NZXT Z790 14700K Boot-LED leuchtet nur nach Warmstart sporadisch

hubihh

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
10.04.2019
Beiträge
1.032
Ich habe einen 14700k auf einem NZXT N7 Z790 Mainboard mit 64 GB RAM. Das System läu8ft seit gut 1 Jahr ohne Probleme. Ich habe keine Änderungen am System vorgenommen. Nur das BIOS geupdatet und Treiber usw. halt auf dem neusten Stand gehalten.

Seit ca. 2-3 Wochen bleibt er bei einem Neustart sporadisch mit einem schwarzen Bildschirm stehen, so dass ich Ihn per Taste ausschalten muss. Tastatur leuchtet nicht und Lautsprecher werden auch nicht initialisiert. Also wird der im POST hängen, da das Bootlogo ausbleibt und auch die IGPU kein Bild ausgibt. Daher GPU defekt eher auszuschließen. Vermehrt ist mit dies eher aufgefallen, wenn der PC länger gelaufen ist. Kann aber auch Zufall sein oder ich täusche mich. Nun habe ich gelesen, dass dies ein Indiz auf ein defektes Mainboard sein kann. (Spannungswandler, Kondensatoren). Ich habe dieses Verhalten aber nur alle gefühlten ca. 20 Neustarts. Booten beim Anschalten ist ohne Probleme. Ich habe auch wenig Lust das MB auszubauen und auf Beschädigungen abzusuchen, wenn ich ehrlich bin. Wie kann ich das noch testen ? Cinebench etc. läuft.

Ich habe bereits das System mit allen Bordmitteln überprüft. SFC/scannow, checkdisk, alle DISM Tools. Datenträgerbereinigung. Leine Fehler. System ist wie gesagt auf dem neusten Stand und läuft auch ohne Probleme, wenn er im Desktop ist. Ereignisanzeige sagt auch nichts aus. DEBUG-LED war meine ich auch aus, aber da könnte ich nochmal schauen. Mir gehen langsam die Ideen aus. Achso, Schnellststart ist deaktiviert und Energieoptionen auf "balanced".

Wenn ich die Fotos richtig erkennen kann, ist dies die Boot-LED. Es sieht stark nach der mitteleren LED aus. Wenn ich dies mit anderen Fotos aus dem Netz vergleiche, ist die mittlere Debug LED die Boot-LED. Ich habe die GPU (RTX 5080) vertikal verbaut. Angeschlossen mit einen PCIE Riser 4.0. Downgrade auf 4.0 im Bios. Läuft auch alles problemlos. Wie wahrscheinlich könnte hier das PCI-e Kabel das Problem sein ? Müsste dann icht auch die GPU LED leuchtet, bzw. das Problem auch im Kaltstart auftreten ? Diese funktioniert einwandfrei. Würde als erstes mal auch das Mainboard tippen. Was meint Ihr ? ich liebäugel jetzt mit diesem Board

https://pg.asrock.com/mb/Intel/Z790 Nova WiFi/index.asp

1750309390710.png
 

Anhänge

  • PXL_20250618_164319709.jpg
    PXL_20250618_164319709.jpg
    454,2 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wann hast du das UEFI Update durchgeführt ? Vielleicht trainiert er dir nur sporadisch die richtigen Speicher-Subtimings, deaktiviere mal komplett die iGPU.

OEM/Hersteller der Boards von NZXT ist übrigens ebenfalls ASRock. :oops:
 
Das Problem trat leider auch bei der vorhergehenden BIOS-Version auf. Diese lief einige Monate reibungslos. Erst gegen Ende dieser BIOS-Version trat das Problem auf. Ich habe die neue erst vor kurzem veröffentliche BIOS Version mit dem Microcode 0x12f eingespielt. Mit denselben Settings, die monatelang stabil liefen. iGPU ist deaktiviert. Wird auch nicht im Geräte Manager angezeigt.

Ja. Generell bin ich ja zufrieden mit Asrock. Wahrscheinlich :-)
 
Bleibt halt nur der Tausch zum Testen, schon mal mit nur einem Speicher-Modul getestet ?

Zieh mal das erste Modul vom Sockel aus gesehen und schau wie es sich dann verhält.

Ich würde auch mal vorsorglich die Daten auf der SSD sichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ram hatte ich auch mal getestet. Auch ohen XMP. Dann hätte ich aber aucg erwartet, dass die DRAM-LED leuchtet, da die Boot-LED, wenn ich mich korrekt informiert habe, erst leuchtet, wenn die anderen Komponenten wie CPU,GPU und Ram durchgelaufen sind. Was ja auch anders herum keinen Sinn ergeben würde :-)

Würdest Du noch zusätzlich sicherheitshalber ein PCIE5 Riser-Kabel mitbestellen ? Und würdest Du eher das Asrock Z790 Nova oder dasselbe NZXT N7 Z790 wieder bestellen. Das NZXT Board wäre halt nur Plug-and Play. Sollte allerdings wirklich ein Bug im Bios-Code sein, so würde man den ja auch wieder mit einspielen. Das Asrock Board ist halt ausstattungstechnisch besser (obenliegende Debug-Anzeige, besserb VRMS) und kostet aktuell nut ca. 35 € mehr als das NZXT-Board. Ästhetik ist natrülich Geschmackssache. Aber alleine die Tatsache, dass die M2 nicht richtig gekühlt werden beim NZXT ist halt schon nicht so schön.

Viel mehr Möglichkeiten als Board und danach ggf. Riser Kabel und als letztes RAM tauschen bleibt wohl nicht, oder ? CPU Defekt müsste sich ja auch im laufenden Betrieb zeigen. Alle Benchmarks sowie Gaming läuft absolut stabil. Genau wie jeder Kaltstart. Das ist zu 100 % reproduzierbar. Gestern hatte ich das Warmstartproblem direkt bei 2. Neustart. Manchmal erst nach dem 20-30 ten oder erst nach einigen Tagen. Also völlig willkürlich.
 
Zieh mal die M.2 raus und schau ob du es dann noch reproduzieren kannst, ist halt bissi blöd dass das Board keine POST Code LED hat.
 
Wie hängt das mit dem Warmstartproblem zusammen ? Wäre es nicht sinniger gleich ein neues Board zu bestellen ? die NVMW´s habe ich gestern schon mal im Benchmark getestet. Sind 2x Samsung 990 Pro.
 
Wenn die BOOT LED Rot leuchtet könnte man auch einen Zusammenhang mit den Boot Medien vermuten, mangels Post Code Anzeige weiß man halt nichts genaueres.

Wenn du das Board tauschen musst geht das ohnehin nicht ohne Ausbau der SSDs.
 
Das ist korrekt. Zu welchem der beiden oben erwähnten Boards würdest Du mir raten ? Ich denke es ist einfach, gleich das Board zu tauschen. Schließlich muss ich die vertikale GPU-Halterung und die AIO sowieso ausbauen. Da kann ich gleich das Board tauschen. Ist ja erst 15 Monatge alt.
 
OK. Dann bestelle ich das mal und hoffe, dass der Fehler dann weg ist. Würdest Du sicherheitshalber ein PCIe 5 Riser Kabel mitbestellen ?
 
Naja, ist ja erst seit ca 14 Monaten in Betrieb. Aber da die RTX 5080 PCIe 5.0 hat kann es nicht verkehrt sein. Bei 1-2 % Geschwindigkeitsgewinn habe ich bestimmt 1 FPS mehr im Spiel. Lohnt sich 8-)
 
Korrektur. Es war die DRAM LED Lampe. Leider ist die Anzeige so ungenau und schlecht das man dies nicht erkennen konnte. Ich würde auch erst darauf hin gewiesen und habe es selbst nicht erkannt.

Das ändert natürlich das Game. Arbeitsspeicher lief jetzt im ersten Step sauber durch. Ohne Fehler auf allen vier Riegel. Ich lasse ihn trotzdem nochmal weiter laufen.

Was wären die nächsten Ansätze? Mainboard? Speicher der läuft auf 5200 MHz und seit über 1 Jahr eigentlich stabil. Habe jetzt trotzdem mal neuen RAM mir nur 2 Riegeln und Dummies bestellt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh