[Sammelthread] Wer brauch etwas gedrucktes? => HWLuxxx Community Drucker

@3D-CNC
Dein Link beinhaltet ein 4 Teiliges Design.

Möchtest du es als 4 Teiliges oder soll das als 1 Teil gedruckt werden ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@scars Bei mir hat sich einiges geändert in der Zwischen zeit. Drucker 2 & 3 existieren nicht mehr:
Drucker 2: E3D Toolchanger
Druckraum: 370x370x250mm
Material: PLA, TPU

Drucker 3: BCN3D Sigma
Bauraum: 200x300x200mm
Material: PLA, ggf. ABS und PC

Dafür neu ein Elegoo Saturn 4 Ultra Harzdrucker (neben paar anderen FDM, die jedoch von den Fähigkeiten her gleichauf mit dem eingetragnen Toolchanger liegen).

Drucker 2: Elegoo Saturn 4 ultra
Druckraum :218x122x220mm
Material: water washable, standard, ABS-like

Möchtest du es als 4 Teiliges oder soll das als 1 Teil gedruckt werden ?
Als eins.
Falls sich wer findet würde ich die Datei nochmal anpassen: Fillets + kleiner Rahmen innen.
 
@3D-CNC

Einzige möglichkeit bei meinem Neptune 4 Plus...

Wobei ich so dünnes noch nie so hoch gedruckt habe :(


€dit.

Wenn ich auf seite 1 schaue, sind auch nur 3 User eingetragen die in der Größe liegend drucken können, sofern die Liste da noch Aktuell ist :/
 

Anhänge

  • Datei.jpg
    Datei.jpg
    125,9 KB · Aufrufe: 37
@scars hab dir mal ne PN geschrieben mit meinen Daten.
 
Ich hatte das mal vor längerer zeit hier geschrieben und keine PN geschrieben. Wie gesagt ist auch nicht schlimm.

Wenns nicht schlimm wär für dich, würdest du nicht extra nen Beitrag dazu schreiben... ;)
Als bitte, welcher Beitrag war das, wenn ich nach Powerplay und z.B. Druckraum suche finde ich nix, also bitte, einmal ausfüllen.: :bigok:

Name: Powerplay
Drucker:
Druckraum:
Material:
PLZ:
 
ich lass mal den Moderator raushängen und sage lasst gut sein, zur Not klärt das per PN.
Dann bleibt der Thread hier frei für Anfragen :-)
 
Ich würde mich für die Schweiz auch gern zur Verfügung stellen:

Name: Marcel
Drucker: Bambulab X1C
Druckraum: 256x256x256 / 2 AMS - 8 Farben möglich
Material: PLA, PETG, TPU, ABS, ASA, PVA, PET, PA, PC, Carbon/ Glass Fiber Reinforced Polymer
PLZ: CH
 
Dude, musst jetzt hier aber nicht den Misogynen raushängen lassen
Ja sind nicht alle so aber meine EX war so.
Mag es halt 0,0 wenn man mich blöd anmacht und dann noch das Smiley :stupid: dazu packt.
Ich werde dann aber nun auch alles löschen und dann aus den Augen aus dem Sinn

EDIT: alles gelöscht. Halt null bock auf stress oder Forums PVP wie mache sagen würden. Geschriebenes wird meist eh nicht so verstanden wie es gemeint ist. Es fehlt die Tonlage und die Mimik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beste Entscheidung, es gibt wichtigeres im leben als sowas !

und jetzt BTT 🖖
 
Gibt es die Möglichkeit, dass jemand die gebrochenen Plastikteile vom Rührbesen des Mixers für mich druckt? Muss nicht spülmaschinenfest sein, aber lebensmittelecht. Geht das überhaupt, werden die Teile geklebt oder gepresst?
 

Anhänge

  • 20250505_110111.jpg
    20250505_110111.jpg
    432,4 KB · Aufrufe: 48
Ich glaube das wird nix. Die Teile sind normal auf den stab gepresst und die Quirle werden gesteckt und geklebt..

Ich bezweifle das ein Druck das auf dauer aushält, da können ja schon enorme Kräfte drauf einwirken wenn mal was festeres durch den quirl gedrückt wird..
 
Wenn ich auf seite 1 schaue, sind auch nur 3 User eingetragen die in der Größe liegend drucken können, sofern die Liste da noch Aktuell ist :/
Danke fürs Angebot. Flach wäre schon besser allein aus Stabilitätsgründen.
Kleben wollte ich vermeiden da das ganze Wasserdicht werden sollte (kein Harz auslaufen).

Ist auch eine Hausnummer. Den 370x370mm habe ich verkauft da der zuviel Strom verbraucht bei kleinen Teilen und (fast) nie Teile hatte, die die Fläche ausnutzten.


Falls wer einen Laser oder Fräse hat (könnte 5mm Polycarbonat zuschicken) wäre auch eine Möglichkeit.
 
Schreib doch mal die User aus der Liste an die nen entsprechenden Bauraum haben, vielleicht kommst du so weiter..

edit, das mit dem Bauraum kann ich bestätigen, der Neptune steht momentan auch viel, hab nix großes zu drucken :d
 
ich merk das schon bei mir, von 220x220 zu 250x250 sind ca. 30% mehr Fläche und auch ca. 30% mehr Stromverbrauch, obwohl ich nur kleine Teile drucke. Aber trotzdem muss das ganze Bett warm gehalten werden.
 
Deshalb bin ich dabei Juupine zu bearbeiten die Geco Platte auch für große Drucker zu bringen. Wollen aber wohl nicht.

Dann kann man PLA endlich ohne Heizbett auf den großen Druckern drucken, vor allem im Sommer super angenehm.

Ich weiß ist Offtopic :fresse:
 
Hallo Leute!
Ich finde das Thema spannend und mir gefällt der Thread sehr gut. Deswegen möchte ich meine Dienste zukünftig auch anbieten.
Ich bin schon einige Jahre im Luxx registriert, aber zugegeben nicht besonders aktiv. Die meiste Zeit bin ich einfach lesend dabei. Hier kann ich jetzt (vermutlich) aber auch mal etwas beitragen.

3D-Druck ist vor 2-3 Jahren zum Hobby geworden. Inzwischen besitze ich zwei Drucker und konstruiere auch immer mal wieder (einfachere) Dinge für den privaten Gebrauch.
Ich würde den Thread hier gerne nutzen um anderen die Möglichkeit zu geben an gedruckte Dinge zu kommen, und gleichzeitig noch mehr Erfahrung in dem Bereich zu sammeln. Über die Material- sowie Stromkosten und evtl ein kleines Trinkgeld freue ich mich natürlich auch 😉
Materialtechnisch bin ich vermutlich "standard" unterwegs. Ich nutze viel PLA, für stabilere Dinge gerne auch mal PETG oder ABS. Kürzlich hatte ich die ersten Versuche mit ASA, da ist aber sicher noch Luft nach oben. Meine Erfahrungen im Bereich TPU sind bisher über Handyhüllen, Standfüße und einfache Puffer nicht hinausgekommen. Ich bin aber auch gerne bereit mal einen Fehlversuch zu riskieren.

Bei Fragen zukünftig also gerne melden✌️

Name: jo89
Drucker 1: Bambu P1P
Druckraum 1: 256 × 256 × 256 mm
Drucker 2: Bambu H2D
Druckraum 2: (maximal) 350 * 320 * 325 mm
Material: PLA, PETG, ABS, TPU, ASA
PLZ: 86830
 
@jo89
Kannst dich gleich mal mit @3D-CNC unterhalten,der besucht was großes gedruckt 🤣
 
Hatte ich gesehen, das war wohl der Beitrag #1.619.
Wäre jetzt mal ein experiment für den H2D. Der müsste die Fläche mit beiden Düsen eigentlich hinbekommen. Stehend wäre vermutlich sehr abenteuerlich, könnte aber auch funktionieren 🙈

@3D-CNC Ich würde das heute Abend einfach mal duch den Slicer schicken und dann sehen wir?

EDIT: Der Link führt zum Modell das bereits in vier Teile zerlegt ist. Bin ich zu doof oder hat der Ersteller das Modell zwischenzeitlich verändert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst mich auch noch mit eintragen :d

Name: KurantRubys
Drucker 1: Bambu A1
Druckraum: 256x256x256
Material: PLA, PETG, TPU, ASA/ABS (nur Kleinteile)
Drucker 2: Ender 3 S1 Mods+Klipper
Druckraum: 220x220x250
Material: PLA, PETG, TPU, ASA/ABS (klein-mittlere Teile)
PLZ: 92xxx
 
Kann eigentlich sowas gedruckt werden wie das hier? (hab sowas bisher nicht zum kaufen gefunden)
IMG_0965_k.jpg

Sind gewinkelte Stecker für PWM Lüfter an nem Mainboard, möglichst kurz+flach, da echt jeder Millimeter zählt :)
 
Für FDM denke ich zu filigran, das geht nur mit Spritzguss…
Evtl vielleicht noch Resin, aber da hab ich keine Erfahrungen mit der Härte…
 
Ja dacht ich mir auch, ich glaub fast das man die wohl so designen müsste, dass es aus 2 oder mehr Teilen besteht und dann zusammengesteckt / geklebt werden muss um die Kabel mit der Kontaktnase noch reinzubekommen. Naja, falls wer meint das gänge oder einen Anbieter findet, der so ein Winkelstecker verkauft, einfach mal PM an mich :)
 
Wäre ein netter Versuch und eine Motivation den Prusa Mini auf ein 0,25er Nozzle umzubauen... aber wirklich Zeit hab ich grad keine. :shake:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh