Gestern ist mir etwas Seltsames aufgefallen: Im 3DMark PCIe Feature Test kam ich nur auf 45 GB/s – trotz überall bestätigter PCIe 5.0-Unterstützung.
Ich hab zunächst die BIOS-Einstellungen überprüft und den PCIe-Modus der entsprechenden Slots manuell auf PCIe 5.0 gesetzt. GPU-Z zeigte weiterhin auch korrekt PCIe 5.0 x16 an.
Zur Sicherheit habe ich dann den Grafiktreiber mit DDU komplett entfernt und neu installiert, keine Veränderung, der Durchsatz blieb niedrig.
Also dachte ich mir: BIOS nochmal frisch aufspielen und davor einen kompletten "Wipe" durchführen. Zunächst habe ich im abgesicherten Modus mit DDU erneut den Nvidia-Treiber entfernt, dann das BIOS neu geflasht. Im Anschluss habe ich die aktuellen AMD-Chipsatztreiber installiert, danach den Nvidia-Treiber wieder installiert
Und siehe da: PCIe Feature Test ergab nun 123,5 GB/s – so wie es sein sollte.
Meine alten Einstellungen (EXPO-Profil, angepasste RAM-Timings, CPU-Konfiguration) habe ich danach ebenfalls wiederhergestellt.
Fazit: Offenbar gibt es ein Zusammenspiel zwischen BIOS, Grafikkartentreiber, Chipsatztreiber und PCIe-Anbindung, das beim Wechsel von der RTX 40(90) auf die RTX 50(90) problematisch sein kann. Ein BIOS-Flash scheint hier möglicherweise zwingend notwendig zu sein, damit PCIe 5.0 vollständig oder sauber funktioniert.
Systemkonfiguration:
- Grafikkarte: Zotac RTX 5090 AMP (neuester Treiber – "DOOM")
- Mainboard: MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI (BIOS-Version: 7E12v1H)
- Prozessor: AMD Ryzen 9 9800X3D
- RAM: Corsair Vengeance RGB DDR5, 64 GB
Ein alternativer PCIe-Durchsatztest oder zusätzliche Benchmarks wären eventuell noch interessant gewesen, um das Ganze weiter einzugrenzen.
Ich hab im Anschluss zumindest noch einen Steel Nomad Run durchgeführt.
Mit meinem zweiten Undervolting-Profil bin ich von zuvor 14.730 Punkten auf 15.020 Punkte gekommen.
Offenbar hat sich da tatsächlich was gelöst.