Nun auch der BGH: Sony kassiert im Streit um Cheat-Software die nächste Schlappe

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.314
Im langjährigen Rechtsstreit um Cheat-Software für Spielkonsolen hat Sony auch vor dem Bundesgerichtshof eine Niederlage erlitten. Das Gericht entschied am 31. Juli 2025, dass die Verwendung solcher Programme nicht grundsätzlich gegen das Urheberrecht verstößt. Maßgeblich sei, dass die Software lediglich vorübergehend Daten im Arbeitsspeicher manipuliere und keine dauerhafte Vervielfältigung oder Veränderung des Programmcodes stattfinde.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da kann man dem OLG nur zustimmen, es wird ja nichts Verändert.

Online Cheaten ist aber schon Mist, zu Hause alleine Offline nutze ich selber auch mal einen Cheat ober nie Online. Meiner Meinung nach wird auch zuwenig gehandelt, wenn Cheater Online entdeckt werden. Gegen Cheater hilft nur eines Steam Account Bann inkl. aller Spiele. Hardware ID Bann bei Kombination von Serial Nummern bei GPU, Mainboard und CPU. Dann wird das Chieaten richtig teuer und schreckt die meisten davon ab.
 
Und wie argumentierst du das rechtlich? Das ist nicht nur unverhältnismäßig, sondern es verletzt auch den "inter partes"-Grundsatz.
Das unverhältnissmässige läst sich durchaus debattieren. Der inter partes grundsatz wird schon lange durch die agb und entsprechende akzeptanz abgedeckt. Hinweis an steam, und die handeln dann gemäss der vereinbarten konventionen.
 
Problematisch wird es dann vor allem bei false bans. Valve bekommt das scheinbar ganz gut hin, Rockstar dagegen haut auch mal hunderte Unschuldige in die Tonne und verweigert zudem jegliche Auskunft, wieso denn gebannt wurde. Keine Ahnung ob letzteres in der EU überhaupt rechtens ist.

Die Problematik ist komplex, leider. Die Publisher sollten einfach wieder selfhosted Server erlauben und das Problem wäre viel, VIEL kleiner bzw. für mich z.B. einfach nicht mehr existent. Invite only hat schon vor 25 Jahren super funktioniert und man konnte als admin selbst überprüfen ob gecheatet wurde oder eben nicht...
 
Da kann man dem OLG nur zustimmen, es wird ja nichts Verändert.

Online Cheaten ist aber schon Mist, zu Hause alleine Offline nutze ich selber auch mal einen Cheat ober nie Online. Meiner Meinung nach wird auch zuwenig gehandelt, wenn Cheater Online entdeckt werden. Gegen Cheater hilft nur eines Steam Account Bann inkl. aller Spiele. Hardware ID Bann bei Kombination von Serial Nummern bei GPU, Mainboard und CPU. Dann wird das Chieaten richtig teuer und schreckt die meisten davon ab.
Gleich der steam acc!?
Das ist wohl etwas hart. Das Game btw. die Online-Funktion reichen wohl... .
Wobei z.b. csgo oder wie die alle heißen ja für wenige € über den Ladentisch geht...
 
Das Problem der Cheater wäre auch sehr schnell geregelt wenn man die Server selber hosten könnte.

Waren wir Admins uns damals einig das da einer cheated hat der einen Ban kassiert und war raus.
 
Aus self-hosted Servern sind mit Sicherheit auch viele unschuldige gebannt worden.

Wenn ich da nur zu bf3 Zeiten an meine Jungs denke... Gefühlt jeder zweite der besser war ist geflogen :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh