Defekte 870 Evo retten?

r0n

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2018
Beiträge
35
Moin allseits!

Nach einem Stromausfall ist meine Samsung 870 Evo 2TB leider defekt. Dies äussert sich wie folgt:

1. Win10 Pro will die SSD reparieren, scheitert natürlich, bootet zwar wird aber unendlich langsam und schafft es nicht die Platte anzubinden. Im Taskmanager ist diese zu 100% ausgelastet, aber ich kann keine Anwendung erkennen die dies verursacht. Datenträgerverwaltung startet zwar, bleibt aber leer.

2. Linux Mint erkennt die Platte auch, berichtet das Laufwerk sei in Ordnung, aber mit einem fehlerhaften Sektor. Es wird zwar versucht die Festplatte zu mounten, aber nach einem Timeout geht auch hier nichts.

Habt ihr Ideen / gute Datenträger-Tools auf Lager? Ich würde die Festplatte ungern unter Win retten, da wie bereits oben erwähnt das System übelst träge wird sobald die Festplatte dransteckt :/

Danke schonmal!

Kleiner Nachtrag: Ich werde die SSD danach nicht mehr einsetzen, hätte aber gern noch ein paar Daten davon gerettet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. chkdsk x: /f wo X=Volume auf der 870Evo
Falls Systemlaufwerk, dann natürlich beim nächsten Start Dateisystem prüfen lassen.
P.S: ordentlichen Neustart nicht vergessen:
shutdown -g -t 0
Falls Checkdisk was reparieren müsste, dann am besten die üblichen Reparaturmaßnahmen durfuhren mit:
sfc /scannow und DISM (dism Befehle halt googeln).
2. Full Scan im Samsung Magician durchführen. Könnte paar Stunden dauern.
3. Screenshot von Crystaldisk Info hier posten, so dass alle Parameter/Werte zu sehen sind (evtl. Fenster nach unten aufziehen).
Dann schauen wir weiter, wie man am besten vorgehen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich versuchs im Laufe des Tages, aber zuerst muss ich mein Backup auf einen anderen Datenträger bringen, wird leider ein wenig dauern :/
 
Moin,

bevor du den Screenshot mit CrystalDiskInfo bereitstellst, bitte von hexadezimaler (Buchstaben und Zahlen) auf dezimale Ansicht umstellen (nur Zahlen, was die Auswertung einfacher macht).

Dazu DiskInfo starten, danach:
1. Klick auf Optionen
2. Im aufgehenden Kontextmenü Mauspfeil ohne Klick auf Erweiterte Optionen führen
3. Im jetzt aufgehenden Kontextmenü den Mauspfeil auf Rohwerte führen
4. Jetzt 10 [DEC] klicken

Diese Einstellung bleibt bei portabler- und Desktop-CDI-Version erhalten.
 
Danke euch soweit!
Habe die Festplatte jetzt über einen USB-Adapter angeschlossen und folgende Befunde:

- Formattierung / Dateisystem sind fort, alles nur noch RAW
- Disk Management zeigt "Fehlerfrei" an, erkennt die Festplatte aber nicht mehr als Samsung 870 Evo, sondern als ASMT 2115 SCSI Disk Device
- CHKDSK beschwert sich wegen RAW-Format
- Samsung Magician erkennt die Festplatte gar nicht
- Crystal Disk erkennt die Festplatte gar nicht

also wieder intern anklemmen?
 
Das ist der Controller deines externen USB-Adapter. Völlig normal.

Ich hätte dir ja empfohlen, die Dateistruktur, MBR usw. zuerst via Testdisk und einer Tiefenanalyse zu rekonstruieren aber ich befürchte fast, dafür dürfte es jetzt eh zu spät sein.
Da haben jetzt bestimmt schon massig Schreibzugriffe stattgefunden die das alles zunichte machen.
 
Ein Beispiel von "Platten-Holt" (mittlerweile SSD-Holt von mir genannt und nicht böse gemeint!):

Per Forumsuche mit dem Begriff "SSD Daten retten" gefundene Ergebnisse:

Backup/s der Daten wohl nicht vorhanden, jetzt aus dem Fehler lernen für die Zukunft : ).

Unabhängig vom gelösten/ungelösten Problem: Garantie sollte wohl noch nicht abgelaufen sein. Ein Austauschversuch über den Hersteller wäre anzuraten.

Edit zu Posting #4:
Die Umstellung auf Dezimal ist aber nur gut für "Leute die keine Ahnung haben" - siehe Posting #8 :shot:
Meine persönliche Bezeichnung für SSD-Holt wird nun geändert auf "Prof. Dr. SSD-Holt"
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einem Stromausfall ist meine Samsung 870 Evo 2TB leider defekt. Dies äussert sich wie folgt:
Wobei die Frage ist, ob die SSD selbst einen Defekt hat, ein unerwarteter Spannungsabfall kann zu einer korrupten Mappingtabelle führen, dann hilft oft nur ein Secure Erase um dies Problem zu beheben. Oder ob nur das Filesystem korrupt ist. Ein Screenshot von CrystalDiskInfo wäre hier sehr hilfreich!
. Linux Mint erkennt die Platte auch,
Dort dann bitte die Ausgabe von smartctl -a /dev/sdx (das x in sdx entsprechend ersetzten) posten.
1. chkdsk x: /f wo X=Volume auf der 870Evo
Wenn Daten gerettet werden sollen, ist chkdsk das Letzte was man auf ein Laufwerk loslassen sollte. Besser gleich Testdisk oder eine der professionellen Alternativen nehmen.
bevor du den Screenshot mit CrystalDiskInfo bereitstellst, bitte von hexadezimaler (Buchstaben und Zahlen) auf dezimale Ansicht umstellen (nur Zahlen, was die Auswertung einfacher macht).
Aber nur für Leute die keine Ahnung haben, denn bei einigen Attributen gibt es mehr als einen Wert im Rohwert, Unterschiedliche DWORDs haben also auch unterschiedliche Bedeutungen und dies kann man in der dezimalen Ansicht dann nicht erkennen.

Habe die Festplatte jetzt über einen USB-Adapter angeschlossen und folgende Befunde:

- Formattierung / Dateisystem sind fort, alles nur noch RAW
Der Adapter könnte das Problem sein, aber generell bedeutet RAW nur, dass entweder das Filesystem korrupt ist oder es ein Filesystem ist, welches Windows nicht kennt/unterstützt.
Disk Management zeigt "Fehlerfrei" an, erkennt die Festplatte aber nicht mehr als Samsung 870 Evo, sondern als ASMT 2115 SCSI Disk Device
Das dürfte am USB Adapter liegen.
Samsung Magician erkennt die Festplatte gar nicht
Das ist aber glaube ich über USB normal oder hängt zumindest vom USB Adapter ab.
- Crystal Disk erkennt die Festplatte gar nicht
Dann schließe sie doch bitte wieder intern an, denn ein Screenshot von CrystalDiskInfo oder unter Linux die Ausgaben von smartctl wäre jetzt mal wirklich hilfreich, ohne stochert man hier echt im Nebel rum. Dies sollte immer das Erste sein, wenn es Probleme mit einer HDD oder SSD gibt!

An welchen Rechnern hast Du versucht die SSD intern zu betreiben? Bei den alten AMD AM3(+) gibt es Probleme mit den 860EVO und wohl auch den 870 EVO, was laut Samsung an AMDs Implementierung liegt und daher von ihnen nicht gefixt wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh