[Sammelthread] Elektroautos

Bin heute auch nach Warnemünde, die Autobahn war auf der ersten Hälfte aber auch echt übertrieben lahm mit Stop and Go.
Ich war dort gestern auch, total bekloppte Idee, die ganzen Touris :fresse:
Am Parkscheinautomat dann 12€ bezahlt, das nächste mal fahren wir dann wieder mit meinem Auto :bigok:

AB am Mittwoch HL-HRO war auch mal wieder zum Kotzen, B105 ebenso, vor allem wenn die ganzen Leute Angst haben einen Klein-LKW zu überholen :mad:.
Dafür am Ende 4l/100 km und 3,8 kWh/100 km (~150-160 km/h, wo es ging und erlaubt war)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Man merkt echt, dass Tesla auf den Fahrzeugen sitzen bleibt. Hier in Österreich bekommt man das neue Model Y mit Heckantrieb (kleiner und großer Akku) mit 1,49% Zinsen im Leasing, den Allrad sogar mit 0%, und auch das Model 3, egal welche Variante, 0% Leasing. Da überlegt man dan schon fast, ob man nicht eintauschen soll.
Aber für mein Model 3 würde ich beim eintauschen jetzt noch 23,5k bekommen, also nach 1,75 Jahren knappe 10k abgelegt. Den großen Wertverlust hat es jetzt hinter sich, und so langsam stören mich kleine Kratzer und Steinschläge auch kaum noch, daher wird es eh weitergefahren. Aber überlegen tut man es sich schon.
 
Wenn die 800V hätten und das Navi auch andere Ladeanbieter berücksichtigen würde, wären solche Angebote wirklich verführerisch.

Mal sehen was kommt. 😊
 
Freund von mir möchte sich gerade sein erstes E-Auto anschaffen, und jetzt gehts natürlich auch um eine Wall-Box. Würde dann im Carport hängen.

Jetzt kann man das natürlich immer mit irgendwelchen Apps, RFID Karten oder PIN Code absichern, aber gibts keine irgendwie smartere Kommunikation? Also, dass man beispielsweise nur das eigene Auto laden kann? Oder überlese ich da immer irgendeinen Begriff?
 
Es gibt Wallboxen die Auto-Charge unterstützen, also entsprechende Autos selbstständig erkennen können.
Jetzt müsste man nur noch die anderen ausschließen können.
 
Freund von mir möchte sich gerade sein erstes E-Auto anschaffen, und jetzt gehts natürlich auch um eine Wall-Box. Würde dann im Carport hängen.

Jetzt kann man das natürlich immer mit irgendwelchen Apps, RFID Karten oder PIN Code absichern, aber gibts keine irgendwie smartere Kommunikation? Also, dass man beispielsweise nur das eigene Auto laden kann? Oder überlese ich da immer irgendeinen Begriff?
also im Carport...das hört sich für mich irgendwie nach Einfamilienhaus/Reihenhaus und eigenem Grundstück an. Korrigiere mich ob ich da falsch liege. Aber warum braucht man dafür irgendwelche Sperrmaßnahmen? Also ich meine, vielleicht bin ich da auf dem Dorf etwas zu naiv, aber eine private Wallbox ist doch keine DC Ladestation wo jemand mal eben 100kwh rauspumpt. Wenn ein fremdes Auto bei uns in der Einfahrt stehen würde für Stunden um da zu laden obwohl es da nicht hingehört, würden bei uns schon die Nachbarn anklopfen und fragen was da los ist.

Falls eigenes Gebäude vorhanden ist, würde ich eher schauen ob die Wallbox später gut in mögliche PV Anlagen integrierbar ist. Und ansonsten bin ich da pragmantisch. Warum kauft er nicht ne billige strunzdumme Wallbox und holt sich dazu so einen aufklappbaren Metallpoller der abgeschlossen werden kann und JEGLICHE Fremdparker abhält. Egal ob sie laden oder nicht.
 
Wenn die 800V hätten und das Navi auch andere Ladeanbieter berücksichtigen würde, wären solche Angebote wirklich verführerisch.

Mal sehen was kommt. 😊
Das Navi berücksichtigt doch alle Anbieter und das 800V nicht alles ist, zeigt mal wieder der A6 E-Tron bei der 1000km Challenge oder das letzte Carwow Video zwischen S, E-Tron GT und Lotus.

Aber mit den neuen X und S Modellen wird es sicher 800V geben.
 
Jup, ist nicht alles. Aber die hohe Ladekurve möchte ich bei einem neuen BEV gerne haben. Hilft ja auch bei niedrigen Temperaturen (höhere Ladeleistung).

PS: Ich sehe den A6 etron in der Challenge vor den meisten Mitbewerbern, außer z.B. dem ID7. Klar ist eine flache Flunder besser in dem Fall. Aber so ein Kombi kann halt nicht so gut sein, wie ein tropfenförmiger Sportwagen. Was VW da mit dem ID7 Tourer gemacht hat, ist wirklich krass! :)

 
also im Carport...das hört sich für mich irgendwie nach Einfamilienhaus/Reihenhaus und eigenem Grundstück an. Korrigiere mich ob ich da falsch liege. Aber warum braucht man dafür irgendwelche Sperrmaßnahmen? Also ich meine, vielleicht bin ich da auf dem Dorf etwas zu naiv, aber eine private Wallbox ist doch keine DC Ladestation wo jemand mal eben 100kwh rauspumpt. Wenn ein fremdes Auto bei uns in der Einfahrt stehen würde für Stunden um da zu laden obwohl es da nicht hingehört, würden bei uns schon die Nachbarn anklopfen und fragen was da los ist.

Falls eigenes Gebäude vorhanden ist, würde ich eher schauen ob die Wallbox später gut in mögliche PV Anlagen integrierbar ist. Und ansonsten bin ich da pragmantisch. Warum kauft er nicht ne billige strunzdumme Wallbox und holt sich dazu so einen aufklappbaren Metallpoller der abgeschlossen werden kann und JEGLICHE Fremdparker abhält. Egal ob sie laden oder nicht.
Nein liegst richtig und die Angst ist eigentlich eh nicht da. Hab nur mal etwas recherchiert und war verwundert, dass es da eben diverse Systeme gibt (PIN, App, Karte), aber nix was mit dem Auto kommuniziert. Vermutlich einfach weil da ein Standard für die Kommunikation fehlt :d
 
Jup, ist nicht alles. Aber die hohe Ladekurve möchte ich bei einem neuen BEV gerne haben. Hilft ja auch bei niedrigen Temperaturen (höhere Ladeleistung).

PS: Ich sehe den A6 etron in der Challenge vor den meisten Mitbewerbern, außer z.B. dem ID7. Klar ist eine flache Flunder besser in dem Fall. Aber so ein Kombi kann halt nicht so gut sein, wie ein tropfenförmiger Sportwagen. Was VW da mit dem ID7 Tourer gemacht hat, ist wirklich krass! :)

Letztendlich ist es immer noch nur ein grober Anhaltspunkt und keine korrigierte Tabelle. Kommend von einem 15h+ eGolf, wäre für mich alles unter 10h der heilige Gral. Würde einfach mal abwarten was noch an Tests kommt. Aber bald kann ich selber direkt vergleichen, heute wieder mit 11,9kWh/100km auf 63km nach München, bin gespannt wie sich da beim nächsten Mal der Audi schlägt.
 
sagt mal was sagt ihr zu dem BYD?

Preis Leistung finde ich halt sehr gut
 
Letztendlich ist es immer noch nur ein grober Anhaltspunkt und keine korrigierte Tabelle. Kommend von einem 15h+ eGolf, wäre für mich alles unter 10h der heilige Gral. Würde einfach mal abwarten was noch an Tests kommt. Aber bald kann ich selber direkt vergleichen, heute wieder mit 11,9kWh/100km auf 63km nach München, bin gespannt wie sich da beim nächsten Mal der Audi schlägt.
Jupp, der ADAC bietet auch einen guten Vergleich an.

Letztendlich kommt es halt immer bei verschiedenen Parametern zu unterschiedlichen Ergebnissen.
- Welche Kilometer? 1000 kann anders sein als 1100 (da muss dann ein bestimmtes Auto nochmal nachladen und liegt dann weiter hinten).

Insofern bist Du mit niedrigem cw-Wert, niedrigem Verbrauch (interne Verluste gering) und großem Akku plus 800 V immer schon mal gut dabei. Musst dann aber Abstriche hinnehmen. Bzw. wenn Du mehr Platz brauchst, wiederum Abstriche bei ersterem. Aber ein großer Akku und 800V sind generell immer hilfreich schneller voran zu kommen. Bzw. ist es besser, als es nicht zu haben. ;)
 
Hab ich das verpasst? Ich habe noch nie was anderes als Supercharger in der Routen Planung gesehen.
Per Klick auf das Blitz Symbol werden ja alle Anbieter in der Umgebung angezeigt und ansonsten kann man auch "Entlang der Route" seinen Anbieter eingeben.

Standard wird halt mit Tesla geplant, was ich aber tatsächlich ohnehin aus verschiedenen Gründen bevorzuge.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber ein großer Akku und 800V sind generell immer hilfreich schneller voran zu kommen. Bzw. ist es besser, als es nicht zu haben. ;)
Ich sage Effizienz ist das wichtigste, weil man die Kosten tatsächlich zahlen muss und es für den Alltag besonders als Laternenparker die meiste Relevanz hat.

Aber klar, mein M3HP mit 800V und 95kWh Akku wäre perfekt.
 
Endlich das neue Model Y gesehen. Fühle ich von vorne so gar nicht, in meinen Augen hässlich. Hinten ist ok. Zum Glück sitzt man ja drin 😅
 
Das kenne ich. Ich dachte ich kann sagen: plane die Route mit anderen Anbietern
Jupp, das fehlt einfach. Möchte gerne mit TEAG, EWE usw. planen.

PS: Check24 zahlt 2024 53,72 € THG Quote.
 
Das ist ja wirklich gar nichts und weit vom Marktüblichen entfernt.
 
Würde dann im Carport hängen.
Ich habe eine Kasten verbaut / montiert, wo drinnen meine Steckdose ist - den Schlüssel für das metall Ding habe aber nur ich

Ein Bekannter hat mir angeboten bei ihn den Schnellader zu benutzen. Hat eine PV Anlage, aber TESLA Autos

Kann man auch andere Marken damit laden ? Eher nicht. Oder ?
 
Die normale Tesla-Wallbox lädt auch andere Autos ganz normal. Ausnahmen sind ja wohl Destination Charger, die hat man aber eher nicht zu Hause.
 
Eine normale Tesla Wallbox ist ja kein Schnelllader - muss ich mir halt noch einmal genauer anschauen
 
Wie bekommt man denn Zuhause einen Schnellader? Die Grundgebühr für den Anschluss dürfte ja saftig sein. Vorallem: Wozu?
 
Ich hatte 1,5 Jahre eine Tesla Wallbox (Charger Gen 3) um unseren Jeep Avenger zu laden. Wegen der neuen PV Anlage ist die aber jetzt gegen eine Zappi wegen PV-Überschussladen getauscht worden.

Heute einen Elektro Sportwagen entdeckt den ich total spannend finde. JMEV 01 von einem China Startup, aber wohl durch Tech Gigant Xiaomi unterstützt. Kompakter 2-Sitzer, gute 4 Meter lang, Gewicht unter 1,4t, Allrad, ca. 430PS, Gitterrohr Rahmen und Pushrod Federung.




2025-sc-01-small-sports-car-baosjassssu07btxiybhhoh.jpg 2025-sc-01-small-sports-car-bbezwp777760pfvyyip2uc.jpg 2025-sc-01-small-sports-car-bbbdkeeeeej0m90e9iopqbl.jpg 2025-sc-01-small-sports-car-bb5vvsssssu0sohjb8aw6o.jpg

1746202421631.png
 
Wie bekommt man denn Zuhause einen Schnellader? Die Grundgebühr für den Anschluss dürfte ja saftig sein. Vorallem: Wozu?
Glaub als Schweizer ist das n günstige Gelegenheit. :d
 
Unser MY quietscht neuerdings recht laut bei Bodenwellen und so aus Richtung Stoßdämpfer. Höre ich vor allem beinlangsamer Fahrt. Jemand eine Ahnung was das sein könnte? Fall für den Service?
 
Könnte das Thema mit den oberen Querlenkern sein, mach mal ein Bild wenn möglich. :)

1746210890247.png
 
Noch in der Garantie?
Hab gerade unser Model Y vom Service geholt und die hinteren Querlenker rechts und links auf Garantie neu bekommen. TÜV hatte gemeckert, Tesla hat ohne wenn und aber einfach getauscht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh