X_FISH
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 12.02.2009
- Beiträge
- 279
- Desktop System
- Rappelkiste
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 5500
- Mainboard
- MSI B450M PRO-VDH MAX (MS-7A38)
- Kühler
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 16 GB Corsair DDR4-3200
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 590
- Display
- Benq 26"
- SSD
- --
- Gehäuse
- Chieftec CS-601
- Betriebssystem
- Windows 11 / Linux Mint
- Webbrowser
- Firefox
Amazon teilt mir mit: »Du hast diesen Artikel zuletzt am 6. April 2010 gekauft« - damals ein Canon Pixma MP550.
Der MP550 funktioniert nicht unter Windows 11, ist der Rechner von einer Rentnerin, welchen ich über die Jahre immer wieder pflege.
Was er können soll:
Die Suche nach Tests war wenig erfolgreich. Viel KI-Quatsch mit Affilate-Links. So jedenfalls meine Wahrnehmung.
Geräte für über 500 Euro werden für den »Heimgebrauch empfohlen«. Ja, funktioniert dort bestimmt auch, ist aber nicht erforderlich was der so alles kann.
Denke vom Budget her eher an 100-150 Euro.
Bin z.B. über den Canon PIXMA TS3452 gestolpert, für den ist ja schon der Nachfolger Canon PIXMA TS3751i am Start. Beide zwischen 50 und 60 Euro feilgeboten. Der kann aber nur per WLAN angebunden werden?
Der MP550 funktioniert nicht unter Windows 11, ist der Rechner von einer Rentnerin, welchen ich über die Jahre immer wieder pflege.
Was er können soll:
- farbig drucken
- scannen
- Kopierfunktion wäre nett (damit man den Rechner nicht einschalten muss, wenn mal was kopiert werden soll)
- Anschluss per USB
Die Suche nach Tests war wenig erfolgreich. Viel KI-Quatsch mit Affilate-Links. So jedenfalls meine Wahrnehmung.
Geräte für über 500 Euro werden für den »Heimgebrauch empfohlen«. Ja, funktioniert dort bestimmt auch, ist aber nicht erforderlich was der so alles kann.
Denke vom Budget her eher an 100-150 Euro.
Bin z.B. über den Canon PIXMA TS3452 gestolpert, für den ist ja schon der Nachfolger Canon PIXMA TS3751i am Start. Beide zwischen 50 und 60 Euro feilgeboten. Der kann aber nur per WLAN angebunden werden?