• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bildschirm verliert ab und zu anteilig Strom

Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2023
Beiträge
6
Guten Tag.


Seit Monaten nervt es mich, dass der Monitor scheinbar zufällig für einige Sekunden ausfällt und dann kurz danach wieder an geht.
Ich weiß nicht genau, woran es liegt.

Erst dachte ich, es läge daran, dass ich auch einen Kühlschrank angeschlossen habe (andere Steckdose) – aber ich habe den jetzt abgesteckt und das Phänomen bleibt.
Um dem auf den Grund zu gehen habe ich mir jetzt ein Energiekosten-Messgerät (Voltcraft SEM6000) zugelegt und auch eine USV (CP1200EIPFCLCD; reine Sinuswelle, line-interactive, 1200VA, 720 W).
PC und Monitor sind an die USV angeschlossen.
Das Messgerät zeigt, obwohl der Monitor an der USV hängt, ungeplante Wattzahlen, die die Steckdose liefert. Habe zum Test mal Audio an den Bildschirm angeschlossen und das ganze gefilmt. Das heißt wenn der Ton weg ist, ist auch das Bild weg.

Das anschließen eines Laptops meines Hauptrechners an den Monitor (einen über HDMI, den anderen über DisplayPort) sorgt dafür, dass es sehr viel häufiger geschieht.
Woran kann das liegen und viel wichtiger: Was kann ich dagegen tun?

Aktuell sieht es so aus:
Wand-Schuko -> Voltcraft -> USV -> Stromkabel zu Geräte: PC, Monitor, externes Ladekabel für externe Festplatte;

Aber weder fällt der PC aus, noch sind USB-/Bluetooth Signale blockiert. Das heißt, wenn das Bild weg ist und ich etwas tippe, oder die Maus bewege, wird die Eingabe noch vom PC verarbeitet.

Im Anhang eine Bildschirmaufnahme der Messung. Man hört ein sich wiederholendes Geräusch, welches von https://www.labydx.com/download stammt und nach Installation in labydx_linux_2.1.0/sounds/whirlwind_attack.ogg zu finden ist.
 

Anhänge

  • final.zip
    447,9 KB · Aufrufe: 10
Anderen monitor probieren, ob es damit auch auftritt. Zunindest wäre das ein Versuch.
 
Seit Monaten nervt es mich, dass der Monitor scheinbar zufällig für einige Sekunden ausfällt und dann kurz danach wieder an geht.
Ich weiß nicht genau, woran es liegt.
Das liegt meistens nicht an anderen Geräten am Stromnetz, sondern an statischen Entladungen. Hohe Temperaturen, trockene Luft, Bürostuhl mit Stoffbezug und wenn man irgenwas metallenes (geerdets) berührt funkts und der Monitor geht kurz aus. Die Entladung muss dabei nichtmal "funken", da reichen auch schon schwache. Sowas kann auch durch andere Geräte verursacht werden.
Meistens ist das auch nicht unbedingt ein Problem der Stromversorgung des Monitors, sondern stört primär die DP/HDMI-Signalübertragung. Je nach Störquelle kann es schon ausreichen das Monitorkabel anders zu legen.

Mit einem simplen Strommessgerät siehst du da nichts. Das ist viel zu langsam. Um das sichtbar zu machen bräuchte man ein Osziloskop.

 
" Woran kann das liegen und viel wichtiger: Was kann ich dagegen tun? "

also das geht direkt von der Wandsteckdose in Monitor ? Keine Steckdosenleiste 5 oder 3 fach zwischen ?

Dann der Hausverwaltung melden . Die müssen sich darum kümmern. Oder du bist vom Fach ? Da muss Firma ran. Sache der Hausverwaltung !!!

Vermute mal Verkabelung vom Haus schon etwas älter , schraube sich gelockert durch Erschütterungen was Stromkabel festhält . Aber finde mal raus ab wo das Anfängt.

Könnte von der Hauptverkabelung bis in deine Wohnung rein überall sein.

Frage mal deine Mitmieter ob ihnen das auch schon irgendwie aufgefallen ist.

Versuche den Fehler einzukreisen. Fang im Keller an nehme dein Gerät mit was darauf so anfällig reagiert .

lg
 
Seit Monaten nervt es mich, dass der Monitor scheinbar zufällig für einige Sekunden ausfällt und dann kurz danach wieder an geht.
Welcher Monitor ist das?
Bei meinem Dell G3223Q geht auch manchmal das Bild kurz weg, seit ich das neuste Monitor Firmware update installiert habe.
Da reicht es schon wenn ich vom Bürostuhl aufstehe, und das ist nicht nur bei mir so, auch bei anderen Dell G3223Q Besitzern ist das Problem vorhanden.
 
Anderen monitor probieren, ob es damit auch auftritt. Zunindest wäre das ein Versuch.
Ich besitze nur den einen Monitor. Na ja, außer ich baue von meinem Laptop dessen Monitor aus und verkabel den notdürftig, so dass er wie ein externer funktioniert … Ne, lassen wir das mal. Alternativ kann ich den selben Monitor ja mal refurbished kaufen und sehen, ob es das selbe Problem gibt, oder nicht.
Das liegt meistens nicht an anderen Geräten am Stromnetz, sondern an statischen Entladungen. Hohe Temperaturen, trockene Luft, Bürostuhl mit Stoffbezug und wenn man irgenwas metallenes (geerdets) berührt funkts und der Monitor geht kurz aus. Die Entladung muss dabei nichtmal "funken", da reichen auch schon schwache. Sowas kann auch durch andere Geräte verursacht werden.
Meistens ist das auch nicht unbedingt ein Problem der Stromversorgung des Monitors, sondern stört primär die DP/HDMI-Signalübertragung. Je nach Störquelle kann es schon ausreichen das Monitorkabel anders zu legen.

Mit einem simplen Strommessgerät siehst du da nichts. Das ist viel zu langsam. Um das sichtbar zu machen bräuchte man ein Osziloskop.

Ui, spannend!
" Woran kann das liegen und viel wichtiger: Was kann ich dagegen tun? "

also das geht direkt von der Wandsteckdose in Monitor ? Keine Steckdosenleiste 5 oder 3 fach zwischen ?

Dann der Hausverwaltung melden . Die müssen sich darum kümmern. Oder du bist vom Fach ? Da muss Firma ran. Sache der Hausverwaltung !!!

Vermute mal Verkabelung vom Haus schon etwas älter , schraube sich gelockert durch Erschütterungen was Stromkabel festhält . Aber finde mal raus ab wo das Anfängt.

Könnte von der Hauptverkabelung bis in deine Wohnung rein überall sein.

Frage mal deine Mitmieter ob ihnen das auch schon irgendwie aufgefallen ist.

Versuche den Fehler einzukreisen. Fang im Keller an nehme dein Gerät mit was darauf so anfällig reagiert .

lg
Wandsteckdose, USV, dann Monitor ja. Hat aber auch schon stattgefunden, bevor ich die USV zwischengeschaltet habe. Werde mal herumfragen. Alternativ: den Monitor mal bei einem anderen Mieter ausprobieren, ob es da die selbe Art Probleme gibt? Was, wenn nein?
Aber ja, ich kann mir mal ansehen, wie es im Keller ist mit Monitor und Laptop.
Welcher Monitor ist das?
Bei meinem Dell G3223Q geht auch manchmal das Bild kurz weg, seit ich das neuste Monitor Firmware update installiert habe.
Da reicht es schon wenn ich vom Bürostuhl aufstehe, und das ist nicht nur bei mir so, auch bei anderen Dell G3223Q Besitzern ist das Problem vorhanden.
Es ist ein Lenovo Legion Y25-30, 24.5".
 
So, also ich habe ein bisschen am Kabelmanagement geändert und mal einen anderen Stuhl genutzt. Es hat deutlich etwas gebracht, das Phänomen tritt noch auf, aber deutlich seltener. Scheint also wirklich (mit) an der statischen Aufladung zu liegen.
Eine Zweitmonitor habe ich leider nicht da, sonst könnte ich mal probieren, ob es damit auch geschieht.
Aber es scheint ja dann wirklich an der Elektrostatischen Aufladung zu liegen.
Mir jetzt extra ein Oszilloskop dafür kaufen halte ich für übertrieben. Andererseits: Wie lange halten die so, bei gelegentlicher Nutzung und guter Pflege? Falls ich später wirklich mehr mit Elektronik zu tun habe, könnte es hilfreich sein, eins zu haben. Aber auch dann, kommt es wohl nur wenige Male in den ersten zwei oder drei Jahren zum Einsatz, bis ich mich komplexeren Themen zuwende, wo so ein Gerät evtl. schon wieder Sinn ergibt.
Ich suche aktuell eh nach einem Bürostuhl, wenn ich da auf Konformität mit Normen zur Elektrostatik achte und mir eine ESD-Matte auf den Schreibtisch lege, evtl. reicht das dann schon.
 
Vielleicht hilft ja auch ein neues höherwertiges HDMI/DP Kabel das Problem weiter zu mindern.
Kann ja sein das die Schirmung von deinem jetzigen Kabel halt einen Weg hat.
 
Vielleicht hilft ja auch ein neues höherwertiges HDMI/DP Kabel das Problem weiter zu mindern.
Das hat bei mir auch ein wenig Besserung gebraucht, aber ganz weg ist es mit dem besser abgeschirmten DisplayPort Kabel nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh