Valkyrie Surge SL125 im Test: Towerkühler mit RGB-Lüfter und Rillenstruktur

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
112.715
Der Valkyrie Surge SL125 fällt optisch sowohl mit einer Rillenstruktur auf der Kühlerabdeckung als auch mit seiner A-RGB-Beleuchtung auf. Als schlanker und günstiger Single-Towerkühler lässt er auf eine hohe Kompatibilität hoffen, soll laut Valkyrie aber trotzdem für Prozessoren mit bis zu 230 W geeignet sein.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schaut dem Arctic Freezer 35 A-RGB sehr ähnlich.
Aber die Kühlleistung bei 1000 u/min ist wohl nicht so gut. Also ist er entweder zu laut oder zu schwach !
Und die extra Kabel , nur mit dem Adapter nutzbar , auch etwas seltsam. Wenn so ein Kabel mal ein Defekt hat , gehen die Probleme los.
Kaufempfehlung: Nein !
 
"Bei 1.000 U/min läuft er allerdings ins Temperaturlimit (100°C), so dass wir diese Messung nicht durchführen konnten."

Dann schafft die Gurke wohl nicht wirklich was, von daher neeeee!
 
Thanks für den Test :)

Schon dass man hier in diesem Preisbereich testet :)

Das mit dem Kabel ist seltsam, aber im Notfall könnte man doch einfach 120mm Standard-Lüfter draufpacken?

Frag mich schon warum man einen Lüfter nimmt der min. 800U/Min macht, das können andere besser, selbst in diesem Preisbereich
 
Da bekommt man schon für unter 30€ besseres.

Nen "Thermalright Assassin X120 R Digital" gibts schon ab 25€ und der bringt neben nem RGB Lüfter sogar noch eine Digitalanzeige in der Top Plate mit.
 
Stimmt, bestimmt gibts da noch andere Lüfter in der Preisklasse, aber jede zusätzliche Wahl ist willkommen.

Ich hab zuletzt auf einem I5-12400 einen ID-COOLING SE-214-XT ARGB für damals 22€ verbaut, Verarbeitung/Materialien sind dem Preis entsprechend, die Lautstärke im Non-Powerlimit-Bereich ist mMn gut.

Bei meinem Thermalright Assassin King 120 SE WHITE ARGB muß ich allerdings das etwas nervige Geräusch bei Drehzahländerung monieren, kA warum sich das so anhört, kenn ich von keinen anderen Lüfter. Im Idle dreht er keine 500, ist er bei über 700 ist er eigentlich leiser als bei der Drehzahländerung
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh