beim Vermieter klopfen zu können. Ich kenne sogar selbstständige die jeden Monat gutes Geld verdienen und auch nur in Miete wohnen. So wirklich den Gedanken ein eigenes Haus zu haben, hat großteils die ältere Generation. Da spielt aber vor allem ein politischer Einfluss mit rein.
 
Wollen einen Abzug im Kochfeld der Kochinsel, aber explizit KEINE Umluft.
Wow, das ist mal konsequent mit Kernbohrung etc. Wir haben uns mit Abzug im Kochfeld, aber Umuft, arrangiert. Haben aber auch keinen Keller und keine Lust da größere Ausgrabungen zu machen. Aber unser Kochfeld wandert mit der neuen Küche direkt vor nen Fenster. Bei gutem Wetter dann hoffentlich wie Outdoor-Kochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema Küche:
Haben heute unterschrieben.
Alles so wie wir uns es vorgestellt hatten. Dunkelgrüne Fronten, 40mm Arbeitsplatte aus Ahorn massiv.
Abzugshaube im Hängeschrank mit Umluft und Plasmafilter.
 
Ich würde das bei der Besichtigung direkt mit dem Mietern besprechen wie flexibel die sind und auf jeden Fall auch ein Budget zur inzentivierung einplanen, dann geht es eventuell auch schneller.
Das wohl die beste Sache, mit den Mieter direkt zu sprechen. Ist er Umzugsbereit, ist es sicher sehr hilfreich, wenn man ihn ein flexiblen Kündigungstermin anbietet ("spätestens bis x, vorher Monatlich zum 30" oder irgendwas ähnliches). So kann er leichter ne neue Wohnung suchen, hat keine Doppelbelastung und ist eher Bereit, zu gehen. Ist die Miete lächerlich gering, ist der Auszug wohl nur mit langen Klageweg möglich. Und wehe euch, ihr zieht da dann nicht ein. Dann kommt die nächste Klage gleich nach.

Es werden aber auch Wohnungen unbewohnt verkauft, zb wenn Selbstbewohnt verkauft wird. Diese Wohnungen sind häufig auch im besseren Zustand oder bessere Qualität, weil wenn man für sich selbst kauft, macht man mehr, als wenn man vermieten möchte.

Wollen einen Abzug im Kochfeld der Kochinsel, aber explizit KEINE Umluft.

In Neubauten ist nach den neueren Energiegesetzen Abluft gar nicht mehr so einfach umsetzbar. Einfach machen kann man das natürlich, könnte aber ein findiger Nachbar petzen. Die Blende sieht man ja.
Und man sollte sich bei Abluft absolut in klaren sein, das die AB Luft auch irgendwo ZU Luft erfordert. Heißt, das man ggf. ein Fenster auf Kipp bringen muss, damit es vernünftig abzieht. Im Winter wird das so beim benutzen fix kalt, weil die kalte Luft aktiv reingezogen wird. Ich war im 1 Winter auch erstaunt. Finde Abluft trotzdem deutlich besser. Der Kram ist einfach raus und weg...
 
Heißt, das man ggf. ein Fenster auf Kipp bringen muss, damit es vernünftig abzieht.
Da wir nen Kamin haben, musste bei uns sowieso ein Schalter ans Küchenfenster (wegen Gefahr Kohlenmonoxidvergiftung), so dass die Ablufthaube erst angeht, wenn das Fenster min. auf Kipp ist. Aber mit Kamin wird es eh so muggelig, dass das bißchen kalte Frischluft gar nicht auffällt.
Im Winter wird das so beim benutzen fix kalt
Aber auch ohne Kamin an, fand ich den Kälte-Effekt während des Kochens vernachlässigbar.
 
Wenn man eine Abluft benutzt sollte man so oder so vorher das Fenster auf Kipp stellen weil das Haus garnicht so undicht sein kann um überhaupt eine anständige abführung zu ermöglichen.

Allein bei dem Thema merkt man das 90% der Benutzer gar keine Ahnung haben
 
Kurzfristig ist relativ. Kündigen kannst du erst nach Eintragung im Grundbuch und die Kündigungsfrist kommt darauf an wie lang das Mietverhältnis schon besteht. Das kann dann schnell mal 12 Monate Frist bedeuten.
Ich würde das bei der Besichtigung direkt mit dem Mietern besprechen wie flexibel die sind und auf jeden Fall auch ein Budget zur inzentivierung einplanen, dann geht es eventuell auch schneller.
kann der alte vermieter kündigen, wenn du glück hast klagen die nicht und gehen einfach raus.
 
Der alte Vermieter kann sicher nicht wegen Eigenbedarf kündigen. Eventuell aus anderen Gründen aber da würde ich mich vorher von nem Spezialisten beraten lassen.
 
Gibt zig Urteile zum Thema "Eigenbedarfskündigung". Da empfiehlt sich immer ein rechtlicher Rat.
Afaik ist ne Eigenbedarfskündigung auch grundsätzlich immer nur für den Eigentümer selbst möglich, und nicht damit irgendwelche Angehörigen einziehen können. Aber auch das ist nur gefährliches Halbwissen.
Nicht umsonst ist Mietrecht eine komplett eigene Fachjuristerei.
 
Eigenbedarf geht runter bis Neffe, Nichte, Enkel, Schwiegereltern....
Der Punkt ist das wenn die raus gehen und seine Mutter erstmal eingezogen ist gibt es da eh keinen Weg mehr zurück, wenn die dann klagen ist das das Problem von dem ex-eigentümer.
 
Wenn man eine Abluft benutzt sollte man so oder so vorher das Fenster auf Kipp stellen weil das Haus garnicht so undicht sein kann um überhaupt eine anständige abführung zu ermöglichen.

Allein bei dem Thema merkt man das 90% der Benutzer gar keine Ahnung haben

Wie bei jeder eigenständigen Sanierung sollte sowas Teil des Lüftungskonzepts sein. Sonst hat man eh das leidige Thema eines „dicht gemachten“ Altbaus.

Ich bin aber der Meinung dass im Altbau gerade Abluft in Küche und Badezimmer (zusätzlich, auch wenn dieses Fenster hat)deutliche! Vorteile bringt. Die Feuchtigkeit, die man künstlich ins Haus bringt, wird genau dort abgeführt wo sie entsteht. Eine Sorge weniger.

Wir müssten auch eine Schaltung mit Fenster Sensor installieren für den Kamin, haben das Problem aber dann gelöst, indem der Kamin seine Zuluft raumluftunabhängig zieht. Wieder Kernbohrung Keller etc. pp. Alles mit dem Schornsteinfeger durchgeplant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wir nen Kamin haben, musste bei uns sowieso ein Schalter ans Küchenfenster (wegen Gefahr Kohlenmonoxidvergiftung), so dass die Ablufthaube erst angeht, wenn das Fenster min. auf Kipp ist. Aber mit Kamin wird es eh so muggelig, dass das bißchen kalte Frischluft gar nicht auffällt.
Ich kann nur von meiner Küche mit Abluft im Haus von 170 sprechen. Wenn man einen vernünftigen Abzug mit auch etwas Power hat, gehen da richtig viele Liter Luft durch. Luft kann schlecht wärme speichern, man merkt aber den Windzug gerade im Winter ernsthaft, wenn draußen minus 10°C sind und das Fenster auf Kipp steht, während man zwischen Fenster und Kochfeld steht. Der Raum ist nach 15min Abluft schon abgekühlt und ist eher nicht mehr zum Essen geeignet bei Altbauten oder vorher richtig mächtig aufgeheizt. Die Wände bekommt man natürlich nicht runtergekühlt.

In richtig alten Häusern kann Kamin mit Abluft sogar noch ohne Fenster auf funktionieren, ist dann aber eine große Glücksspielbude. Bei meinen Vater läuft das so, den Schornsteinfeger ist es egal (auf dem Land läufts auch 2025 noch immer anders...) 2x hatte er trotzdem schon diesen Rückschlag, das merkt man sofort, eine Vergiftung ist da nicht wirklich drin. Die Bude war aber vom Ruß komplett zugesetzt (großes Putzen....), Spaß macht es nicht, es stinkt natürlich wie Sau und ja man hat das Co2/Monoxid im Raum. Da die Abzugshaube eher selten dann läuft, wenn man auf dem Sofa schläft, hat man genügend Zeit, ein Fenster aufzureißen. Niemand sagt, das das toll ist. Der Rückschlag ist eine ernste Sache, man muss aber auch keinen Teufel an die Wand malen.

Wenn man eine Abluft benutzt sollte man so oder so vorher das Fenster auf Kipp stellen weil das Haus garnicht so undicht sein kann um überhaupt eine anständige abführung zu ermöglichen.

Das ist quatsch. Abluft ist eine "Erfindung" aus der Zeit, als Gebäude noch so undicht waren, das es keine Rolle spielt mit den Fenster. Fenster auf Kipp bei Abluft kommt eigentlich aus der Kamin Ecke. In Neubauten ist Abluft durch Enev nur noch durch Tricks machbar, oder halt "illegal".

Ich bin aber der Meinung dass im Altbau gerade Abluft in Küche und Badezimmer (zusätzlich, auch wenn dieses Fenster hat)deutliche! Vorteile bringt. Die Feuchtigkeit, die man künstlich ins Haus bringt, wird genau dort abgeführt wo sie entsteht. Eine Sorge weniger.
Dem stimme ich vollkommen zu. Ich musste bei mir auch ganz wild tricksen, um die vorhandene Kernbohrung wiederverwenden zu können (was so ~10cm zu tief gebohrt. Es hieß, ich müsse Umluft nehmen, was ich aber auf gar keinen Fall wollte. Wenn, dann hätte man die Küche auch anders planen können (sonst gibt die Kernbohrung den Herd ja vor...)
Ich wollte unbedingt Abluft, weil so bekomme ich die Feuchtigkeit sofort raus aus der Küche mit mehreren Außenwänden von 1970, welche die Feuchtigkeit gerade hinter der Küchenzeile sicher nicht mehr so toll loswird.
 
Hier ging es auch nicht um Neubau,da es da nicht mehr gemacht wird und nur Umluft ist klar.

Es geht darum,wenn Abluft da ist braucht man einfach auch eine Menge frische Luft um überhaupt eine ausreichende Dynamik der Luft zu erzeugen.
 
ist auch nicht anders, als bei WC-Abluft-Ventis, die direkt nach draußen gehen ;)

Wenn die Luft den Raum verlässt, brauchst Du irgend einen Ausgleich. Großes Raumvolumen mindert/verzögert den Effekt, aber ansonsten benötigt man eine Nachströmung/Zuluft (gekipptes Fenster, geöffnete Tür, irgendeine Nachströmöffnung, gerne auch eine unten eingekürzte Tür).

Bei Umluft ist das anders, die Luft wird gefiltert und bleibt im Raum.
 
So hab mir mal spontan eine Split Klima gekauft ( so ein tcl t pro 12000...für 200€ unter Kurs ) mal gucken ob das glücklich macht oder doch eine daikin kommt
 
Wenn die Luft den Raum verlässt, brauchst Du irgend einen Ausgleich.
Genau so ist es auch bei den mobilen Klimageräten, weshalb die auch nicht wirklich was taugen. Irgendein Splitt mit Wärmetauscher draußen muss es halt sein.
 
Klima ist Gold wert aktuell. Wobei wir leider im OG die Klima wegen der kleinen nicht an lassen können wenn sie im Raum schläft - das ist zu kalt und zugig.
Sobald man die aus macht wird es relativ schnell wieder warm weil das ganze Gebäude aufgeheizt ist wie ein scheiß Backofen.

Wenigstens ist die Nacht jetzt wieder kühler.
 
@Cherio
Kann man bei jeder manuellen (Handkurbel) Markise einen Motor nachrüsten? :unsure:
 
@i-B4se mit ist noch keine Markise untergekommen, bei der es nicht geht. Ich habe mich nur mal geweigert etwas an einer Markise zu machen. Aber das ist ein anderes Thema. :d
Wenn du Unterstützung benötigst, meldest dich einfach.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh