[Kaufberatung] Router für DSL 100 / 250

monnem68

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.11.2016
Beiträge
6.041
Servus,

suche nen Router für nen neuen DSL 100 / 250 Vertrag
Kann auch ein gebrauchter sein
Im Router bzw Wlan wären maximal 2-3 Sachen eingeloggt

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn dir älteres wlan reicht, dann dürfte eine gebrauchte FRITZ!Box 7520 von Ebay / Kleinanzeigen unschlagbar sein.

Die mit 1&1 branding gehen auch bei anderen Anbietern
 
Alternativ den Speedport Smart 4 plus.
Der kann auch mit anderen Providern und sein WLAN ist wirklich brauchbar.
Gibt es immer mal wieder in der Bucht für wenig Geld.
 
Alles was eine PPP Einwahl macht und dem Kunden Benutzername und Passwort nennt. VLAN frei wählbar.
Auch andere VoIP Anbieter lassen sich einstellen.

Wie es ohne PPP aussieht, weiß ich grade nicht aus dem Kopf.
Das verbaute Modem kommt mit allem klar was über den Klingeldraht reinkommt (g.fast 106/212 MHz grade nicht sicher) und bei Nutzung eines Glasfasermodems oder von Tethering kann man das auch daran anbinden.
 
PPP ist eigentlich der Standardweg für DSL.
Gibt es aber auch bei Glasfaser usw.
Bei manchen Techniken ist maximal ungewöhnlich. (z.B. DOCSIS)
Das ist ne Frage, wie der Provider seine Technik fährt.
Irgendwie muss der Provider je ne Authentifizierung machen.
 
Macht das denn wer außer Telekom und O2? Wenn der Plus da nicht besonders ist, reicht auch der normale völlig.

PPP als Authentifizierung nutzen sehr viele, jo.
Das spricht aber jeder Router, ich denke es spricht auch nichts dagegen den normalen Smart 4 zu nehmen, der hat dann eventuell kein g.fast und die kleine Klappe für Glas fehlt.
 
Ob8. Zu Auswahl und Durchmischen stehen auf dem Plan: IPoE, PPoE, DHCP/DHCPv6 und DS lite... Und auch bei ONTs wird es nicht einfacher. Ist man z.B. bei DeutscheGlasfaser kriegt man das Ding nicht zum Laufen.

Ich finde Smart4 tatsächlich überraschend gelungen. Man sollte aber eben abchecken, ob es mit dem eigenen Provider läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil die deutsche Glasfaser IPoE fährt?
Ich wette das ist auch mit einem Speedport machbar, sprengt hier aber wohl den Thread des TE.

Wenn man den richtigen Hotliner erwischt, gibt der die MAC des Routers frei und das sollte es gewesen sein.
Kniffliger wird es wenn man seinen eigenen GPON/XGSPON Stick da ins System bringen möchte. Da muss man dann einen Techniker erwischen.
 
Hat bei der dg aber auch Vorteile. Habe heute von meinem Mikrotik rb4011 auf den rb 5009 gewechselt. Ging dank gleicher Mac fast ohne Unterbrechung.
 
Was genau willst du mir mit dem Zitat sagen @Zeitmangel ?
 
Was genau willst du mir mit dem Zitat sagen @Zeitmangel ?
Mit welchem? Ob man den Smart4 an DG nicht nutzen kann wegen IPoE? Ja anscheinend deswegen. Oder welchem Zitat?
Wenn du jemanden findest der einen Smart4 an nicht-PPoE nutzt, dann wäre das natürlich ein Wow. Dann nur her damit bitte (y)

PS:
Den Hetzer kannst du ignorieren. Da kommt selten was brauchbares bei raus. Das ist so, wenn man gerne undertacker sein will, aber es vorn wie hinten nicht reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir darum wieso mir bei der Anfrage nach einem brauchbaren 35b fähigem Router eine Grundsatzdiskussion über die deutsche Glasfaser führen müssen?

Nicht böse gemeint @Zeitmangel aber @p4n0
hat es spitz auf den Punkt gebracht.

Ignorieren tue ich niemanden, weiß hier viele Beiträge, deine mit inbegriffen, zu würdigen.
Doch manchmal ist eine Diskussion erschöpft, bevor sie angefangen wird ;)
 
Es geht mir darum wieso mir bei der Anfrage nach einem brauchbaren 35b fähigem Router eine Grundsatzdiskussion über die deutsche Glasfaser führen müssen?
Ist das eine Grundsatzdiskussion, wenn man über brauchbare DSL250 Router redet und dabei bespricht, daß manches davon ggf. nur an bestimmten Zugängen funktioniert? Erklär mal.
Ist die Diskussion etwa schon so lang, daß der Faden langsam verloren geht? Ist doch bisher nichtmal eine volle Seite :hmm:
Nicht böse gemeint @Zeitmangel aber @p4n0
hat es spitz auf den Punkt gebracht.
Hat den gewohnten Blödsinn gebracht. Sein Punkt ist meist ad hominem aus der untersten Kajüte. Musst schon bisschen gucken wem du zujubelst, denn am Ende sagt das auch etwas über dich selbst aus, wenn du wegen Seilschaften die Objektivität aufgibst. Oppoprtunismus und so...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich betreibe hier keine Lagerspaltung oder juble jemandem zu.

Meine Sicht der Dinge ist und war, das eine Diskussion ohne Relevanz weder Substanz für den Threadersteller noch für die Teilnehmer hat.
 
Das find ich nicht nur goldrichtig, sondern auch lobenswert, aber hier im Thread irgendwie fehl am Platz da bisher zu nichts passend.
 
PPP ist eigentlich der Standardweg für DSL.
Gibt es aber auch bei Glasfaser usw.
Bei manchen Techniken ist maximal ungewöhnlich. (z.B. DOCSIS)
Das ist ne Frage, wie der Provider seine Technik fährt.
Irgendwie muss der Provider je ne Authentifizierung machen.
Das ist aus der Not heraus bzw der Vergangenheit geboren. Seit der Aggregation via BNGs ist es komplett egal welche Access Technologie mit welchem Adressvergabeverfahren kombiniert wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh