Bartlett Lake-S: Bis zu 12 P-Kerne auf dem Sockel LGA1700

Na doch, wenn du unbedingt mehr als 8P Cores benötigst.
Irgend wie hast du hier keinen Durchblick.
Für LGA 1700 erscheint doch ein Zwölf Kerner.
Vorteile:
12 Hocheistungs Kerne anstatt
8 Hocheistungs Kerne.
Gleicher Sockel LGA 1700, daher entfällt ein Hauptplatinen Wechsel.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nö kommt sie nicht, da man die nicht kaufen als normaluser kann.
 
1752225449881.png
 
Ich würde nicht darauf wetten das die für den consumer Endkundenmarkt kommt.

Exoten CPUs hatte Intel schon öfter mal im Programm, allerdings so gut wie nie für uns Endkonsumenten (und wenn nur über Umwege).

ps: Wieso fällt mir bei den Namen dieser CPU-Gen. immer zuerst die Simpsons ein? :fresse:
 
Ich würde nicht darauf wetten das die für den consumer Endkundenmarkt kommt.

Exoten CPUs hatte Intel schon öfter mal im Programm, allerdings so gut wie nie für uns Endkonsumenten (und wenn nur über Umwege).

ps: Wieso fällt mir bei den Namen dieser CPU-Gen. immer zuerst die Simpsons ein? :fresse:
Die Asiaten verkaufen mir alles.
Regeln kennen die nicht. 😃😆
 
Nö kommt sie nicht, da man die nicht kaufen als normaluser kann.
Ich kann auch bei Alibaba bestellen.
Ich bekomme das schon glaub mir.😉
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nützt aber wenig wenn es kein Bios für dein 1700er gibt. :shake:
Das stimmt, aber auch das wird kommen.
Warum sollte das nicht kommen immerhin habe ich ein Asus ROG Maximus Extreme Mainboard.

Falls es wirklich so schlimm dein sollte nutze ich Raptorlake so lange bis er nicht mehr geht.
Immerhin ist eine potente GPU am wichtigsten.

Bei dir kann ich einfach nie widersprechen.😃🤠
 
Für LGA 1700 erscheint doch ein Zwölf Kerner.
Nein, gibt nur Gerüchte und die müssen nicht stimmen. Es spricht sogar viel dagegen, dass dies Gerücht stimmt, wie ich in meinen Posts hier dargelegt habe. Aber es ist immer noch einfacher die Leute zu verarschen als sie danach davon zu überzeugen, dass sie verarscht wurden.
 
Nein, gibt nur Gerüchte und die müssen nicht stimmen. Es spricht sogar viel dagegen, dass dies Gerücht stimmt, wie ich in meinen Posts hier dargelegt habe. Aber es ist immer noch einfacher die Leute zu verarschen als sie danach davon zu überzeugen, dass sie verarscht wurden.
Du bist einfach mal nur ein Schwarzmaler.
Intel hat die Gerüchte selbst bestätigt.
Wie kannst du mehr wissen als Intel?
Oder bist du da der CEO? 🤭😆

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Weil sie nicht für vorgesehen sind.
Wo hast du deine Kristallkugel her? 🤭😂
 
Du bist einfach mal nur ein Schwarzmaler.
Was ist der Unterschied zwischen einem Optimisten und einem Pessimisten? Erfahrung!

Intel hat die Gerüchte selbst bestätigt.
Wo? InstLatX64 ist kein Intel Account und nur weil jemand etwas auf X postet, ist dies weder zwangsläufig wahr (auch wenn manche dies ganz fest glauben) noch eine offizielle Bestätigung von Intel selbst! Erst wenn das was auch der intel.com Seite zu finden ist, ist es wirklich offiziell und von Intel selbst, sonst ist es nur ein Gerücht!

Das scheint auch PCGH egak zu sein, aber selbst die schreiben:
nennt Intel zusätzlich Bartlett Lake-S 12P. Es könnte sich dabei um CPUs mit in der Spitze zwölf P-Kernen handeln
12P kann auch für was anderes stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach abwarten aber ganz ehrlich, kann mir kaum vorstellen, dass Intel für eine längst abgelöste Plattform noch neue CPUs bringt, da würde man ja seine zukünftige und aktuelle Plattform selbst kannibalisieren.
 
Kann ich mir auch nicht vorstellen, würde für Intel auch jetzt nicht mehr wirklich sinnvoll sein.
 
Eben, dies würde ein neues Die erfordern und das kostet richtig Geld, auch weil man danach alles neu validieren muss. Dies hat Intel sich sogar beim Raptor Lake Refresh gespart, obwohl dies die 14. Generation und für den Mainstream Markt gedacht war, Wenn eine Version mit 12P Kernen geplant war, wäre dies der Zeitpunkt gewesen diese zu bringen, aber nicht mehr jetzt. Schon gar nicht, wo der neue CEO an allen Ecken und Ende spart.

Aber Leaker wie InstLatX64 und die Seite die solche Gerüchte dann aufgreifen, können mit solchen Gerüchten halt Klicks generieren, also Geld verdienen und nur darauf kommt es heutzutage an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn da was kommt dann sicher nicht als Retail Version für Endanwender, Trays könnten aber ihren Weg in den Handel finden.

Bartlett Lake News s.o.
 
Aus dem Artikel ...

A recent post on Twitter by Jaykihn highlights the stepping of this silicon as A0, but there's more to the story—apparently Intel will recycle its older "Raptor Lake" and "Alder Lake" silicon within "Bartlett Lake" generation, and refer to them as "Bartlett Lake Hybrid."

"Bartlett Lake-S" A0 will be the desktop processor with the highest P-core count from Intel, and will also be the processor with the highest P-cores within a single compute complex (i.e. sharing an L3 cache)

Schauen wir mal dann sehen wir schon. :sneaky:
 
Doch Bartlett-Lake-S kann schon kommen. Die Plattform 1700 wirkt veraltet aber die nicht mehr konkurrenzfähigen Fabs von Intel sind es ja auch. Irgendwas muss da sozusagen vom Band laufen, damit die Fabs nicht völlig leer laufen. Das gute Material kommt erstmal von TSMC, bis einige Fabs ordentlich modernisiert werden.
 
Doch Bartlett-Lake-S kann schon kommen.
Solange es die 22nm Fertigungsanlagen noch gibt, könnte Intel auch Haswell neu auflegen, aber wozu? Die Frage ist auch weniger, ob Bartlett-Lake-S kommt, sondern vor allem wenn, dann wie? Noch ein Aufguss der Dies von Raptor Lake mit maximal 8 P-Kernen würde niemandem vom Hocker reißen, sondern alle die hier quasi religiös auf Bartlett-Lake-S hoffen, wollen eine CPU mit 12 P-Kernen, was aber ein neues Die und damit gewaltig Investitionen bedeuten würde. Investitionen die sich Intel schon für Raptor Lake Refresh gespart hat!
aber die nicht mehr konkurrenzfähigen Fabs von Intel
Wie konkurrenzfähig die Fabs von Intel sind, werden wir ja sehen wenn Panther Lake aus deren neustem 18A Prozess auf den Markt kommt. Die Intel 7 Fertigung wurde ja extra von 10nm in Intel 7 umbenannt, weil sie eben von den Strukturgrößen her mit TSMCs N7 Prozess vergleichbar ist.
 
Wie konkurrenzfähig die Fabs von Intel sind, werden wir ja sehen wenn Panther Lake aus deren neustem 18A Prozess auf den Markt kommt. Die Intel 7 Fertigung wurde ja extra von 10nm in Intel 7 umbenannt, weil sie eben von den Strukturgrößen her mit TSMCs N7 Prozess vergleichbar ist.
Das Problem ist, dass Intel viele Anlagen hat, die 18A und neueres nicht stemmen können, da nicht modernisiert. Die werden weiter max. Raptor Lake fertigen können, vermutlich werden die eher geschlossen als dann auf 18A und neueres modernisiert zu werden.
 
Das Problem ist, dass Intel viele Anlagen hat, die 18A und neueres nicht stemmen können, da nicht modernisiert.
Es ist ja aber normal, dass man für die neusten Fertigungsprozesse die Fabs eben auch modernisieren oder neue Fabs dafür bauen muss. Dies Probleme ist aber das kleinste von Intel und dürfte vor allem für den Intel 3 Prozess gelten, der ja nur für eine Generation der großen Xeons genutzt wird. Das ist halt das Problem, wenn man so schnell so viele neue Prozesse bringt und nur sein eigener Kunde ist, da bleibt ein Prozess halt nicht lange aktuell und die Anlagen werden nicht sehr lange genutzt. Das ist ja auch ein Grund, warum Intel seine Foundry abgespalten und für externe Kunden geöffnet hat, zumal die Kosten für die Entwicklung und Fabs zur Fertigung der Prozesse eben schon fast exponential steigen, je moderner diese Prozesse sind.
 
ihr müsst nicht immer aus gamersicht denken. ein i5 auf modifizierter raptor lake-basis reicht noch lange für den office-sektor. dann ist es halt ein "i5 120" als massenprodukt. minimum sechs kerne und eine brauchbare igp und fertig ist die office-/budget-cpu für die breite masse. die beerbt dann den 14500 und hat damit noch lange nicht ausgedient.
wie gesagt, es ist halt nicht alles nur gaming.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh