Strikeeagle1977
Enthusiast
- Mitglied seit
- 02.09.2019
- Beiträge
- 6.666
- Ort
- d:\nrw\wpt
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550-Pro
- Kühler
- BeQuiet Dark Rock Slim
- Speicher
- Corsair Vengeance RGB Pro 2x16GB DDR4-3200
- Grafikprozessor
- AMD XFX Referenz 6900XT
- Display
- LG IPS 27"
- SSD
- Adata XPG Gammix S11 Pro 1TB , + Samsung 840 Pro 512GB
- Opt. Laufwerk
- LG BD-ROM DVD-RW
- Soundkarte
- extern, USB
- Gehäuse
- Fractal Design R6 PCGH Edition
- Netzteil
- Seasonic 850W
- Keyboard
- Cherry Evolution Stream XT
- Mouse
- Logitech M705
- Betriebssystem
- Win10 Pro + Linux Mint 21
- Webbrowser
- Firefox, Chrome, what else?
Aufpassen, denn nicht alle Boards hatten dann immer volle Anbindung der GPU Slots.Also Sockel 939 oder 775 oder AM2
dann deckt man mit AGP und PCIe alles ab
1. Die Asrocks sind extrem beliebt und kosten mittlerweile ordentlich.
2. nicht immer volle Anbindung
3. je nach Sockel hat man auch nicht so viel CPU Power, wie man gerne zum Ausfahren der Karten hätte.
(kommt aber auf die Ambitionen an- OC vs Reparaturtests usw.)
Wenn es nicht wahnsinnig Geld kostet, würde ich auf verschiedene Boards setzen.
1x Board mit AGP Universal (bis KT266, oder späte S370 Boards)
1x Board mit AGP8x (NF3 bietet sich da gut an, späte VIAs ebenfalls, genauso wie frühe LGA775 mit AGP)
1x Board mit PCIex16 Slot (Was halt da ist)
Zuletzt bearbeitet: