[Sammelthread] Soundbars fürs Gaming – Pflicht oder nur Spielerei?

Hab jetzt über die letzten Wochen einige Varianten durch. 😇
Ich suchte wiegesagt primär was zum Musikhören fürs Arbeitszimmer + Gaming am Abend ohne Headset.
Getestet habe ich folgende Systeme bei
mir im Büro.

1. Sonos-Beam (Verbunden über HDMI-eARC mit dem Monitor):
War zum Zocken eigentlich ganz gut. Dynamik und Bass ist für eine Soundbar dieser Größe vorhanden.
Zum Musikhören und generell für den Schreibtisch ist es aber keine gute Lösung. Man sitzt meines Erachtens zu nah dran (auch mit Controller).
Die Stereoabbildung ist nicht optimal.

2. Nubert A-125:
Nochmal besserer Tiefgang/Dynamik im Vergleich zur o.g. Soundbar. Fürs Gaming top und auch zum Musikhören deutlich besser.
Verabreitung ist gut. Die Front ist lackiert und der hintere Teil foliert.
Für mich gabs aber zuviel Bassdröhnen in mittleren bis hohen Lautstärken.
Außerdem fehlte mir irgendwie die Brillianz beim Musikhören auf leiser bis normaler Lautstärke. Die Boxen klingen erst ab einem gewissen Pegel richtig „gut“. Würde ich der Soundbarvariante aber definitiv vorziehen.

3. Edifier M60:
Eigentlich wie die Nubert mit etwas weniger Tiefgang, dafür kleineren Proportionen aber leider auch etwas schlechterer Verarbeitung. (Plastikgehäuse mit Klebefolie).
Ich fand sie tatsächlich in den Höhen sogar brillianter als die Nuberts und für die Größe soundtechnisch wirklich gut.
Für max 150 Euro kriegt man wahrscheinlich nichts Besseres.

4. Argon Studie 3
Boxen an den PC angeschlossen, Zeit von Rammstein auf Apple Music gestartet – und schon nach dem ersten Song war klar: Die Dinger bleiben.
Richtig fein aufgelöste Höhen, die Stereoabbildung ist genial und auch der Kickbass kommt schön satt rüber.
Gezockt habe ich bisher nur ein paar Stunden TLoU Part 2. Das passt ebenfalls.
Das Gehäuse ist durchgehend matt lackiert und top verabeitet. Hab mir jetzt noch Boxenständer gekauft um die Vibrationen auf der Tischplatte zu minimieren.

Budget leider leicht gesprengt, aber ich bin jetzt zufrieden. Meine Frau übrigends auch, da die ganze Bestellerei/Zurückschickerei ein Ende nimmt.

Anbei noch ein Bild vom Setup.
 

Anhänge

  • IMG_8606.jpeg
    IMG_8606.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 64
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nabend, ich hab mal wieder zu viel gegoogelt und lange weile also ist mir folgendes in den Sinn gekommen.

Ich hatte ein paar Jahre am Pc eine Denon S216, war ganz nett aber haut ein nicht vom Hocker, vor alle fehlt halt die Immersion.

Jetzt hab ich nach 5.1 Pc Systemen gegoogelt und mir wurde die Logitech Z906 angezeigt, ist eventuell nicht super Doll aber halt ein 5.1 System welches man am Pc anschließen kann (bekommt man übrigens für knapp 50€ bei Kleinanzeigen).

Jetzt sind die beiliegenden Boxen sicherlich nicht soo toll also dachte ich mir man könnte die doch sicherlich gegen ein Teufel Ultima 5.1 Set aufhüpschen ( als B Wäre für 550€).

Hat sowas schon mal einer hier gemacht und würde es technisch funktionieren oder macht z.B. einen Denon X1700H nen besseren/anderen klang?
 
Doch nicht so viele verrückte hier wie erwartet 😅 Dann muss ich es halt selbst herausfinden.
 
@Sologu

Wenn du das Z906 wirklich für 50€ bei Kleinanzeigen bekommen solltest (vorausgesetzt der Zustand usw. passt) dann schlage zu.

Denke aber das Ultima Set wird schon noch ne Schippe besser klingen
 
@Sologu

Wenn du das Z906 wirklich für 50€ bei Kleinanzeigen bekommen solltest (vorausgesetzt der Zustand usw. passt) dann schlage zu.

Denke aber das Ultima Set wird schon noch ne Schippe besser klingen
Der Plan war ja die Ultima 20 Boxen an den Logitech Verteiler anzuschließen, genug Leistung hat der ja.

Ich schau mal ob ich so ein Logitech Teil günstig bekomme und dann probiere ich das mal aus.

Hab sowieso mit den Teufel Ultima 20 5.1 geliebäugelt, ich hatte jetzt am TV 1 1/2Jahre eine Teufel Cinebar Lux inkl. Rears und ich denke Mal das die Ultima 20 das nächste logische Upgrade wäre.
 
Ich habe / hatte alle genannten Systeme in Betrieb.

Vor vielen Jahren das Z906 am PC und ich war ziemlich enttäuscht vom Klang im Vergleich zum vorherigen Z5500 Digital. Konnte mich mit diesem dumpfen „Gekloppe“ und „verwaschenen“ Klang nicht anfreunden.

Nach einiger Spielerei beim AVR Onkyo TX 686 mit Teufel Ultima 40 Front + Ultima 20 Rear + Ultima Center gelandet und war soweit in Ordnung. Die Mitten und Höhen waren mir dann nicht detailliert genug, aber die Teufel gehen tief. Man muss aber sagen, sie haben ein sehr gutes P/L und sind sehr gut für den Standlautsprechereinstieg. Die Teufel verlangen schon eine gewisse Leistung um ordentlich betrieben zu werden. Spar die 50€ für das Z906 und hol dir gleich einen AVR ;)


Mittlerweile bin ich glücklich mit dem 7.1.2 Klipsch-Setup + SPL 140 Subwoofer + Onkyo RZ 50

Im Wohnzimmer läuft heute das Teufel-Setup mit AVR und das zufriedenstellend.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sologu

die Cinebar Lux hatte ich bei mir auch mal im Einsatz, leider konnte mich diese bei Musik nicht wirklich überzeugen. Egal welche der drei Klangeinstellungen man gewählt hat, alles klang irgendwie nicht richtig.

Für Filme und Games aber durchaus einen Blick wert, finde gerade das Design recht ansprechend von der Lux.

Bei mir kam gerade DHL, gibt nach Jahren endlich mal wieder ein Upgrade, hoffe ich bin nicht enttäuscht wenn erstmal alles steht ....

1000019478.jpg
 
Nein ist für das Heimkino gedacht und vorrangig zum Musik hören, einen PC oder Konsole sind aktuell nicht im Haushalt vorhanden
 
Ich habe / hatte alle genannten Systeme in Betrieb.

Vor vielen Jahren das Z906 am PC und ich war ziemlich enttäuscht vom Klang im Vergleich zum vorherigen Z5500 Digital. Konnte mich mit diesem dumpfen „Gekloppe“ und „verwaschenen“ Klang nicht anfreunden.

Nach einiger Spielerei beim AVR Onkyo TX 686 mit Teufel Ultima 40 Front + Ultima 20 Rear + Ultima Center gelandet und war soweit in Ordnung. Die Mitten und Höhen waren mir dann nicht detailliert genug, aber die Teufel gehen tief. Man muss aber sagen, sie haben ein sehr gutes P/L und sind sehr gut für den Standlautsprechereinstieg. Die Teufel verlangen schon eine gewisse Leistung um ordentlich betrieben zu werden. Spar die 50€ für das Z906 und hol dir gleich einen AVR ;)


Mittlerweile bin ich glücklich mit dem 7.1.2 Klipsch-Setup + SPL 140 Subwoofer + Onkyo RZ 50

Im Wohnzimmer läuft heute das Teufel-Setup mit AVR und das zufriedenstellend.
Aber die Klangverbesserung kam allen von den neuen Boxen oder trägt der andere AVR da auch etwas mit zu?

Mir geht es halt auch ein wenig um den Platz, so ein AVR auf den Schreibtisch nimmt schon ganz schön viel Platz weg.
 
Wenn man Platz hat geht alles :)
 
Aber die Klangverbesserung kam allen von den neuen Boxen oder trägt der andere AVR da auch etwas mit zu?

Mir geht es halt auch ein wenig um den Platz, so ein AVR auf den Schreibtisch nimmt schon ganz schön viel Platz weg.

Die Klangverbesserung kam vorrangig von den den Boxen. Da ich schon den AVR hatte, wurden sie halt gleich richtig „befeuert“. Also die Abstimmung von Boxen und AVR sind schon wichtig. Nachdem ich dann zum Onkyo RZ 50 gewechselt bin, konnte ich noch mehr Details in den Höhen heraushören und Einmesssystem war nochmal deutlich besser. Es holt einfach alles aus den Boxen raus.
Ja, so ein AVR auf dem Schreibtisch ist nicht optimal, wenn man nur einen Schreibtisch hat :d. Ich hab ihn auf einem Sideboard stehen und alles verkabelt
 
Ich habe die 2025 Version bestellt, ich gebe dann Feedback, wie die ist. Meine alte kommt ins Wohnzimmer.


Samsung HW-Q995GF Q-Series 11.1.4-Kanal-Soundbar für Fernseher, kabelloser 8"-Dual-Subwoofer, 4.0.2-Kanal-Rücklautsprecher, kabelloses Dolby Atmos und DTS:X, SpaceFit Sound Pro, Q-Symphony [2025]

 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh