Hallo harwareLUXX Community!
Mein Biostar B660T Silver Mainboard hat nach nunmehr 11 Monaten fehlerfreiem Betrieb angefangen kurz nach dem Systemstart das Windows zum Freeze.
Es gibt kein BS und keine zufälligen Reboots, sondern einfach nur Freeze.
Ich habe das Mainboard nur mit CPU, RAM und einer SATA SSD betrieben und versucht ein frisches Win 11 zu installieren.
Leider ist auch hier immer wieder, an verschiedenen Stellen der Installation ein Freeze aufgetreten.
Ich habe mit dem RAM und der CPU aus dem PC meines Sohnes (auch mit Biostar B660T Silver bestückt) versucht den Fehler einzugrenzen.
Meine CPU und mein RAM liefen im PC meines Sohnes und sein RAM und seine CPU zeigten dieselben Freezes in meinem B660T Silver.
Der letzte Strohhalm BIOS-Updaten und CMOS-Reset brachte leider keine Besserung.
Ich habe das Mainboard dann beim Händler zur Gewährleistungsnachbesserung angemeldet.
Nun habe ich das Mainboard unrepariert/ungetauscht mit dem Verweis, es wurde bei der optischen Prüfung ein mechanischer Defekt festgestellt, zurückbekommen.
Ich habe mir das Mainboard mehrmals ganz genau angeschaut und außer einem leicht verbogenen Pin des ARGB-Connectors, der in 0,5 Sekunden wieder geradegebogen war, keinerlei mechanische Defekte am Mainboard gefunden.
Was macht man nun in so einem Fall?
Ich habe erstmal die Ablehnung der Gewährleistung beim Händler reklamiert und die Zusendung der genauen Dokumentation der "optischen Prüfung" bei welcher der mechanische Fehler festgestellt wurde angefordert.
Was wenn von denen nichts oder nur gequirlte S*****e kommt?
Muss ich dann gleich zum Anwalt rennen und wegen Nichterfüllung klagen?
cu dankoe
Mein Biostar B660T Silver Mainboard hat nach nunmehr 11 Monaten fehlerfreiem Betrieb angefangen kurz nach dem Systemstart das Windows zum Freeze.
Es gibt kein BS und keine zufälligen Reboots, sondern einfach nur Freeze.
Ich habe das Mainboard nur mit CPU, RAM und einer SATA SSD betrieben und versucht ein frisches Win 11 zu installieren.
Leider ist auch hier immer wieder, an verschiedenen Stellen der Installation ein Freeze aufgetreten.
Ich habe mit dem RAM und der CPU aus dem PC meines Sohnes (auch mit Biostar B660T Silver bestückt) versucht den Fehler einzugrenzen.
Meine CPU und mein RAM liefen im PC meines Sohnes und sein RAM und seine CPU zeigten dieselben Freezes in meinem B660T Silver.
Der letzte Strohhalm BIOS-Updaten und CMOS-Reset brachte leider keine Besserung.
Ich habe das Mainboard dann beim Händler zur Gewährleistungsnachbesserung angemeldet.
Nun habe ich das Mainboard unrepariert/ungetauscht mit dem Verweis, es wurde bei der optischen Prüfung ein mechanischer Defekt festgestellt, zurückbekommen.
Ich habe mir das Mainboard mehrmals ganz genau angeschaut und außer einem leicht verbogenen Pin des ARGB-Connectors, der in 0,5 Sekunden wieder geradegebogen war, keinerlei mechanische Defekte am Mainboard gefunden.
Was macht man nun in so einem Fall?
Ich habe erstmal die Ablehnung der Gewährleistung beim Händler reklamiert und die Zusendung der genauen Dokumentation der "optischen Prüfung" bei welcher der mechanische Fehler festgestellt wurde angefordert.
Was wenn von denen nichts oder nur gequirlte S*****e kommt?
Muss ich dann gleich zum Anwalt rennen und wegen Nichterfüllung klagen?
cu dankoe
Zuletzt bearbeitet: