[Kaufberatung] i9-14900K oder Ultra 9 285K?

Compifan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.05.2011
Beiträge
2.189
Hallo Zusammen,

aktuell arbeitet noch ein ASUS ROG Maximus XIII Hero Z590 mit einem Core i9-10850K und einer Asus ProArt GeForce RTX 4080 SUPER für mich. Im Laufe des Monats möchte ich CPU und MB tauschen. Das MB soll ein Tai Chi Lite werden, aber bei der CPU bzw. Sockel bin ich mir nicht ganz sicher.

Die Nutzung teilt sich auf in ca. 35% Gaming (Aktuell Cyberpunk 2077), 35% Audio (Wavelab, Traktor Pro 4) und der Rest geht an Lightroom und Premiere.

Für welchen Sockel (1700 o. 1851) würdet Ihr Euch entscheiden und warum?

Vielen Dankj für Eure Antworten!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
würde die neuere plattform nehmen.

multicore schneller und dabei sparsamer.
 
Würde den 285K nehmen, modernere Plattform, deutlich Stromsparender. Aber der Sockel ist quasi tot, so wie der Sockel 1700 :)
 
Der 265K hat etwa 95% der Leistung des 285K zu knapp über 50% des Preises.
Würde mit den ersparten ~280€ eher in Arbeitsspeicher oder SSD's investieren.
 
Der 265K hat etwa 95% der Leistung des 285K zu knapp über 50% des Preises.
also auf die schnelle finde ich in multicore vergleichen zwischen 11-15 % unterschied... aber natürlich bleibt der aufpreis.

nicht immer ist aber der preis das entscheidende kriterium...
 
Ich ging, wie so oft, vom Techpowerup Testbericht aus und der attestiert im Produktivbereich ~7% und im Gaming irgendwo um ~2%.
Um zur allgemeinen Verwirrung beizutragen habe ich diese Werte addiert und durch 2 geteilt.
So kam ich auf etwas 95% relative Leistung.

 
Wie schon von den Vorpostern erwähnt sind sowohl LGA 1700 als auch 1851 tote Plattformen, da kommt nix neues mehr.
Wenn du also nicht auf AM5 gehen willst, dann würde ich tatsächlich eher die Budget-Route gehen.
Kauf dir ein gebrauchtes LGA1700-Bundle, da bekommst du immer noch sehr viel Leistung fürs Geld. Wenn du ein DDR4-Board nimmst, kannst du sogar deine RAM weiterverwenden.
Mein Editing-System (Signatur) nutzt ein ASRock Steel Legend Z690 in Verbindung mit einem Core i9 12900KS. Das Board hatte ich als B-Ware für knapp 125 € bei Amazon geschossen, die CPU hier im Luxx-Marktplatz für 240 €. Und meine 4x 32GB DDR4-3200 Corsair Vengeance konnte ich vom Vorgänger-System übernehmen.
Reicht mir, in Verbindung mit meiner RX7900XT, immer noch für meinen Workflow als auch fürs Gaming (3440x1440p @100Hrz) vollkommen aus.
Wenn du auf einen Core i7 oder i9 der 13. oder 14. Gen gehst, solltest du eventuell von einem Händler kaufen oder dich vorab vor Ort überzeugen, dass die CPU noch in Ordnung ist. Intel hatte da ja seine Probleme....
 
Und wie soll er prüfen, dass die CPU in Ordnung ist?
 
VIEEELEN DANK für Eure Antworten!

"Gebraucht" bzw. "Budget-Route" würde ich eigentlich immer vorziehen, aber nicht (mehr) bei MB u. CPU. Da habe ich einiges an "Lehrgeld" zahlen müssen.

@ Nozomu: Was meinst Du mit " ... nicht weiß ob die CPU schon von Problem betroffen ist"?

 
265k + Asrock Z890 Live-Mixer oder Steel Legend (je nach dem welches Board-Layout du lieber hast, Asrock weil da auch diese "günstigen" Modelle 2x USB4 haben, was bei den meisten anderen nicht der Fall ist, und die Ausstattung imho relativ rund ist Pro-RS geht auch, hat aber nen schlechteren Sound-Chip, wobei du das wsl. eh extern machst).

285k ist gaga von der P/L her wegen den paar E Cores. Den Unterscheid wirst wsl. nie merken zum 265k.
1700 ist total gaga.

265k kostet keine 300€, mit 8+12 Cores, der 285k kostet fast 600€, mit 8+16 Cores. Das steht imho in keinem Verhältnis. Um die 280€ kauf dir lieber ne dicke gute M.2 SSD dazu oder investier das in nen guten OLED oder kA...
 
Nachttrag:

Günstiger als 265k + z890 (P/L) wirds noch nicht mal mit 1700er Gebraucht-System.

Zeig mir ein brauchbares 14700k-14900k Bundle mit DDR5 Z-Board um unter 480€ - um das Gebrauchtrisiko zu kompensieren müsste das eigentlich 50% davon kosten, also ca. 240-250€... dafür bekommst doch noch nicht mal ne abgefackelte 1700er CPU- ist so.
https://geizhals.at/asrock-z890-pro-rs-wifi-white-90-mxbqc0-a0uayz-a3330912.html 186€
https://geizhals.at/intel-core-ultra-7-265k-bxc80768265k-a3329421.html 295€ (KF noch billiger, würde aber die paar € für die iGPU immer zahlen).
 
Bei S1700 hätte man noch die Option zur Not auf DDR4 zu gehen…
 
Und was bringt das? DDR4 kostet mittleerweile fast so viel wie DDR5...
Ja, klar hat man die Option, ich hab auch die Option mir mit dem Bleistift unter den Fingernagel zu fahren...
 
@pwnbert Er hat ja aktuell ein DDR4-System und könnte seine RAM weiterverwenden. Das war ja auch meine Idee bei der Budget-Variante.
@Compifan
"Gebraucht" bzw. "Budget-Route" würde ich eigentlich immer vorziehen, aber nicht (mehr) bei MB u. CPU. Da habe ich einiges an "Lehrgeld" zahlen müssen.
Kenne die Problematik sehr gut, ist mir auch schon passiert. Was ich dir als "Kompromiss" empfehlen kann, wenn du ein wenig Geld sparen willst (egal ob es jetzt 1700 oder 1851 wird) wäre B-Ware von einem seriösen Händler.
Das kannst du 1. innerhalb von 2 bzw. 4 Wochen kommentarlos zurückgeben und 2. hast du 1 Jahr Gewährleistung auf die Hardware.
Wie erwähnt, mein ASRock Z690 Steel Legend habe ich bei Amazon als B-Ware im Zustand "gut" für 125 € geschossen (NP damals ab 169 €) und abgesehen von einem paar Rissen am Karton etwas Wärmeleitpaste am Retention-Modul und ein paar Mikrokratzern an den M.2-Kühlkörpern des Sockels war das Board und Zubehör wie neu.
--> Hatte auch schon B-Ware die deutlich schlechter war als beschrieben bzw. defekt. Die ging dann halt direkt zurück.

Anbei mal ein Beispiel von Galaxus für Z890-Mainboards: https://www.galaxus.de/de/s1/secondhand/producttype/mainboard-65?filter=12=3801579
 
@pwnbert Er hat ja aktuell ein DDR4-System und könnte seine RAM weiterverwenden. Das war ja auch meine Idee bei der Budget-Variante.
Das macht trotzdem keinen Sinn.
Ein 14700k ist immer noch teurer als ein 265k
1700er Z-Board mit DDR4 ist auch nicht billiger als ein Z890.

Sorry, aber das ist einfach Unsinn.

Die Budget-Variante ist es btw. dem 10850k einfach weiter zu verwenden, so schlecht ist dieser nämlich noch nicht.
 
Das kannst du 1. innerhalb von 2 bzw. 4 Wochen kommentarlos zurückgeben und 2. hast du 1 Jahr Gewährleistung auf die Hardware.
Beides eine blöde Idee mit einer Raptor CPU. Die gehe meist nach dem Jahr kaputt.
 
jo, würde sockel am5 nehmen
 
AM5 ist doch noch teurer.
 
Das macht trotzdem keinen Sinn.
Ein 14700k ist immer noch teurer als ein 265k
1700er Z-Board mit DDR4 ist auch nicht billiger als ein Z890.

Sorry, aber das ist einfach Unsinn.

Die Budget-Variante ist es btw. dem 10850k einfach weiter zu verwenden, so schlecht ist dieser nämlich noch nicht.
Du wolltest wissen was der Gedanke war, ich habs erläutert. Habe keine Aussage zur Sinnhaftigkeit gemacht. ;)

@Nozomu
Beides eine blöde Idee mit einer Raptor CPU. Die gehe meist nach dem Jahr kaputt.
Ja, das kam an. Wenn du meinen Post aufmerksam liest, wird dir auffallen, dass ich das bereits berücksichtigt habe:
Was ich dir als "Kompromiss" empfehlen kann, wenn du ein wenig Geld sparen willst (egal ob es jetzt 1700 oder 1851 wird) wäre B-Ware von einem seriösen Händler.
Und weiter:
Alles bereits berücksichtigt.
 
also ich würd sagen er ist bei cp2077 sowieso GPU limitiert wenn er nich gerade 1080p ohne RT setting benutzt
 
Und was bringt das? DDR4 kostet mittleerweile fast so viel wie DDR5...
Ja, klar hat man die Option, ich hab auch die Option mir mit dem Bleistift unter den Fingernagel zu fahren...

Mach das mal, er hat noch DDR4 da, ergo muss es keinen neuen RAM kaufen.
 
Das ist schön, aber er kauft dafür um einen höheren Preis veraltete Hardware (und hat btw. auch lahmen RAM, das macht schon nen Unterschied, wenn auch nicht massiv).

Sorry, aber heute für nen 1700er mehr zahlen als fürn Ultra, da muss man schon Lack gesoffen haben - anders kann man das nicht sagen.
 
was ist denn der sinn dieser aufrüstaktion?
Core i9-10850K ist ja noch ganz stabil
 
@ Nozomu - Vielen Dank für den Link. Die Info hatte es geschaft an mir vorbei zu kommen.

@ Schmufix - Aufgrund meiner Lebendsumstände kann und will ich nochmal "aufrüsten", denn es ist für mich abzusehen das dies in den kommenden fünf bis sieben Jahren für mich nicht mehr möglich sein wird. Der aktuelle i9-10850K wird mit dem ROG MAXIMUS XIII HERO als "Notlösung" vorgehalten.


Nachdem ich nochmal drüber geschlafen habe habe ich den Entschluss gefasst das es eine AM5 Auf/Umrüstung wird. Das Tai Chi Lite bleibt und ich denke es wird ein Ryzen 7 9800X3D.

VIELEN DANK für Eure Beteiligung! Das hat mir sehr geholfen!
 
Nachdem ich nochmal drüber geschlafen habe habe ich den Entschluss gefasst das es eine AM5 Auf/Umrüstung wird. Das Tai Chi Lite bleibt und ich denke es wird ein Ryzen 7 9800X3D.
das ist wirklich ein sehr guter Entschluss denke ich
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh