• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Elektroautos

Ist mit Maingau und ewe go kompatibel. Die hab ich als App und karte dabei.

Was anderes:


Oh Wunder. Die Leute wollen bezahlbare Elektroautos und keine Luxusschleudern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da denkste, da haste alles gesehen ...
1751311375428.png
 
Ist ja noch Platz, den kann man wenigstens zuparken beim Laden
 
Dann steht man leider zu 75% auf der Straße, mein riesiges Schiff, stand auch schon zu 30% drauf. Fiat 500 vielleicht nur zu 10% :fresse:
 
Ok also doch auf den Sitz kacken :d
 
Aber unter den Stoffüberzug! :d
 
Ich stehe höchstens rechts auf AC und sowieso, isch habe gar keine Dachreling
 
Die Berliner Stadtwerke nehmen nachts jetzt keine Blockiergebühr mehr, immerhin. Aber trotzdem, weiterhin keine Ladekarte, Bezahlterminal oder App, geht nur via QR Code :rolleyes2:
IMG_2284.jpeg
 
Müssen sie jedoch zeitnah alles nachrüsten
Machen wir auch aktuell, oder bauen direkt neue Säulen auf.
 
Wie funktioniert das eigentlich ab 6 Uhr? Fällt da sofort Blockiergebühr an oder läuft die Zeit von vor 22 Uhr weiter?
 
Die Zeit zählt zusammen. Also behält man ab 22 Uhr die restliche "Gutschrift" bis morgens.
 
Mahlzeit, wir zählen uns ab Samstag auch zu den Elektrofahrern ^^ ..

Es wird zwar nur eine Renault Zoe aber für unseren Zweck echt ausreichend. Hat CSS Funktion und auch sonst bis aus Selbsteinparken alles drin.
Was ich jetzt nicht ganz umrissen habe ist das Laden an den Säulen. Wie zahlt man da!? Geht das nur mit Ladekarten der jeweiligen Hersteller der Ladesäule oder gibt es da eine Allround-Lösung?
Müssen am Samstag die Zoe noch 400 km heimfahren ^^ und müssen ergo iwo mal laden. Reise beginnt bei Wolfenbüttel und geht nach 91578 Leutershausen...
 
Oder auch via : https://abetterrouteplanner.com

etwa ~3x Laden mit der ZE40.

Sollte auch am Supercharger klappen (wäre vermutlich am günstigsten wenn man die Peak-Zeiten vermeiden kann, an einigen Standorten unter 30cent), oder mit dem Renault Abo bei IONITY. Allerdings sind die Super-Charger deutlich besser ausgebaut (oft 8 und mehr Ladeplätze) während IONITY oft nur 4 Ladepunkte sind und hin-und-wieder auch mal einer defekt. So generell würde ich nur Standorte anfahren, die mindestens 4 Ladepunkte haben (auf Langstrecke und in Gegenden ohne Ortskenntnis).

1751466760239.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Zeit mitbringen, Schnelladen bei der Zoe ist leider nicht wirklich schnelladen :d. Vorallem wird der Ladevorgang oberhalb von 80% wirklich grottenlahm, also am besten nur bis 70-80% und dann lieber öfters laden.
 
Jo, so 10-60 scheint ein guter Kompromiss bei der Zoe zu sein, es sei denn man braucht eh etwas länger (Essen Pause) und kann dann eins der Ladefenster großzügiger wählen.
 
Die Zeit zählt zusammen. Also behält man ab 22 Uhr die restliche "Gutschrift" bis morgens.
Hast du das schonmal getestet? Ich hätte gedacht dass man dann ab 6 bezahlt wenn man insgesamt mehr als 4h steht. Aber so wie du es sagst (also nur die Zeit vor 22h und nach 6h wird berechnet), würde es grundsätzlich natürlich mehr Sinn machen aber logisch ist bei den Ladetarifen ja eh nix.
 
Mache ich an zahlreichen AC Ladesäulen von verschiedenen Anbietern seit 18 Monaten so und bisher ist alles korrekt abgerechnet worden.
 
Gut zu wissen, momentan ist ja SWM eh noch das bessere Angebot, aber ist nur ne Frage der Zeit bis die das auch einstellen.
Nervig isses ja bei den neuen EZE Network Säulen die bei uns jetzt hingestellt wurden, da wird die Blockiergebühr ab Minute 0 abgerechnet. Da kommt man dann auf knapp um die 49 Cent / kWh und sobald man nicht mehr lädt, kostet es weiterhin 1,20€ /h, leider auch nachts. Und die guten Ladekarten sind bei denen nicht gültig. Lustigerweise immer noch günstiger als die Parkgebühr, die ist nämlich sonst 3€ /h bei uns, also wer ohne Parkausweis herkommt hat hier trotzdem nen guten Deal :d
 
Hier in Lübeck gibt es von 20-6 Uhr keine Blockierungsgebühren.
Du kannst dich um 16:01 hinstellen und dann bis morgens 6 Uhr stehen. Wenn du um 19 Uhr kommst, zahlst du auch ab 6 Uhr Gebühren.
 
@mj1985 d.h. in dem Fall wird die Zeit von 20-6h auch angerechnet für den "Threshold" der Blockiergebühr?
Ab 6 ist halt ein Witz, wer fährt da schon sein Auto weg. 7 Uhr würde ich ja noch einsehen und um die Zeit hängt eh kein anderer sein Auto hin bzw. wartet auf die Säule.
 
Gilt halt auch nur für die Adhoc Preise. Stehen darf man 2h von 8-20 Uhr. Also auch wieder komplett anders.
Seit dem Adhoc 55 Cent kostet, habe ich es nicht mehr ausprobiert. Und es ist von einem Standzeitzuschlag die Rede, da wird nichts vorab gespart oder so.
Bis 6 Uhr ist für die meisten hier kein Problem.
 
@mj1985
Gab's bei deiner Garage eigentlich jetzt keine Möglichkeit was nachzurüsten? Das wäre doch die ultimative Lösung für dich.
Seit ein paar Tagen steht bei mir wieder ein TG Platz im Suchauftrag aber 200€ "lohnt" sich irgendwie einfach nicht, selbst mit WB. Vorallem weil der auch noch ca. 6-7Minuten zu Fuß von mir entfernt ist.
 
Ich lade aktuell über das Lapp Mobility Dock an der Schuko in der Garage. Sehr angenehm, ist auch nie blockiert :fresse:
Ich schau noch, ob ich mir nicht noch eine mobile Ladestation mit Einstellmöglichkeiten der Ladestärke und verbrauchten kW anschaffen.
Bei der Größe der Garage wird der nächste Autokauf spannend, die üblichen BEV SUVs werden nicht reinpassen
 
Auch nicht wenn du einen der automatisch einparken kann kaufst?
 
Automatisch einparken nützt nichts, wenn dann Remote Parken. Bei ausgeklappten Spiegeln habe ich momentan ca. 5cm links und rechts zum Gestänge des Tores. Das muss ich auf jeden Fall testen, in wie weit die Fahrzeuge bei durchgängigen Piepton weiter Remote fahren.
Passen müssten Kia EV4 Hatch Back und Smart #1/#3 und Skoda Elroq.
Smart kann nicht remote Parken, passt aber so auch problemlos rein, der ist nur minimal länger als mein Astra ist.
 
Oder auch via : https://abetterrouteplanner.com

etwa ~3x Laden mit der ZE40.

Sollte auch am Supercharger klappen (wäre vermutlich am günstigsten wenn man die Peak-Zeiten vermeiden kann, an einigen Standorten unter 30cent), oder mit dem Renault Abo bei IONITY. Allerdings sind die Super-Charger deutlich besser ausgebaut (oft 8 und mehr Ladeplätze) während IONITY oft nur 4 Ladepunkte sind und hin-und-wieder auch mal einer defekt. So generell würde ich nur Standorte anfahren, die mindestens 4 Ladepunkte haben (auf Langstrecke und in Gegenden ohne Ortskenntnis).
Joa, wir denken so ab ca. 12 uhr werden wir die Heimreise antretten ^^ ... und mit wir meine ich 2 Erwachsene und 2 Kinder (3 und 6 Jahre) 😅 ... die wollen iwie alle unbedingt mitfahren.

Aber eins muss ich sagen.... das Gewirr aus Ladekarten und Anbietern macht einen echt depressiv ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh