Maurise
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.03.2019
- Beiträge
- 1.925
- Ort
- Rostock
- Desktop System
- Emily
- Laptop
- iPad Pro 2021
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 9800x3d
- Mainboard
- X870E Strix E
- Kühler
- MoRa IV 600
- Speicher
- 2x 16GB 6400MT/s 28-8-35-33 1.4V
- Grafikprozessor
- RTX TUF 4070ti + Bykski Block
- Display
- Asus ROG Swift OLED PG34WCDM 240Hz WOLED+ Strix OLED XG27AQDMG 240Hz WOLED
- SSD
- Samsung 9100 Pro 2TB
- HDD
- ist tot
- Opt. Laufwerk
- Asus BW-16D1H-U Pro
- Soundkarte
- RME ADI-2 FS + Holo Audio Bliss
- Gehäuse
- Coolermaster Cube 500
- Netzteil
- Asus Loki 1200T
- Keyboard
- Custom Zoom 98
- Mouse
- Logitec MX Vertical + Madcatz Pro X
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64bit
- Webbrowser
- Google Chrome, Opera GX, Edge. Ich nutze sie alle irgendwie mal.
- Sonstiges
- Sennheiser HD 800S + Meze Elite Chameleon
- Internet
- ▼250 MBit/s ▲40 MBit/s
Hallo, meine Aktivlautsprecher brummen nervig.
Ausgangssituation:
Meine Aktivlautsprecher bekommen ein Brummen (fast wie Spulenfipen der GPU), wenn ich bei meinem neuen AMP Volume hoch aufdrehe (wird lauter und wenn Relais klicken hört man auch durch) und in ein Spiel reingehe (GPU gibt gas)(Geräusch auf beiden Seiten, wichtig!). Geräusch weg wenn RME ADI-2 das USB Kabel entfernt wird.
AMP mit XLR am ADI-2 verbunden. Pegel unabhängig von RME Lautstärke oder Ein/Ausgeschaltet.
Folgesituation:
Da nur mit Chinch auf 6,3mm unbalanced angeschlossen gewesen (weil ADI-2 kein XLR frei), nun beim neuen AMP neue Kabel gekauft und auf XLR zu 6,3mm balanced gewechselt. Geräusch nur noch auf einem Channel. Geräusch immer noch weg wenn USB raus. Geräusch interessiert sich nicht für Kabelwechsel am RME (XLR seitig), AMP (XLR Ein- und Ausgang). Geräusch wechselt nur Channel mit Tausch von neuen Kabeln an der 6,3mm Seite in den Lautsprechern. Keine veränderung, wenn die Kabel anders gelegt werden, Dinge berühren etc.
Ich habe ja damit gerechnet, dass es entweder was mit Masse ist, weil unbalanced, oder ich die PC Verbindung galvanisch isolieren muss. Aber warum zum Teufel hat jetzt das analoge Kabelende und USB eine Auswirkung, sodass nur 1 Channel das Brummen bekommt? Weil wenn das eine Kabel(ende) doof ist, besorge ich mir halt ein neues. Aber so werde ich nicht schlau draus.
Naja, es scheint ja immer noch mit dem USB zu fallen. Ich könnte sicher wieder auf optisch, aber mit wäre USB lieber wegen der Bedienung des ADI-2 EQ über PC. Welche galvanischen Isolatoren gibt es so dafür?
Ausgangssituation:
Meine Aktivlautsprecher bekommen ein Brummen (fast wie Spulenfipen der GPU), wenn ich bei meinem neuen AMP Volume hoch aufdrehe (wird lauter und wenn Relais klicken hört man auch durch) und in ein Spiel reingehe (GPU gibt gas)(Geräusch auf beiden Seiten, wichtig!). Geräusch weg wenn RME ADI-2 das USB Kabel entfernt wird.
AMP mit XLR am ADI-2 verbunden. Pegel unabhängig von RME Lautstärke oder Ein/Ausgeschaltet.
Folgesituation:
Da nur mit Chinch auf 6,3mm unbalanced angeschlossen gewesen (weil ADI-2 kein XLR frei), nun beim neuen AMP neue Kabel gekauft und auf XLR zu 6,3mm balanced gewechselt. Geräusch nur noch auf einem Channel. Geräusch immer noch weg wenn USB raus. Geräusch interessiert sich nicht für Kabelwechsel am RME (XLR seitig), AMP (XLR Ein- und Ausgang). Geräusch wechselt nur Channel mit Tausch von neuen Kabeln an der 6,3mm Seite in den Lautsprechern. Keine veränderung, wenn die Kabel anders gelegt werden, Dinge berühren etc.
Ich habe ja damit gerechnet, dass es entweder was mit Masse ist, weil unbalanced, oder ich die PC Verbindung galvanisch isolieren muss. Aber warum zum Teufel hat jetzt das analoge Kabelende und USB eine Auswirkung, sodass nur 1 Channel das Brummen bekommt? Weil wenn das eine Kabel(ende) doof ist, besorge ich mir halt ein neues. Aber so werde ich nicht schlau draus.
Naja, es scheint ja immer noch mit dem USB zu fallen. Ich könnte sicher wieder auf optisch, aber mit wäre USB lieber wegen der Bedienung des ADI-2 EQ über PC. Welche galvanischen Isolatoren gibt es so dafür?