[Sammelthread] Elektroautos

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Noch nie gesehen, wer soll das sein? Oder vlt. hab ich den auch schon blockiert :d
 
Pöse! Vielleicht kann er das nächste mal wenigstens Xiaomi richtig schreiben :fresse:
 
Wie immer nur für Dienstwagenfahrer ...
Naja, vlt. krieg ich dafür in 2 Jahren nen günstigeren Gebraucht, wenn es dadurch ein besseres Angebot gibt.
 
Was sollte man sonst von Blackrock Fritz erwarten? Eine Politik für die Bürger? 🤣
 
Immerhin machen sie auch was für die Rentner 🤪
 
Hab’s noch nicht gesehen, da ich seine Videos aber sonst mag, hier schon mal der link

 
Man könnte auch das Thema Ladeinfrastruktur Tarife vorantreiben, das ist für viele die Zuhause nicht laden können das Killerargument. Diese Leute wollen auch keine Gebrauchten.
 
Da sehe ich eher weniger das finanzielle Problem.
Ganz groß wären auch Firmenparkplätze mit günstigem Strom, aber auch das muss der Staat nicht machen.
 
Ich finde solche Förderungen absoluter Quatsch
Die Anhebung der Dienstwagengrenze auf 100.000€? dient auch nur dazu, dass Audi, BMW & Mercedes ihren teuren Quatsch losbekommt.

Alles andere packen die Automobilisten doch einfach oben drauf, hat man an der BAFA Prämie toll beobachten können wie auf einmal alle Händler die Autos entweder 4500€ günstiger angeboten haben, oder die Prämie einfach aus eigener Tasche gezahlt haben.

Elektromobilität erfordert mehr Aufklärung sowie positive mediale Präsenz und einfache, übersichtliche Bezahloptionen.
That's it, okay, günstige Energiekosten vlt. noch

Diese krampfhafte Förderungspolitik geht mir auf den Senkel
WIr haben in diesem Land unglaublich viele, weitaus tiefgründigere Probleme, als den Dieseldieter zum BEV überzeugen zu wollen.
Aber das sollen alle irgendwie bezahlen.
 
Und die letzte Kaufprämie hat gegen Ende kaum noch was außer Belastungen für den Haushalt gebracht.
Der Staat subventioniert den Diesel jedes Jahr mit 9 Mrd Euro, obwohl der "Grund" noch aus der Nachkriegszeit stammt.

Also eine E-Auto Prämie für privat wäre deutlich sinnvoller, wenn man den gierigen Deutschen Herstellern eine Preiserhöhung verbieten würde!

E: Unser neuer Verkehrsminister fährt übrigens als Dienstwagen keinen Elektro, weil er der Ladeinfrastruktur in Deutschland auf Langstrecke nicht vertraut...
 
Ich finde die Förderung die es in Frankreich gibt (gab?) wesentlich sinnvoller als hier mal wieder die dicken überteuerten Dienstwagen zu subventionieren.

Und ich wäre auch sehr froh, wenn in meinem Viertel im Winter wenige alte Dieselkisten rumstinken.
 
Einerseits ist die beschleunigte Abschreibungsmöglichkeit schon geschickt, das ist kein Betrag X, den die Hersteller mal eben wieder einkalkulieren können. Andererseits dürften Firmen weiterhin nur Leasing machen, weil es unkomplizierter ist. Bei drei Jahren Nutzung und das über einen Kauf hat man zwar durch die Abschreibung einen höheren steuerlichen Effekt, man kann ja wohl die Gesamtsumme in den drei Jahren abschreiben. Demgegenüber steht die Einnahme aus dem Wiederverkauf, aber das dürfte gegenüber Leasingzahlungen in der Summe schon vorteilhaft sein. Der große Haken ist aber, dass der gewerbliche Nutzer dann nach drei Jahren Sachmängelhaftung geben muss, das bindet sich doch keiner freiwillig ans Bein.
Also wird im Endeffekt alles bleiben wie es ist und die Firmen werden weiter leasen.
 
Also eine E-Auto Prämie für privat wäre deutlich sinnvoller, wenn man den gierigen Deutschen Herstellern eine Preiserhöhung verbieten würde!
das ließe sich problemlos damit kompensieren dass es sowas wie Fördertabellen gibt die mit zunehmender UVP sinkt.

z.B.
ab 100.000€ gäbe es 500€ Förderung
bis 90.000€ 1000€ Förderung
bis 80.000€ 1500€ Förderung
bis 70.000€ 2000€ Förderung
bis 60.000€ 2500€ Förderung
bis 50.000€ 3000€ Förderung
und ab da Staffeln um Kleinwagen attraktiv zu machen
bis 45.000€ 3500€ Förderung
bis 40.000€ 4000€ Förderung
bis 35.000€ 4500€ Föderung
UNTER 35000€ pauschal 5000€

Wer sich einen teuren Porsche für über 100.000€ leisten kann, benötigt eigentlich keine Förderung, gleichzeitig würde man damit eine Anreiz/Lenkungswirkung hin zu kleineren, günstigeren Fahrzeugen erreichen.
 
Den deutschen Herstellern hilft das Programm schon, da hier im Firmenwagen Bereich überwiegen deutsche PKW geleast werden. Für uns Privatkunden wird es dann erst interessant wenn die Fahrzeuge in ein paar Jahren als Leasing Rückläufer zurückkommen. Den Effekt hat man teils jetzt schon aber richtig los geht es erst in einem Jahr, wenn die ganzen Fahrzeuge die mit Umweltbonus geleast wurden zurück kommen. Ich denke da wird man für unter 20k€ prima Fahrzeuge bekommen. Den SoH kann man ja auslesen uns solange der noch über 90% liegt, kann man so einen Rückläufer sicher noch lange, gut fahren.

Artikel dazu: https://www.t-online.de/mobilitaet/...-das-bringt-sie-fuer-private-autokaeufer.html
 
Wer sich einen teuren Porsche für über 100.000€ leisten kann, benötigt eigentlich keine Förderung, gleichzeitig würde man damit eine Anreiz/Lenkungswirkung hin zu kleineren, günstigeren Fahrzeugen erreichen.

Da haben unsere Hersteller aber nicht viel anzubieten, d.h. damit würde man - Stand heute - primär ausländische Anbieter fördern.

Aber ja, ab einer gewissen Grenze sollte gar keine Förderung mehr erfolgen, denn das sind dann auch keine Autos mehr, die später auf dem Gebrauchtmarkt für die Masse interessant werden. Und das muss doch das Ziel sein, BEV für die Masse verfügbar machen.
 
Ja natürlich haben die es völlig verpennt, das steht außer Frage. Während Stellantis den C3e bringen kann oder Renault den R5 hampelt VW mit dem ID2 noch rum mit 2026, das ist einfach traurig. Mich würde auch nicht wundern wenn der erst 2027 kommt.

Aber volkswirtschaftlich macht es jetzt keinen Sinn noch drauf zu hauen und die Arbeitsplätze noch mehr in Gefahr zu bringen. Und das ist dann erst Recht unser aller Problem, wenn tausende Arbeitsplätze wegfallen. Da muss man auch sehr kritisch die Verantwortlichen des Landes Niedersachsen betrachten, die viel früher auf den richtigen Weg hätten drängen müssen.
 
Die Zulassungszahlen zeigen doch gar keine Chinesen. Fast alles VW.
 
Die Zulassungszahlen zeigen doch gar keine Chinesen. Fast alles VW.
Mit halt 65-75% Firmenleasing, bei allen deutschen Herstellern.

Privat sieht es etwas anders aus, wobei man selbst da bei den Zahlen aufpassen muss.
Vieles sind auch nur Händlerzulassungen und keine echten Verkäufe!
 
Verstehe das Argument jetzt nicht. Die könnten ja auch Chinesen leasen, tun sie aber nicht.

In D sind nunmal gute Zulassungszahlen für die deutschen Hersteller. Auch in Europa. Da muss man nix schlecht reden.

Über die BEV Technik wiederum kann man durchaus negative Kommentare verfassen. Oder die Modellpalette…
 
Es ging doch um die Förderung von privaten Käufern und da ist die Verteilung halt eine andere als bei den reinen Zulassung.

Das in Deutschland zudem eine starke Bindung zu VW, BMW und Mercedes besteht, war auch schon zu Verbrenner Zeiten im Leasing.

So lange mit den Autos aber kein Gewinn gemacht wird, helfen auch keine schönen Zulassungszahlen. Deswegen ja die Anhebung auf 100k€ und sonstige Aktionen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh