[Sammelthread] Der 3D Druck Showroom - auch Fehlschläge erwünscht

@Burnout_Student

Hast Du etwa letztens den 840er AC-Kupfer Raditor gekauft?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Burnout_Student

Hast Du etwa letztens den 840er AC-Kupfer Raditor gekauft?
Ne die 2 840er habe ich schon seit 2022, baue immer etwas dran. Am Anfang stand er nur so rum ... dann Vitrine aber da zuwenig Luftstrom und die 3090 macht zuviel Hitze nun baue ich wieder um
:d


Habe nun probiert die Holzstruktur mit nem 3 Schichten Raft hinzukriegen, aber da drunter war es dann auch glatt. Nun läuft gerade ein Druck wo ich einen kleinen Abstandshalter eingefügt habe so das ich das ganze Bauteil mit Stützstrukturen unten versehen kann ... bin gespannt. Bauteile so kann man im OrcaSlicer nicht in Z-Richtung verschieben? Die sind immer am Bett gebunden oder?
 
du müsstest theoretisch eine Druckplatte opfern und so mit Kratzern versehen, das es dann einer "Maserung" entsprechen könnte.
 
Gute Idee, könnte funktionieren

Ab jetzt besser wieder Bilder, sonst gibt es wieder aufs Deckel ;)
 
Ja mit dem Abstandshalter hat es geklappt ... nun sieht es gleichmäsig rau aus.
Werde aber wahrscheinlich trotzdem Furnier Folie draufkleben. :d

4.jpg
 
Hatte mir auch schon den Kopf zerbrochen, wie ich eine Holz Struktur hinbekomme.
Die Idee mit der Furnierfolie kam mir aber erst jetzt, weil ich kürzlich die Kante einer Arbeitsplatte mit welcher bebügelt habe.
Wenns nicht haftet 3DLac oä. Versuchen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mein Radiator project! Passend für Coolermaster Mobius OC 120mm Lüfter
Anhang anzeigen 1113550
Hmm, das eine schöne Vorlage für ein GPU Shrout. Vielleicht mache ich da was für meinen Klein PC : )
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, da lohnt es sich ja nicht die großen Boxen selbst zu drucken, sondern nur die Einsätze wie du es gemacht hast (y)
 
Darum gehts mir gar nicht, sondern eher darum was eben günstiger kommt :d
 
Und hier mal ein paar Verstärkungen für nen IKEA Lack Tisch:
Anhang anzeigen 1113544
Oh man, ich will jetzt nicht das Arschloch vom Dients sein, schon gar nicht dir gegenüber, aber ich kann nicht anders, verzeih mir... 🤪


Ich find 3d Druck ja echt nice, und man kann echt viel damit machen... aber so Winkel für Spax/Holz, das ist doch echt das blödeste bzw. ungeeignetste, was man damit machen kann...
Die schwarzen Streben, je nach Ausrichtung der Layer lass ich da noch mit mir reden, aber dieser orangene Winkel, das ist schon hart daneben (konstruktiv).
Da ist der billigste Blechwinkel 10x sinnvoller (und wenns ausm 1,99€ Set von Action/Temu/Parkside/Workzone ist)...

Ich wunder mich immer über diese schwachsinnigen Bauteile dieser Art, welche die "Maker" immer hochladen...
=> Ist imho echt nix, was man nachmachen braucht.


So, sorry für den kleinen Rant, nimms bitte nicht persönlich, ich meins echt nicht böse dir gegenüber. Ich weiss, dass du bestimmt deine Gründe hast, warum dus so gemacht hast. Ich weiss auch, dass du kompentent bist und möchte dir das auch nicht absprechen.

Ich wollt nur loswerden, dass das etwas ist, was man "so allgemein" nicht unbedingt als "sinnvolle Lösung" im Kopf behalten sollte...
 
Willst du das genauer ausführen?

Bei dem Tisch soll das ja kein Gewicht halten sondern eher dafür sorgen, dass es weniger wackelt.
 
Was hast du denn vor?😅
Nen Trident + 13 Kilo Garnitplatte (Masse-Feder-System) drauf stellen :d
Das Teil ist einfach zu Kopflastig, hätte besser einen zweiten Voron 2.4 gebaut. Aber der Kitpreis war zu gut :fresse:

Oh man, ich will jetzt nicht das Arschloch vom Dients sein, schon gar nicht dir gegenüber, aber ich kann nicht anders, verzeih mir... 🤪
Irgend jemand hat halt eben mal die ehrenvolle Aufgabe :fresse:

Ich find 3d Druck ja echt nice, und man kann echt viel damit machen... aber so Winkel für Spax/Holz, das ist doch echt das blödeste bzw. ungeeignetste, was man damit machen kann...
Die schwarzen Streben, je nach Ausrichtung der Layer lass ich da noch mit mir reden, aber dieser orangene Winkel, das ist schon hart daneben (konstruktiv).
Da ist der billigste Blechwinkel 10x sinnvoller (und wenns ausm 1,99€ Set von Action/Temu/Parkside/Workzone ist)...
Der orangene Winkel ist ungefähr, 6 Jahre alt.
Oh verdammt, die sind von 2022, siehe erster Post im Thread, obwohl das kann irgendwie nicht ganz passen :hmm:

War mein erster Druck in PETG damals noch auf dem Anycubic i3.
Ich war jung und war damals dumm! Hey, das reimt sich, no pun intended :d

Die schwarzen Streben funktionieren aber wirklich, ohne diese war das Teil ein richtiger Wackeltisch!

So, sorry für den kleinen Rant, nimms bitte nicht persönlich, ich meins echt nicht böse dir gegenüber. Ich weiss, dass du bestimmt deine Gründe hast, warum dus so gemacht hast. Ich weiss auch, dass du kompentent bist und möchte dir das auch nicht absprechen.
Alles gut, ich nehm dir das nicht böse!
Es ist richtig und wichtig entsprechend aufzuklären (y)

Ich wollt nur loswerden, dass das etwas ist, was man "so allgemein" nicht unbedingt als "sinnvolle Lösung" im Kopf behalten sollte...
Beziehst du dich jetzt auf den orangenen Winkel? Ja da geb ich dir recht, der ist Käse!
Bei den Streben eher nicht, denn die funktionieren wie sie sollen.


Bei dem Tisch soll das ja kein Gewicht halten sondern eher dafür sorgen, dass es weniger wackelt.
Exakt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Beziehst du dich jetzt auf den orangenen Winkel? Ja da geb ich dir recht, der ist Käse!
In erster Linie.
Bei den Streben eher nicht, denn die funktionieren wie sie sollen.
Die auch, mehr oder weniger, weil man da echt wissen muss, wann man sowas verwendet und wie man es druckt, damits kein Scheiß ist.
Ich seh so viele "Halterungen" für solche "Regalbretter" bzw. "Wand-Boards" (wie nennt man sowas?), welche die Leute drucken, in so einer ähnlichen Art... das kann nie sinnvoll funktionieren (ein paar Ausnahmen mal außen vor).


In deinem Fall passts eh, muss ja nicht viel Kraft abkönnen und sieht sehr schick und technisch aus, als Designelement mit etwas Funktionalität taugt das allemal!

Der furnierte Karton von Ikea ist eh so ne Sache... :fresse2:

PS: Ich könnt mal etwas Hilfe im Nachbarthread gebrauchen... :hust:
 
Die auch, mehr oder weniger, weil man da echt wissen muss, wann man sowas verwendet und wie man es druckt, damits kein Scheiß ist.
Ich seh so viele "Halterungen" für solche "Regalbretter" bzw. "Wand-Boards" (wie nennt man sowas?), welche die Leute drucken, in so einer ähnlichen Art... das kann nie sinnvoll funktionieren (ein paar Ausnahmen mal außen vor).
Die Streben sin explizit für die IKEA Lack Tische konstruiert worden, wenn ich das Modell nochmal finde, dann poste ich den Link.

In deinem Fall passts eh, muss ja nicht viel Kraft abkönnen und sieht sehr schick und technisch aus, als Designelement mit etwas Funktionalität taugt das allemal!

Der furnierte Karton von Ikea ist eh so ne Sache... :fresse2:
Es muss nur die Beine stabilisieren und das tut es super!
Der Konstrukteur hat genau die Verschraubungen dort gesetzt wo unter der Pappe wirklich mal Holz zu finden ist :d

PS: Ich könnt mal etwas Hilfe im Nachbarthread gebrauchen... :hust:
Jawoll Chef!
 
Ich hab Winkel gedruckt die in der Größe zwischen beiden sind, dazu hab ich auch ne 10kg Platte und ne Gummimatte dazu.
 
heute mal ein paar Kabelkämme gedruckt.
IMG_2637.jpg
 
Geile Farbe, was ist das für ein Filament?
Leuchtet das in echt auch so?
 
Nobufil PETG LimeGreen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bild ist ohne Blitz oder sonstige Beleuchtung falls du das meinst
 
Irgendwie habe ich mir das gedacht, dass es Nobufil ist. Die Farbe kam mir bekannt vor 😅
 
Die Glacier Druckplatte ist einfach so schlecht, selbst bei 50°C hat PLA Haftungsprobleme.
Hat einfach den unteren Teil eines Druckobjekts vom Bett geschoben:

PXL_20250609_204423856_1.jpgPXL_20250609_204417163_1.jpg

Also auch auf dem Voron ist die nix, wenn ich die Temperatur auf die gleiche wie die PEI Platte einstellen muss.

Mal sehen ob die Frostbite besser ist.
 
Die Textur ist halt (imho) die schönste auf der :d
 
Kann ich absolut nicht nachvollziehen, hatte nie ne bessere Platte als die Glacier.
Hab immer sehr sehr gute Haftung darauf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh