Hab jetzt über die letzten Wochen einige Varianten durch. 😇
Ich suchte wiegesagt primär was zum Musikhören fürs Arbeitszimmer + Gaming am Abend ohne Headset.
Getestet habe ich folgende Systeme bei
mir im Büro.
1. Sonos-Beam (Verbunden über HDMI-eARC mit dem Monitor):
War zum Zocken eigentlich ganz gut. Dynamik und Bass ist für eine Soundbar dieser Größe vorhanden.
Zum Musikhören und generell für den Schreibtisch ist es aber keine gute Lösung. Man sitzt meines Erachtens zu nah dran (auch mit Controller).
Die Stereoabbildung ist nicht optimal.
2. Nubert A-125:
Nochmal besserer Tiefgang/Dynamik im Vergleich zur o.g. Soundbar. Fürs Gaming top und auch zum Musikhören deutlich besser.
Verabreitung ist gut. Die Front ist lackiert und der hintere Teil foliert.
Für mich gabs aber zuviel Bassdröhnen in mittleren bis hohen Lautstärken.
Außerdem fehlte mir irgendwie die Brillianz beim Musikhören auf leiser bis normaler Lautstärke. Die Boxen klingen erst ab einem gewissen Pegel richtig „gut“. Würde ich der Soundbarvariante aber definitiv vorziehen.
3. Edifier M60:
Eigentlich wie die Nubert mit etwas weniger Tiefgang, dafür kleineren Proportionen aber leider auch etwas schlechterer Verarbeitung. (Plastikgehäuse mit Klebefolie).
Ich fand sie tatsächlich in den Höhen sogar brillianter als die Nuberts und für die Größe soundtechnisch wirklich gut.
Für max 150 Euro kriegt man wahrscheinlich nichts Besseres.
4. Argon Studie 3
Boxen an den PC angeschlossen, Zeit von Rammstein auf Apple Music gestartet – und schon nach dem ersten Song war klar: Die Dinger bleiben.
Richtig fein aufgelöste Höhen, die Stereoabbildung ist genial und auch der Kickbass kommt schön satt rüber.
Gezockt habe ich bisher nur ein paar Stunden TLoU Part 2. Das passt ebenfalls.
Das Gehäuse ist durchgehend matt lackiert und top verabeitet. Hab mir jetzt noch Boxenständer gekauft um die Vibrationen auf der Tischplatte zu minimieren.
Budget leider leicht gesprengt, aber ich bin jetzt zufrieden. Meine Frau übrigends auch, da die ganze Bestellerei/Zurückschickerei ein Ende nimmt.
Anbei noch ein Bild vom Setup.
Ich suchte wiegesagt primär was zum Musikhören fürs Arbeitszimmer + Gaming am Abend ohne Headset.
Getestet habe ich folgende Systeme bei
mir im Büro.
1. Sonos-Beam (Verbunden über HDMI-eARC mit dem Monitor):
War zum Zocken eigentlich ganz gut. Dynamik und Bass ist für eine Soundbar dieser Größe vorhanden.
Zum Musikhören und generell für den Schreibtisch ist es aber keine gute Lösung. Man sitzt meines Erachtens zu nah dran (auch mit Controller).
Die Stereoabbildung ist nicht optimal.
2. Nubert A-125:
Nochmal besserer Tiefgang/Dynamik im Vergleich zur o.g. Soundbar. Fürs Gaming top und auch zum Musikhören deutlich besser.
Verabreitung ist gut. Die Front ist lackiert und der hintere Teil foliert.
Für mich gabs aber zuviel Bassdröhnen in mittleren bis hohen Lautstärken.
Außerdem fehlte mir irgendwie die Brillianz beim Musikhören auf leiser bis normaler Lautstärke. Die Boxen klingen erst ab einem gewissen Pegel richtig „gut“. Würde ich der Soundbarvariante aber definitiv vorziehen.
3. Edifier M60:
Eigentlich wie die Nubert mit etwas weniger Tiefgang, dafür kleineren Proportionen aber leider auch etwas schlechterer Verarbeitung. (Plastikgehäuse mit Klebefolie).
Ich fand sie tatsächlich in den Höhen sogar brillianter als die Nuberts und für die Größe soundtechnisch wirklich gut.
Für max 150 Euro kriegt man wahrscheinlich nichts Besseres.
4. Argon Studie 3
Boxen an den PC angeschlossen, Zeit von Rammstein auf Apple Music gestartet – und schon nach dem ersten Song war klar: Die Dinger bleiben.
Richtig fein aufgelöste Höhen, die Stereoabbildung ist genial und auch der Kickbass kommt schön satt rüber.
Gezockt habe ich bisher nur ein paar Stunden TLoU Part 2. Das passt ebenfalls.
Das Gehäuse ist durchgehend matt lackiert und top verabeitet. Hab mir jetzt noch Boxenständer gekauft um die Vibrationen auf der Tischplatte zu minimieren.
Budget leider leicht gesprengt, aber ich bin jetzt zufrieden. Meine Frau übrigends auch, da die ganze Bestellerei/Zurückschickerei ein Ende nimmt.
Anbei noch ein Bild vom Setup.