• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Auf die Spitze getrieben: ASUS ROG Astral GeForce RTX 5090D mit Echtgold-Kühler

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.215
Für den Markt des Mittleren Ostens sorgte ASUS mit der einer vergoldeten Dhahab OC Edition einiger Karten der GeForce-RTX-50-Serie bereits für Aufmerksamkeit. Nun treibt ASUS dies offenbar auf die Spitze und so stellte Tony Yu, General Manager für ASUS China auf eine Messe ein Sondermodell aus, dessen Kühler komplett aus echtem Geld hergestellt wurde. Als Basis wurde hier offenbar eine ROG Astral GeForce RTX 5090D verwendet. Die Bilder stammen von ITHome und @realVictor_M.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"Kühler komplett aus echtem Geld hergestellt wurde."
Es ist Gold oder? ;)

Ein Award für Produktnachhaltigkeit sollte gesichert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine fresse ist das hässlich. könnte ausm 3d drucker sein und von temu
 
Wenn das dann rauskommt, kommt als Ausrede sicher, dass es viel zu riskant gewesen wäre das "Original" auszustellen ... die echten Fotos davon hat der Praktikant leider schon gelöscht.
Das ist doch niemals Feingold.
 
Schön aussehen muss es nicht, reicht wenn es arschteuer ist 🤣
 
Der Spezies des Homo sapiens scheint es wirklich viel zu gut zu gehen... da muss man schon frei von jedweden, etwaigen Problemen sein, um auf so einen Stuss zu kommen. -.-
 
Hab mir mal eine bestellt 😍
 
wenn man nicht weis wohin mit seinem geld macht man halt sowas ... :ROFLMAO:
 
Na immerhin mal ne Wertanlage.
Ich würde aber trotzdem erstmal die Produktion auf nen paar Tausend beschränken, damit die Scalper nicht wieder gnadenlos zuschlagen und hunderte Euro draufschlagen.
Später dann die Masse abfarmen.
Liegt nen Goldständer dabei?
 
Ob Gold immer weiter im Wert steigen wird? Warum nicht ein ganzes Setup aus Gold? Käufer wird es geben :fresse2:
 
Mich wundert eher das diese Meldung, welche im Feber schon ge-news-bottet wurde, jetzt nochmal neu gepostet wird.

 
Mich wundert eher das diese Meldung, welche im Feber schon ge-news-bottet wurde, jetzt nochmal neu gepostet wird.
Auf die Dhahab-Edition wird auch bezog genommen, nur reden wir hier einmal von einer vergoldeten Karte die auch käuflich zu erwerben ist und jetzt von 5 kg und einem reinem Schaustück.
 
Voll hässlich, würde ich direkt einen Wasserblock draufschrauben.
 
Hab mal 100 bestelt.
 
Da gibt man eine halbe Million alleine für das Material aus, aber für eine professionelle Nachbearbeitung des Rohlings war dann kein Geld mehr übrig, oder was?

Das sieht ja komplett beschissen aus.
 
Das holt mich rein optisch so gar nicht ab. Auch einen Guss bekommt man mit glatter Oberfläche und lunkerfrei hin. Profis waren da jedenfalls nicht am Werk. Vielleicht ein Glockengießer-Lehrling?
 
Da gibt man eine halbe Million alleine für das Material aus, aber für eine professionelle Nachbearbeitung des Rohlings war dann kein Geld mehr übrig, oder was?


Die Optik wird so gewollt sein und bedient den künstlerischen Aspekt des unbehandelten groben Stück Goldes.
Wild verzierte Handarbeit prägen die Oberflächen eines Einzelstückes eben fern der üblich optisch perfekten Massenproduktion.
Am Ende ist gerade dieses Erscheinungsbild das was ein Kunstwerk ausmacht. ;)

Asus deren Marketing wird investiert haben mit dem Hintergrund den Wert der Marke in den den Köpfen der Leute zu steigern, für solche Maßnahmen wird viel Geld ausgeben und das Budget dafür ist oft sehr hoch, da ist das hier ein eher sehr kleiner Teil aber möglicherweise sehr wirksam und effizient .... Time will tell ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel zur Frage, auf welchem Niveau sich die Gesellschaft inzwischen befindet: spätrömisch dekadent.
 
Kann man sich dann um den Hals hängen und ordentlich flexen damit :ROFLMAO:
 
Wenn Asus sowas für einen guten Zweck versteigert ist das ja ok.
Da können sich dann diverse Influencer aus Asien sich drauf stürzen.
Da es sich um eine 5090D handelt ist diese Karte eh nicht für Europäer angedacht worden, aber vielleicht
stürzt sich doch ein Amerikaner oder Europäer auf die Karte um bisschen Werbung für seine Plattform zu machen.
Verarbeitung von dem Teil ist aber wirklich nicht schön, wenn man die Bilder betrachtet.
 
Soviel zur Frage, auf welchem Niveau sich die Gesellschaft inzwischen befindet: spätrömisch dekadent.
Ich durfte mal einen Brabus bestaunen der für einen chinesischen "Geschäftsmann" angefertigt wurde. Was da an Gold, Edelsteinen, Echsenleder usw. verbaut wurde, nicht auszuhalten, das passt so eine Grafikkarte dazu.
 
Das ist doch nur die Antwort auf das Gelächter über die vergoldtete Karte... hier hat Asus halt mal gezeigt, was eine Gold-Karte kosten würde, wenn vergolden nicht ausreicht.
Kaufen wird man die sicherlich nicht können, evtl. landet sie nicht mal irgendwo im Schaufenster, dafür müsste man das Teil dauerhaft absichern...
 
Ich bestelle nicht bevor nicht regulär bei geizhals gelistet und verfügbar.

Mindfactory dürfte sie bald im Sortiment haben.
 
Die Optik wird so gewollt sein und bedient den künstlerischen Aspekt des unbehandelten groben Stück Goldes.
Wild verzierte Handarbeit prägen die Oberflächen eines Einzelstückes eben fern der üblich optisch perfekten Massenproduktion.
Am Ende ist gerade dieses Erscheinungsbild das was ein Kunstwerk ausmacht. ;)

Asus deren Marketing wird investiert haben mit dem Hintergrund den Wert der Marke in den den Köpfen der Leute zu steigern, für solche Maßnahmen wird viel Geld ausgeben und das Budget dafür ist oft sehr hoch, da ist das hier ein eher sehr kleiner Teil aber möglicherweise sehr wirksam und effizient .... Time will tell ....

Die Oberflächenqualität sieht für mich nicht unbedingt nach gewollt aus und ich weiß nicht für wen diese Gussfehler bei dem Preis einen künstlerischen Aspekt haben sollten.

Ich würde mal vermuten, dass man sich bei Asus gedacht hat, dass man einfach so oder ohne große Anpassungen die Gussformen der normalen Shrouds genommen hat und die Qualität daher massiv darunter leidet, da ich erwarten würde, dass sich das Gold und die sonst verwendete Alulegierung im Guss anders verhalten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh