• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Fehlersuche Verkabelung

Maurise

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2019
Beiträge
1.925
Ort
Rostock
Hallo, meine Aktivlautsprecher brummen nervig.

Ausgangssituation:
Meine Aktivlautsprecher bekommen ein Brummen (fast wie Spulenfipen der GPU), wenn ich bei meinem neuen AMP Volume hoch aufdrehe (wird lauter und wenn Relais klicken hört man auch durch) und in ein Spiel reingehe (GPU gibt gas)(Geräusch auf beiden Seiten, wichtig!). Geräusch weg wenn RME ADI-2 das USB Kabel entfernt wird.
AMP mit XLR am ADI-2 verbunden. Pegel unabhängig von RME Lautstärke oder Ein/Ausgeschaltet.

Folgesituation:
Da nur mit Chinch auf 6,3mm unbalanced angeschlossen gewesen (weil ADI-2 kein XLR frei), nun beim neuen AMP neue Kabel gekauft und auf XLR zu 6,3mm balanced gewechselt. Geräusch nur noch auf einem Channel. Geräusch immer noch weg wenn USB raus. Geräusch interessiert sich nicht für Kabelwechsel am RME (XLR seitig), AMP (XLR Ein- und Ausgang). Geräusch wechselt nur Channel mit Tausch von neuen Kabeln an der 6,3mm Seite in den Lautsprechern. Keine veränderung, wenn die Kabel anders gelegt werden, Dinge berühren etc.

Ich habe ja damit gerechnet, dass es entweder was mit Masse ist, weil unbalanced, oder ich die PC Verbindung galvanisch isolieren muss. Aber warum zum Teufel hat jetzt das analoge Kabelende und USB eine Auswirkung, sodass nur 1 Channel das Brummen bekommt? Weil wenn das eine Kabel(ende) doof ist, besorge ich mir halt ein neues. Aber so werde ich nicht schlau draus.

Naja, es scheint ja immer noch mit dem USB zu fallen. Ich könnte sicher wieder auf optisch, aber mit wäre USB lieber wegen der Bedienung des ADI-2 EQ über PC. Welche galvanischen Isolatoren gibt es so dafür?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hängt der Stromanschluss vom Verstärker auch an der gleichen Steckdosenleiste wie der ADI-2 bzw. PC?
Teste zunächst mal den Stromstecker vom Verstärker um 180° zu drehen ob das einen Unterschied macht.
Danach schließt du den Stromstecker vom Verstärker an einen andere Stromdose im Raum an und testest erneut.

Wenn all das nichts verändert, machst du folgenden Test - wenn das Störgeräusch auftritt fasst du mit deinem Finger an eine der vorderen Kopfhörer Buchsen auf das Metall, wenn das Störgeräusch aufhört ist es nur eine Masseschleife.

Als galvanischer USB Isolator wäre z.B. der Topping HS02 eine Option.

P.S. was für einen Verstärker verwendest du genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
@AG1M hängen an der gleichen Steckdose.

Ich habe getestet: Verstärkerstromkabel 180° drehen = keine Veränderung
ADI an andere Steckdose = keine Veränderung
ADI Kabel an anderer Steckdose drehen = keine Veränderung
Lautsprecher an eine Steckdose in einem anderen Stromkreis (Küche) (für AMP und ADI reicht das Kabel leider nicht) = keine Veränderung
Wenn ich an den Buchsen vom ADI oder Line-out (chinch) vom AMP rumspiele (AMP hat Frontbuchsen bei Line-out aus) = keine Veränderung

Wenn ich ein anderes Fenster über den Bildschirm ziehe (verdeckt Spiel) = Veränderung

AMP ist Holo Bliss
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Achja, der Ton tritt bei Kopfhörern nicht auf. noch nie

Lautsprecher Adam Audio D3V. Den 2. Lautsprecher nicht verbinden bringt auch nichts

ADI ausschalten (immer noch Strom/Standby) macht den Ton aber weg. KA ob ich das mit den anderen Kabeln wirklich noch hatte, hier tritt es aber nicht mehr auf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok hast du schon mal versucht den Verstärker wegzulassen und den ADI-2 als Vorverstärker direkt an deine Lautsprecher anzuschließen?
Wäre interessant zu wissen ob damit das Problem auch auftritt oder nicht.

Wenn du per Toslink deinen PC an den ADI-2 anschließt ist das Problem sofort gelöst richtig?
Dann würde ich bei Amazon einfach mal einen Topping HS02 bestellen, damit sollte dein Problem dann auch per USB nicht mehr auftreten.
 
Hatte sowas früher mal, abhilfe schaffte folgendes:
Behringer DI20
 
@AG1M ist noch da direkt vom ADI, aber sehr sehr viel leiser. In der Kombi AMP leise, ADI Laut hört man es nicht mehr raus über das normal Rauschen vom Aktivlautsprecher.

Mit Toslink ist weg, genau. Das Produkt schau ich mir mal an, danke
 
Hatte tatsächlich das gleiche Problem mit meinem Setup (auch ein Adi 2) wenn ich meinen Subwoofer mit angeschlossen habe.

Der Topping HS02 hat zum Glück Abhilfe geschaffen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh