Planung eines neuen PC´s

Ellas2025

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2025
Beiträge
8
Hallo zusammen,

ich habe vor mir in den nächsten Tagen einen neuen PC zuzulegen und bin bei der Recherche über dieses Forum gestolpert. Ziel ist der Selbstbau.
Vielen Dank für die Funktion sich hier beraten lassen zu können.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
ja, neben den Office Aufgaben überwiegend Strategiespiele und Simulationen. Anno, Total War, Hearts of Iron, EU4 sowie Simulationen wie City Skylines, Planet Zoo, Football Manager. Ab und an auch mal Spiele wie TombRaider/Hogwarts Legacy.

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
In aller Regel nicht. Ab und an mal Adobe Photoshop oder rote Augen Entfernungen in der Canon Software. Das schafft aber mein jetziger PC sogar noch. :)

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
2 Monitore, der bessere ist ein Phillips 27" QHD 2560*1440, 75 Herz, der schlechtere ein HP EliteDesk E232 23" FullHD 1920*1080

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nein, eigentlich nicht. Ich habe bisher nur Intel genutzt und daher keine Erfahrung mit AMD. Hat aber keinen Grund. RGB brauche ich nicht, der PC steht eh unter dem Tisch. Wenn der PC nicht sehr laut ist, wäre das natürlich klasse. Ich brauche auch keinen Ultra leisen.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein, vermutlich nicht sinnvoll. Aktuell habe ich eine ca. 8-10 Jahre alte umgebaute/erweitere HP Z440 Workstation mit einem Intel Xeon CPU E5-1620 v4 3,5Ghz, 16 GB RAM Arbeitsspeicher und einer Geforce GTX 1060 6GB.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Um die 1000/1200€. Ist aber eher eine Richtlinie. Wenn es Sinn macht etwas mehr Geld für deutlich mehr Leistung auszugeben, ist es auch ok.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
In nächster Zeit. Der alte läuft noch ok, kommt aber immer öfter an seine Grenzen.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selbst zusammen bauen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein

Ich habe bereits einen Versuch bei Geizhals.de gestartet mir die Bauteile zusammen zu suchen. Allerdings fehlt mir absolut das Wissen/die Erfahrung, ob ich eher Richtung Core Ultra 5/7, i5/i7 oder sogar AMD gehen sollte und wie es im Zusammenspiel mit einer recht kostengünstigen Grafikkarte wirkt. Mein letzter PC-Selbstbau liegt nun 14 Jahre zurück. Hier wäre ein Vorschlag, der aber beliebig ersetzt werden kann:

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo flyingjoker, vielen Dank. :-)

In der Regel kaufe ich Spiele meist im Sale nach 1-2 Jahren, somit ist "aktuell" bei mir so eine Sache. Grundsätzlich sollte der PC aber schon für die aktuellen Spiele reichen, damit ich auch ein wenig Zeit Spass daran habe. Ausgewählte Spiele kaufe ich mir allerdings auch neu. Das neue Anno 117 z.B. wird mich sicher reizen, aber vermutlich nicht mit High Details. ;)

Ich habe schon gemerkt, dass meine 1060 ordentlich am Knapsen ist. Grundsätzlich bin ich eher so der WE Spieler weshalb ich auch (noch? :d) Hemmungen habe teure Grakas zu kaufen. Ich spiele daher natürlich immer auf so hohen Details wie möglich, aber mir ist auch bewusst das ich mit dem Budget das nicht überall auf high bekomme. Sollte es Sinn machen mehr auszugeben, weil z.B. eine 4060 heute schon nicht mehr mitkommt, würde ich in einem Rahmen bis ~1500€ es tun. Von den Anforderungen an WQHD bzw. wie sich das auf die Spiele auswirkt, habe ich allerdings keine Ahnung. Eine andere Überlegung (falls es Sinn macht) wäre dann evtl., die "festen/schwer austauschbaren" Teile höher zu Dimensionieren und eine niedrige Graka z.B. in 2-3 Jahren evtl. nochmal austauschen zu können. Also kurz: Wenn es nicht reicht, muss ich mehr ausgeben oder runterregeln. Da vertraue ich eurer Expertise.
 
Imho ziemlich schwachsinnige CPU/MB Wahl.
265k + günstiges Z890 Board kosten kaum mehr und sind um Welten besser/sinnvoller.

Und ja, GPU-Preise haben sich leider ver-3-facht. Wo früher ne "gute" GPU ca. 300-400€ gekostet hat, kostet sie heute ca. 1000€.
 
Naja langsam ist der 14700 nicht, kann gut mit einem 7800X3D mithalten aber eben ziemlich ineffizent. Der 265k ist effizenter aber auch etwas langsamer als der i5.
Zu der 4060 würde eher ein i5 13400f oder 9600x passen. Statt teurer CPU lieber mehr in die GPU investieren wenn Gaming wichtig und Budget kanpp ist.
Mainboard +200€ macht da auch keinen großen Sinn.
 
K CPU auf B Mainboard macht keinen Sinn.
 
hui, vielen Dank für die super Antworten. Da habe ich heute Abend einiges zu überlegen/tun. ;)
Wie ist das mit Intel vs. AMD? Ich habe häufig gelesen, dass die AMDs für die Spiele PC´s bevorzugt werden. Sollte ich von Intel "wechseln"?
 
K Prozessor ohne Z Board ist Blödsinn.
Würde auch eher auf den 265K mit einem günstigen Z Board gehen wenn es Intel sein soll.
Als 14700K Besitzer kann ich zwar der guten Leistung Attest geben aber eben auch 253W Verbrauch.
Alternative könnte ein 245K sein...?
Würde jedenfalls versuchen ein wenig mehr Budget richtig Grafikkarte zu schieben, so etwa die Hälfte vom Gesamtbudget.
Die Evo Plus ist keine gute SSD, da gibt's besseres.
 
wow, genial. Ganz ganz herzlichen Dank xrated. Das ist ja doch ganz schön viel Power für das Budget, hätte ich nicht mehr für möglich gehalten. Die CPU sieht wirklich super aus. Ich werde dann den Schritt wagen und auf AMD umsteigen. :banana: Bei der GPU kann ich mich dann zwischen der RTX5070 und Radeon RX 9070 (evtl.sogar XT) entscheiden.

Das Mainboard ist aktuell noch ein wenig mein Thema. Ich fahre immer mit meinem Smart Trainer am PC Fahrrad. Die Verbindung läuft da über Bluetooth. Aktuell habe ich einen älteren Bluetooth Dongle eingesteckt, was meist auch ganz gut funktioniert. Ist das Onboard Bluetooth/Wlan sinnvoll oder mehr ein Gimmick? Netzwerk bekomme ich eh immer über das Kabel und vorne die USB Ports brauche ich auch sehr selten. Nur als Idee mal in den Raum gestellt.

Beim Tower werde ich auch noch ein wenig rumschauen was es sonst noch gibt. Aber ansonsten suche ich mir die Händler jetzt zusammen und dann geht es bald auch schon los.

Wirklich stark wie aktiv und freundlich das Forum ist und wie selbst ahnungslose wie ich hier aufgenommen/behandelt werden. Vielen Dank dafür an alle Helfer.
 
Ich würde bei einer Neuanschaffung und 1440p keine 8GB oder 12GB Grafikkarte mehr in Betracht ziehen!
Die KC3000 kann ich uneingeschränkt empfehlen, die beiden anderen SSDs dürften keinen DRAM haben, was die Performance ein wenig drücken dürfte.
Netzteil noch mal checken, wenn du dich final auf eine GPU eingeschossen hast.
 
Danke noch einmal für die neuen Hinweise. :)

Ich habe mich am WE noch einmal intensiv hingesetzt und reingelesen. Ich bin somit jetzt bei dieser Zusammenstellung gelandet:

Der Prozessorvorschlag von xrated gefällt mir super. Alternativ wäre der Ryzen 7 9700X, aber der kostet schon wieder 100€ mehr. Das Geld geht dann lieber in die Graka. Da AM5 wie ich gelesen habe bis 2027 noch mind. unterstützt wird, kann ich dann ja immer noch upgraden sollte der 5 9600X zu "langsam" sein.

Die Grafikkarte bereitet mir immer noch Kopfschmerzen. Die 5070 schneidet in Tests besser ab, jedoch hat sie nur 12GB Videospeicher. Mein Kopf will die 5070, die Vernunft sagt die 9070 und das Portemonnaie (bzw. die Chefin) die RX7800XT. Ich gehe aber im Moment von der 9070 aus, da sie Zukünftig einfach die bessere und effizientere Wahl zu sein scheint. Liege ich damit richtig oder ist es im Grunde bei den beiden egal?

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr noch einmal über meine Liste gucken könntet, bevor sie umgesetzt wird. Gerade beim Mainboard bin ich mir nicht sicher. Vielen Dank im Voraus.
 
Würde auf die 9070 setzen wenn Raytracing kein riesen Thema ist.
Wenn doch, hat die 5070 so um ~10% Leistungsvorsprung.
Wobei man für die XT jetzt auch "nur" 70€ mehr kosten würde...
Andererseits kostet die 5070Ti "nur" nochmal 100€ mehr und bringt ~10% mehr Rasterleistung und 25% mehr Raytracing Leistung mit.
Oh, die Qual der Wahl.
 
Man weiß leider nicht was so alles noch kommt. FSR4 hat bei der Bildqualität enorm aufgeholt und RT ist auch besser geworden aber in der Vergangenheit war die Unterstützung bei DLSS in Games einfach viel besser. Hoffentlich ändert sich das noch.
Es gibt auch einen Hack (Optiscaler) um FSR4 bei Games mit älterem FSR nachzurüsten.
Für nur 12GB finde ich die 5070 zu teuer, denke da kommt nochmal eine Version mit 18GB (mit 3GB Chips)
Jetzt reichen die 12GB zwar noch für 1440p aber das mag zukünftig anders aussehen.
 
Ich weiss eh nicht, was alle immer mit DLSS haben, ich seh Glitches am laufenden Band... (ich "muss" es leider verwenden mit meiner 4070Ti @ 4k...).

kA ob FSR da besser oder (noch) schlechter ist... auf jeden Fall wundere ich mich doch über diesen DLSS Hype.
denke da kommt nochmal eine Version mit 18GB (mit 3GB Chips)
:stupid:
Ja, nennt sich dann 6070 Ti.
 
Das man die 5070Ti Super mit 18GB "aufgewertet" wird halte ich für Unsinn denn damit würde man die 5080 16GB in die Ecke stellen.
Am ehesten wird eine 5080 Ti Super kommen mit 24GB denn der Abstand zur 5090 mit 32GB ist da groß genug um das zuzulassen.
 
1200€ entry mit starker cpu
r5 9600x 210€
thermalright burst 20€
32gb ddr5 5200 jedec 80€
b650m eagle ax uefi update vor einbau geht ohne cpu und ram 140€
adata xpg pylon 750w 70€
rx7600xt ab 23.5.25 rx9060xt 320€ später 400€
2tb ssd bsp wd black sn850x 140€
case was simples montech air 903 70€
win 11 home 120€
+-1250€

derzeit gibt es kein mainboard mit sofort ryzen 9000 uefi daher muss zuvor das uefi per usb stick aktualisiert werden
Demzufolge download der uefi file Namen ändern und per flashback installieren.
Pc zum download erforderlich ohne muss man zu ner eol Plattform oder eine ungeeignete cpu holen etwa den r5 7600x
Diese cpu neigen zum überhitzen design bedingt daher wird dort ne aio Pflicht sein. ab 280mm
ganz sicher geht man mit der eol Plattform am4 mit der schnellsten cpu den 5700x3d GIGABYTE B550M Gaming X WIFI6 und 32gb ddr4 3200 ram patriod viper steel
Rest identisch
+- 1070€

Vorteil am5 noch eine gen an cpu die deutlich schneller werden. +30% sind zu erwarten in Singlecore was bei Strategie essentiell ist

Zum 5700x3d mit ner rtx4070 das mal bsp auf 1080p
1746543613010.png


1440p egalisiert den Verlust die rx9060xt ist nenn tick langsamer (-25%) und die rx7600xt deutlich (-40%)
skirmisch bei invasion eine base

Der 9600x ist etwa auf level des 5700x3d
Das schnellste wäre der 9800x3d
Die passende gpu dafür eine rx9070

Anbei planet zoo ist extrem was die cpu Anforderungen angeht
 
1) eine 280mm AIO für einen 7600X?
2) Win 11 Home für 120€?
3) interessante Prognose zur Leistung der 9060XT. Es wurde Grad von VRAM gesprochen und du empfindest eine noch nicht veröffentlichte aber mit hoher Wahrscheinlichkeit 8GB Karte?
 
Vielen Dank für alle Beiträge.

Die Spiele die ich mag sind tatsächlich immer sehr CPU lastig. Ich werde mich 2027 da nochmal um ein mögliche Upgrade informieren, daher der AM5.

Die Entscheidung ist jetzt für die RX 9070 ohne XT gefallen und wurde von der Regierung abgesegnet. :bigok:
Irgendwo muss ich nach oben eine Grenze ziehen und mit der habe ich ein gutes Gesamtpaket. Alles drunter ist die Gefahr zu groß, dass ich mich später ärgere und für alles drüber möchte ich innerhalb der 1500€ bleiben. :sneaky:

Passt das Mainboard soweit zum Prozessor? Da ich beim ersten Board daneben lag, wäre hier eine Bestätigung sehr hilfreich. :geek:
 
Die 9070 ist eh gut, hat auch einen sinnvoll geringen Stromverbrauch und so...

Liste ist nicht öffentlich.
Ich tät ein B850 nehmen, ist halt aktueller, aber B650 tuts auch.
 
Da ist so einiges in der Liste. Sind die angewählten Komponten die aktuell "letztegültige" Auswahl?

Hau bitte die HDD mit 2TB aus der Liste und nimm gleich eine vernünftige 4TB SSD. Und die SN580 bitte auch gleich raus werfen.
Da ist noch besser du nimmst eine Lexar NM790.

Würde das MSI B650 Gaming Plus Wifi nehmen, preislich ein sehr interessantes Board.
Neztteil kannst du auch in Richtung FSP schauen die sich durchwegs in Ordnung und preislich sehr attraktiv.
Speicher auf DDR5-6000 CL30.
 
Vielen vielen Dank. :-)

ja, genau, nur die angewählten. Überall da wo ich noch Entscheidungen offen hatte, habe ich die Alternativen mit drin gelassen. Jetzt ist die Liste sauberer.

2 oder 4 TB SSD muss ich dann noch überlegen, das sind aktuell noch 100€ Unterschied.

Das B850 hat im Gegensatz zum B650 noch Bluetooth 5.4 (statt 5.3) und WI-Fi7 (statt Wi-Fi 6E) verbaut. Würde das die 35€ mehr rechtfertigen? Kann die Unterschiede schwer einschätzen, google nach würde ich aber schon sagen, da ich zumindest Bluetooth auch täglich nutze. Wifi7 wird dann sicher auch mehr vom neuen Glasfaseranschluss profitieren und das Kabel durch den Raum ist der Theorie nach sogar überflüssig.

Mir ist damals mein AS Rock 500W Netzteil während meiner Masterarbeit verreckt. Das hat mich nachhaltig geprägt. Auf Empfehlung spare ich aber gerne den ein oder anderen Euro. :sneaky:

Als Speicher habe ich nun einen Kingston Fury Beast DDR5-6000, CL 30-36-36 rausgesucht.

Brauche ich die extra Wärmeleitpaste oder ist die mitgelieferte beim Kühler gut nutzbar?
 
Wenn du die Anfoderung hast um diese Schnittstellen zu nutzen ist der Mehrpreis für das B850 sicherlich gerechtfertigt. Das musst du aber selbst entscheiden.
Laufen wird der Rechner mit beiden Boards tippi-toppi.

Der Artic Freezer 36 hat eine kleine Tube Arctic MX-6 Wärmeleitpaste dabei, die kannst du definitiv bedenkenlos verwenden!

Das FSP Vita BD ist schon OK aber nicht Modular, das hast du gesehen? Das Vita GM ist Vollmodular. Ist aber wiederum deine Entscheidung, laufen werden beide Einwandfrei.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh